Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Wurst

Das Kochquartett

Chorizo trifft Sauerkraut

Dieses Rezept verbindet die pikante spanische Wurst mit dem deutschen Klassiker. Heraus kommt ein herzhafter und wärmender Eintopf.

Von Caroline Autenrieth

Essen und Trinken

»Currywurst ist eine Institution«

Tierische Wurst hat kein gutes Image mehr – obwohl viele Menschen sie insgeheim lieben. Wie viel Wurst ist im Rahmen einer gesunden Ernährung in Ordnung? Die Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach verrät es – und erzählt auch, warum sie nie Bärchenwurst kaufen würde.

Interview: Sara Peschke

Sport

Wurst-Case-Szenario

Die Bratwurst gehört zum Fußball wie Bier im Becher und gepflegtes Schimpfen. Über ein Nahrungsmittel, das nach schlimmen Niederlagen erstaunlich viel Trost spenden kann (wenn man nicht gerade wegen Corona zu Hause statt im Fanblock sitzt).

Von Philipp Köster

Kosmos

Gut abgehangen

Deutschland ist Brühwurstland – dabei sind Rohwürste viel praktischer, findet unser Kolumnist. Oder haben Sie schon mal jemanden gesehen, der einen Einbrecher mit einer labbrigen Brühwurst vertrieben hat?

Von Max Scharnigg

Probier doch mal

Das Weck ist das Ziel

Bio-Leberwurst lässt sich leicht selbst herstellen – und ist ein guter Schritt zu bewusstem Fleischkonsum.

Das Beste aus aller Welt

Quo vadis, Wurst?

Unser Kolumnist steht vor einem Regal voll veganer Fleischersatzwaren und fragt sich: Werden wir die Bratwurst bald von Bäumen pflücken? Sind Fleischesser die neuen Raucher?

Das Kochquartett

Scharfer Wurstsalat mit Ei

An jedem Biergartentisch ein willkommener Gast: dieser scharfe Wurstsalat mit Regensburgern, hartgekochtem Ei und Chili-Essig-Senfsauce.

Von Anna Schwarzmann

Stil leben

Selbst gemachte Grillwürste

Im Sommer geht’s um die Wurst – und wer könnte da besser urteilen als Hunde mit ihrem feinen Geruchssinn? Wir haben den Koch Hans Gerlach um die besten Rezepte für selbst gemachte Grillwürste gebeten. Die Jury war sichtlich begeistert.

Von Ulrike Myrzik und Manfred Jarisch

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Die evangelische Frauenarbeit in Bremen ruft eine neue Ernährungs-Initiative ins Leben. Auch wenn er seinen Hartwurstkonsum nun einschränken soll, ist unser Autor ganz dafür. Da ist nur dieses eine Wort, das er einfach nicht mehr hören kann.

Essen und Trinken

Es geht um die Wurst

Unsere Ernährung, der Tierschutz, alles kann sich ändern: Wenn die Forschung recht behält, müssen wir in ein paar Jahren keine Tiere mehr schlachten, sondern essen Fleisch, das im Labor gezüchtet wird. Aber sind wir dazu auch bereit?

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«

11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.

Interview: Astrid Wenz

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Humor

Altwerden ist ächzend

Ab einem gewissen Alter scheint der Alltag irgendwie mühsamer zu werden. Aber was hat dieser Laut zu bedeuten, den unser Autor jetzt dauernd von sich gibt?

Von Marc Schürmann

Hotel Europa

»Cast Away« auf griechisch

Tom Hanks residiert in einer Ferienvilla auf der kleinen Insel Antiparos im Ägäischen Meer. Im »ThalaSea« können Sie es dem Hollywoodstar gleichtun und die Zeit an sich vorbeiziehen lassen.

Von Atash Aghamoradi

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum