SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Die Welt in SouvenirsWelche Souvenirs bringt man von einer Weltreise mit? Und wie fühlt sich die Weltumrundung in 150 Stunden an? Annekatrin Meyers kann davon berichten.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:KüchenzauberGroße Kochkunst wirkt manchmal wie Zauberei. Aber dass dabei ein "magischer Löffel" eingesetzt wird, wollte unsere Autorin nicht glauben – bis sie das Wunderteil selbst in den Händen hielt.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:KleinkariertHefte mit französischer Lineatur eignen sich zum Rechnen, Schreiben, Skizzieren und sogar Komponieren. Lange gab es sie nur in Frankreich. Das ist jetzt anders.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Buntes am BaumKugeln und Lametta sind schön, aber auch etwas langweilig. Wie toll ist es dagegen, wenn einen der Christbaumschmuck an Reisen in ferne Länder erinnert, zum Beispiel Mexiko.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:ZirbelmassageKein Wunder, dass die Menschen im Alpenraum gerne in Betten aus Zirbenholz schlafen - die Öle der Zirbelkiefer scheinen den Schlaf positiv zu beinflussen. Für alle, die sich nicht gleich ein neues Bett zulegen wollen, gibt es aber eine fast ebenso gute Lösung.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Die Kraft der KastanieFrüher waren die Maronen, die auf Korsika wachsen, vor allem Wildschweinfutter. Dann hatte ein Insulaner eine bessere Idee. Und braute Bier daraus.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Saubere SacheSüdlich der Alpen riecht sogar das Waschmittel besser: ein bisschen nach Zitrus und Kölnisch Wasser, "Marsiglia" heißt die Note. Und die ist jede Reise wert.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Ein Stück Italien aus KroatienVor 15 Jahren buddelte ein Kroate in Istrien eine 1,3 Kilogramm schwere Trüffel aus. Ein Weltrekord - und der Beginn eines regelrechten Trüffel-Imperiums.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Peruanisch WasserRaumduft und Aura-Reinigungs-Utensil: "Agua de Florida" ist das ideale Mitbringsel. Der charakteristische Duft ist die Seele Perus.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Orte der TorteDie beste Sacher-Torte gibt es, wie viele finden, an der Quelle, im Wiener Hotel Sacher. Unsere Autorin weiß, wie man diese Köstlichkeit genießen kann, ohne extra nach Österreich zu fahren.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Sour macht lustigBarkeeper können jetzt ruhig mit dem Kopf schütteln – eine Fertigmischung für Pisco Sour ist das perfekte Mitbringsel aus Peru. Man muss noch nicht einmal dafür hinfahren!
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Schaumkrone der SchöpfungBesondere Badewannen erfordern besondere Badezusätze. Den schaumträchtigsten hat unsere Autorin am Comer See entdeckt.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Es gibt Reis, BabyWieso schmeckt Risotto in Italien oft so viel besser als in Deutschland? Weil sie dort den besseren Reis haben. Aber das kann man ändern.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Obst für ObstverächterUnsere Autorin ist kein großer Obstfan - außer man serviert es ihr in Marmeladengläsern. Ihre Lieblingssorte entdeckte sie in Korsika.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:SüßstoffManchmal findet man im Urlaub Dinge, von denen man gar nicht wusste, dass man sie seit Jahren gesucht hat. So ging es unserem Autor, der im Küchenregal seiner Gastgeber einen ganz besonderen Essig fand.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Schöner trinkenNicht nur bei Temperaturen wie zuletzt ist es sinnvoll, eine Trinkflasche dabei zu haben. Aber aus Glas? Unsere Autorin ist von einem Modell überzeugt, das sie in Dänemark entdeckt hat.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Riechen wie Gott in FrankreichSchon früh morgens von Frankreich träumen und selbst beim Zwiebelschneiden gute Laune haben? Wie soll das gehen? Mit der richtigen Seife. Eine Liebeserklärung an "Le Petit Marseillais".
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Holy Crêpe!Zugegeben, es gibt nützlichere Lebensmittel. Aber die haben nicht das Zeug, aus einfachen Desserts Gourmet-Erlebnisse zu machen. Unsere Autorin hat knisternde Crêpe-Brösel entdeckt – natürlich in Frankreich.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Im Namen des MufflonsAuch wenn man gerade kein Schaffell zerteilen muss: Unsere Autorin schwört auf sardische Hirtenmesser - und weiß auch, wo man diese kleinen Kunstwerke, die schnell ein paar hundert Euro kosten können, etwas günstiger bekommen kann.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Leicht angetrunkenDeutsche Biergläser sind handfest und bodenständig. Spanische Biergläser dagegen sind federleicht und zierlich – und machen jeden, der daraus trinkt, zu einem edleren Menschen. Zumindest manchmal.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:BergwerkSwanetisches Gewürzsalz - für diese Spezialität musste die Schwiegermutter unserer Autorin einen abenteuerlichen Pfad zu einem abgelegenen Bergvolk bezwingen. Doch die Mühen haben sich gelohnt (und wir verraten, wo Sie das Salz ohne Lebensgefahr und Schweißtropfen bekommen).
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:AbgegrastUnter vielen Sonnenhüten kommt man schnell ins Schwitzen. Deshalb schwört unsere Autorin auf netzartig geflochtene Hüte aus Seegras - und weiß nach jahrelanger Suche auch, wo man sie bekommen kann.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Netter NeppDer Federfußball ist ein gut unterhaltendes Zwitterwesen. Um ihn in Vietnam zu kaufen, muss man sich nur kurz reinlegen lassen.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Blaues WunderUm edles Mineralwasser wird neuerdings ein seltsames Gewese gemacht, aber das spanische "Solán de Cabras" kann unsere Kolumnistin empfehlen – vor allem wegen seiner Verpackung.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Windpferd im GartenDem bayerischen Teppichhändler Ali verdankt unsere Autorin ihre ersten tibetischen Gebetsfahnen – und siehe da: auch als Nicht-Buddhistin spürt sie deren Einfluss.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Für schmutzige WäscheWäschekörbe sind praktisch, aber oft sehr hässlich. Ganz anders als dieses Modell, das unser Autor auf einem italienischen Markt gekauft hat. Wo der Korb ursprünglich herkommt, hat er eine ganz andere Funktion.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Öl vom Baum des LebensZwei Tage Arbeit und die Früchte von sechs bis acht Bäumen: Das steckt in einem Liter Arganöl – einem wunderbaren Grund für eine Reise nach Marokko.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Im FenchelrauschPesto aus Basilikum kennt jeder. Dass sich Pesto aber auch aus wildem Fenchel herstellen – und fertig bestellen lässt –, versetzt unsere Autorin in einen wahren Rausch.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Ein Stück Orient aus PlastikIn Städten wie Istanbul oder Tel Aviv bekommt man an jeder Ecke frisch gepressten Granatapfel-Saft. Mit dieser kleinen, günstigen Presse kann man ihn auch zuhause herstellen.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Mit der Kraft der UrzeitKann man aus Steinen Öl gewinnen? Die Tiroler schon. Das Ergebnis sollten sie sich unbedingt mal auf die Schultern schmieren lassen, findet unsere Autorin.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Farbstoff mit FransenJeder Mensch braucht ein Tuch, mindestens eins. Als Sonnenschutz, Babytrage, Schal und Strand-Umkleide. In der Reihe unserer liebsten Urlaubsmitbringsel: ein Hamam-Tuch.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Der Nostalgie-FilterJede Woche stellen wir hier ein besonders tolles Urlaubsmitbringsel vor, das es - dank Internet - auch hier zu kaufen gibt. Diesmal: ein Kaffeefilter aus Vietnam.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:SchwedenhappenUnsere liebsten Urlaubsmitbringsel. Diese Woche: Kex – eine schwedische Süßigkeit, die immer hilft. Beim Angeln, auf sonnenwarmen Felsen und bei Regen im Kajak.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Kaffee vom GrillJede Woche stellen wir hier die besten Urlaubsmitbringsel vor. Diesmal eine italienische Kaffeemaschine, die ausgewandert ist: nach Australien.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Der Duft der FrauJede Woche stellen wir hier ein Produkt vor, das sich lohnen würde, aus dem Urlaub mitgebracht zu werden. Diesmal: eine Parfum, das man statt auf die Haut ins Trinkglas sprüht.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Prep-CremeJede Woche stellen wir hier ein Produkt vor, das sich lohnen würde, aus dem Urlaub mitgebracht zu werden. Diesmal: eine Hautcreme, die seit 1860 auf einem italienischen Felsen hergestellt wird.