Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Queen

Leben und Gesellschaft

Die Krönung aller Quizze

Welche Privilegien genießt Charles beim Autofahren? Was für ein Geist spukt in Schloss Windsor? Und wie lange regierte die Queen nochmal genau? Testen Sie Ihre royalen Kenntnisse in unserem Wissenstest mit 20 Fragen.

Von Max Fellmann und Wolfgang Luef

Getränkemarkt

Der ideale Drink für windige Aufschneider

Unser Autor empfängt nicht gerne Gäste, er wird nervös, wenn er jemanden bewirten soll. Und wenn sich doch mal jemand Zutritt verschafft zu seiner Wohnung? Hat er ein letztes Ass im Ärmel: Pimm's Cup.

Von Tobias Haberl

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Second-Hand-Prinzessin

Da hatte man die Royals schon fast abgeschrieben, und nun überrascht Beatrice, Tochter des Skandal-Prinzen Andrew, mit einem Hochzeitskleid, das ein interessantes Signal sendet. Geborgt hat sie es sich von ihrer Oma.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Einmal Prinzessin sein

Beim Staatsbesuch in Großbritannien geben sich Melania, Ivanka und Donald Trump kleidertechnisch größte Mühe, bei den Royals mitzuspielen. Eine Stilkritik.

Von Maria Hunstig

#7Tage7Songs

Wenn sich Marienkäfer und Robocop heulend in den Armen liegen

Die Komikerin Carolin Kebekus über ihre sieben Lieblingssongs, die man besonders gut beim Auto fahren hören kann – mit Bass- und Schlagzeug-Pantomime.

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Sternhageltoll

Queen Elizabeth II. eröffnet die neue Sitzungsperiode im britischen Unterhaus in einem Hut-Kostüm-Ensemble, das an eine EU-Flagge erinnert. Was sie den Abgeordneten damit sagen will.

Von Annabel Dillig

InstaKram

Oh, du seltsame

Besinnlich? Geht so. Ein Blick unter den Tannenbaum bei der Queen, Mats Hummels, Mariah Carey und anderen.

Leben und Gesellschaft

Eine Frage der Haltung

Cool kauern oder lässig lümmeln? Wie wir uns hinsetzen, sagt eine Menge über uns aus. Ein Überblick.

Neues auf der Startseite

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Gute Frage

Damit sich die Geschichte nicht wiederholt

Ein langfristig beauftragter Handwerker trägt eine Mütze, die als Erkennungszeichen unter Rechtsradikalen gilt. Darauf angesprochen, sagt er nur, das sei nicht verboten. Was kann man dagegen tun?

Von Johanna Adorján

Humor

Altwerden ist ächzend

Ab einem gewissen Alter scheint der Alltag irgendwie mühsamer zu werden. Aber was hat dieser Laut zu bedeuten, den unser Autor jetzt dauernd von sich gibt?

Von Marc Schürmann

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Probier doch mal

Das Gelbe vom Ei auf japanisch

Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum