• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
Themenseite

Autor

»Unser Koch war halt nicht der Schnellste«

Wie der Schriftsteller Moritz Netenjakob sich den Wunsch vom eigenen Lokal erfüllte - und grandios scheiterte.

»Am tiefsten sitzt die Angst davor, ausgelacht zu werden«

Als Kind war er ständig auf der Hut vor dem tyrannischen Vater. Heute schreibt Karl Ove Knausgård sehr erfolgreich über sein Leben - mit dem toten Vater im Nacken. Ein Gespräch mit einem Schonungslosen.

»Ohne glückliche Kindheit führt man ein schöneres Leben«

Yasmina Reza, international bekannt durch das Theaterstück Der Gott des Gemetzels, hat früh gelernt, wie man sich von anderen Menschen abgrenzt. Ein Gespräch über Außenseiter und die Momente absurden Glücks.

Sagen Sie jetzt nichts, Frank Schätzing

Erfolgsschriftsteller Frank Schätzing über Edward Snowden, Erleuchtung beim Schreiben und seine Karriere als Unterwäschemodel.

Sagen Sie jetzt nichts, Wolfgang Schmidbauer

Der Paartherapeut und Autor Wolfgang Schmidbauer über die Leiden der Liebe, die auf keinen Fall nur ein chemischer Prozess ist.

»Die Leute mögen sich über Gewaltszenen in meinen Büchern aufregen, ich sage ihnen: Die Wirklichkeit ist noch viel schlimmer«

Krimiautor Don Winslow über Sex, Drugs und Oliver Stone.

Neues auf der Startseite

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Der Joghurt-Trick

Beim Einkaufen wurde unserer Senioren-Kolumnistin der Geldbeutel gestohlen. Seitdem kann sie noch besser verstehen, wie sich andere Senioren fühlen, wenn sie Opfer einer Straftat werden.

Protokoll: Dorothea Wagner

Familie

Nur weil die Eltern sich verstehen, tun das die Kinder noch lange nicht

Arrangierte Freundschaften sind wie arrangierte Ehen: Sie funktionieren nicht.

Von Marc Baumann

Abschiedskolumne

Police Academy 8 – Tweeten bis der Arzt kommt

Am Valentinstag überbieten sich die Social-Media-Accounts deutscher Polizeistationen mit Gags und Liebesposts. Der gut gemeinte Versuch, dem Bürger näher zu kommen, wird zum bedenklichen Klamauk.

Von Marc Baumann

Coverbild von Heft 7

Heft Nummer 7

»Europa hat dichtgemacht«

Exil-Afrikaner, die in Deutschland heimisch geworden sind, warnen in ihren Herkunftsländern vor der Flucht nach Europa. Es sind Kampagnen voller Widersprüche – hinter ihnen steht das Auswärtige Amt.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt