Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Elbphilharmonie

Sagen Sie jetzt nichts

Hilary Hahn, wie oft denken Ihre Finger: Unspielbar?

Die Violinistin im Interview ohne Worte über die Akustik in der Elbphilharmonie, schmerzende Fingerkuppen und die Frage, wie wild Klassik sein kann.

Fotos: Paula Winkler

Das Beste aus aller Welt

Eine Elbphilharmonie weniger

Zwei Kilo abnehmen, ja, das wäre schön. Und machbar, denkt sich der Durchschnittsdeutsche. Aber was, wenn es jeder wirklich macht? Unser Kolumnist hat es durchgerechnet.

Von Axel Hacke

Gewinnen

Hafen und Harfen

Wer noch kein Klassikfan ist, wird es mit diesem Gewinn: Denn wir verlosen in dieser Woche nicht nur zwei Konzertkarten für die Hamburger Elbphilharmonie, sondern das perfekte Rahmenprogramm dazu.

Gewinnen

Einmal Elbphilharmonie - nur für Sie

Diese Woche können Sie einen Konzertbesuch in der Elbphilharmonie gewinnen, der privater nicht sein könnte. Obendrauf verlosen wir einen Aufenthalt im Hotel »The Westin«.

Hotel Europa

»Sir Nikolai« – Hamburg, Deutschland

Ein Hotel, so stilvoll eingerichtet, dass man am liebsten alles mitnehmen will - den Barwagen, das Sofa und sogar den Koch.

Musik

Gehört zum guten Ton

Wenn es um die Elbphilharmonie geht, ist immer nur von den horrenden Kosten und dem kühnen Bauwerk die Rede. Doch auch für die Klangarchitektur wurde ein Weltstar engagiert, der Japaner Yasuhiso Toyota.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Der Steuerhinterzieher kann sich heute selbst anzeigen - warum geht das nicht auch bei anderen Alltagssünden? Unser Autor hat sich sogar ein Gerät ausgedacht, in das er gerne alles hineinbellen würde, was er zu beichten hat.

Neues auf der Startseite

Sport

Wie ich ein richtiger Muskelmann werden wollte

Unser Autor nimmt sich vor, zu den kräftigsten fünf Prozent aller Menschen zu gehören. Wie will er das schaffen? Und, um Himmels willen, warum?

Von Bernhard Heckler

Das Beste aus aller Welt

Unbekanntes unter uns

Das Artensterben schreitet unerbittlich voran. Dabei wurden erstaunlich viele Tier- und Pflanzenarten noch gar nicht entdeckt, es sind Millionen! Für unseren Kolumnisten ist die Konsequenz daraus klar.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Drei-Sterne-Koch trifft TK-Pizza

In Deutschland werden jährlich eine Milliarde Tiefkühlpizzen gegessen. Beliebteste Sorte: Salami. Doch welche ist die beste? Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig hat zehn Produkte getestet.

Von Verena Haart Gaspar

Probier doch mal

Fisch im Weinmantel

Unser Kolumnist wollte schon lange ausprobieren, für welches Gericht sich frische Weinblätter aus dem Garten eignen. Nun hat er sie mit Ceviche gefüllt. Herausgekommen ist ein so aromatisches wie hübsches Mini-Gericht.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

»Wie ein Biss in tausend Steaks«

Mit Speck, mit Brie, mit karamellisierten Zwiebeln: Burger sind inzwischen eine Kunst für sich. Welches Fleisch eignet sich am besten? Und wie brät man es zu Hause zur Perfektion? Koch Hubertus Tzschirner erklärt, was einen guten Burger ausmacht, welche vegetarische Variante er am besten findet – und verrät Rezepte für Buns und Soßen.

Interview: Maria Sprenger

Gesundheit

»Viele Frauen wissen nicht, wie sie ihren Beckenboden spüren«

Ob fürs Heben, Pinkeln, Gebären oder guten Sex: Der Beckenboden ist für vieles wichtig. Die Urogynäkologin und Beckenbodenexpertin Flora Graefe erklärt, was es mit der Muskelschicht auf sich hat – und warum man so früh wie möglich damit beginnen sollte, sie zu trainieren.

Interview: Luise Land

Wissen

»Negative Gefühle gehören zum Leben«

Resilienz und Achtsamkeit sind die psychologischen Schlagworte der Zeit. Tanja Michael findet das oft zu kurz gedacht. Im Interview erklärt die Psychologin und Traumaforscherin, wie man die Psyche für Krisen, Stress und Veränderungen stärkt – und wie man Mitgefühl mit sich selbst entwickelt.

Interview: Kathrin Hollmer

Leben und Gesellschaft

Hinter mir her

Ein Mann verfolgt unsere Autorin am helllichten Tag in einem gut besuchten Park mehr als eine Stunde lang. Er greift sie nicht körperlich an – und fügt ihr doch bleibende Wunden zu. Eine Geschichte über Angsträume und über die Grauzonen des Rechts.

Von Hannah Purner

Leben und Gesellschaft

Zweite Chance

In einer außergewöhnlichen Schule in Frankfurt können junge Suchtkranke ihren Abschluss nachholen. Viele brechen ab, manche verschwinden – einige schaffen es. Ein Jahr mit einer Abiturklasse.

Von Julia Kopatzki

Coverbild

Heft Nummer 38

»Außenseiter zu sein bedeutet Freiheit«

Das Künstlerpaar Gilbert & George über 55 gemeinsame Jahre und ein Leben als Gesamtkunstwerk. Ein Heft über Männer

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum