Brötchen mit Spezial-Anstrich

Bis sie aus dem Ofen kommen, sind Pampuschky ganz normale Hefebrötchen. Den besonderen Pfiff verleiht dieser ukrainischen Spezialität das würzige Öl, das auf das heiße Backwerk gepinselt wird.

Foto & Styling: Reinhard Hunger

»Dieses luftige, aber gehaltvolle Backwerk kommt aus der Ukraine. Es rundet jeden sommerlichen Salat zu einem tollen Abendessen ab. Wie bei jedem Hefegebäck ist es wichtig, dem Teig die nötige Zeit zu geben und auf die richtige Raumtemperatur zu achten: 20 bis 25 Grad.«

Pampuschky mit Dill und Knoblauch

Zubereitungszeit
30
Gesamtzeit
3
Schwierigkeit

Zutaten:

Für 4 Personen
  • 500 g Weizenmehl (Type 550) Mehl
  • 300 ml Milch Milch
  • 7 EL Sonnenblumenöl Öl
  • 2 TL Salz Salz
  • 2 EL
    Zucker Zucker
  • 2 TL Trockenhefe Hefe
  • 5 Knoblauchzehen Knoblauch
  • 1/2 Bund Dill Dill
  • 3 EL Rapsöl Öl
  • Butter zum Einfetten der Form Butter

Mehl, Milch, Sonnenblumenöl, 1 ½ TL Salz, Zucker und Hefe in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen. Dann den Teig noch einmal durchkneten, wieder zu einer Kugel formen und abgedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen.

Eine flache Form (etwa Tarte- oder Springform) mit Butter einfetten. Den Teig als Ganzes auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit einer Teigkarte in 8 etwa gleich große Teile teilen. Aus diesen Kugeln formen und mit etwas Abstand zueinander in die Form setzen. Abgedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, Brötchen auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen. Knoblauch schälen und mit einem scharfen Messer sehr fein hacken. Dill fein schneiden. Knoblauch und Dill mit dem Rapsöl und ½ TL Salz verrühren. Brötchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem Dill-Knoblauch-Öl bestreichen. Mit einem Tuch abdecken und abkühlen lassen. Noch leicht warm genießen.