• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Autorenseite

Christian Jürgens

Das Kochquartett

Später Snack

Rillette mit Lachs? Eher ungewöhnlich. Aber dieser Aufstrich ist auf angeröstetem Brot genau das Richtige für nächtlichen Heißhunger.

Das Kochquartett

Bayerische Seenplatte

Beim Fischen auf dem Chiemsee verspürte unser Koch einst ein großes Glücksgefühl. Um sein Rezept für überbackene Renkenfilets zu genießen, muss man die Fische zum Glück aber nicht selbst fangen.

Das Kochquartett

Wallberger Kräuter-Kasnocken

Von seinem Hausberg, dem Wallberg, inspiriert, möchte unser Koch mit diesem Rezept die Liebe zu seiner Heimat am Tegernsee ausdrücken. Dabei unverzichtbar für ihn: Allgäuer Emmentaler. 

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Loup de Mer im Salzmantel

Wolfsbarsch ist nicht gleich Wolfsbarsch. Mit diesem Rezept gelingt der Raubfisch mit dem martialischen Namen in jedem Fall.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Knuspriger Entenbraten mit Aprikosen-Gewürzglasur

Inspiriert vom Entenbraten auf der Aibl-Alm über dem Tegernsee: Dieser festliche Vogel wird mehrmals bepinselt und im Ofen knusprig karamellisiert.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gratinierte Schwarzwurzeln mit Granatapfelkernen

Immer noch unterschätzt, obwohl sie vor Vitaminen, Eisen und Folsäure strotzen: Unser Koch stellt heute ein Rezept für Schwarzwurzeln vor.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Kronenbraten

Ein Braten zum Angeben – mit diesem Rezept kann man ganz einfach seine Gäste beeindrucken. Christian Jürgens zeigt uns wie.

Das Kochquartett

St. Petersfisch gespickt mit Räucherspeck

Einer Legende nach verdankt der St. Petersfisch seinen markanten schwarzen Fleck dem Apostel Petrus. Christian Jürgens hat aus dem sagenumwobenen Tier ein delikates Mahl zubereitet. 

Das Rezept

Kürbis-Apfelkuchen mit Schinken und Pesto

Würzig? Süß? Beides! Dieser Kürbis-Apfelkuchen mit Schinken und Pesto schmeckt morgens, mittags und abends.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Kartoffelcarpaccio mit Rehrücken und Pilzen

Nicht nur am Wetter zeigt sich: Es wird langsam Herbst. Passend dazu hat Sternekoch Christian Jürgens ein herbstliches Rezept vorbereitet: Kartoffelcarpaccio mit Rehrücken und Pilzen.

Das Kochquartett

Schwein in Milch

Schweinefleisch neigt dazu, schnell zäh zu werden. Sternekoch Christian Jürgens verrät einen Trick, wie man das Fleisch schön zart bekommt.

Das Kochquartett

Schnee-Eier auf Holunder

Weiß wie Schnee, rot wie Blut, schwarz wie... aber wir sind hier nicht im Märchen. Die Schnee-Eier auf Holunder sind viel zu schön, um nur Phantasie zu sein.

Das Kochquartett

Geräucherte Filetsteaks vom Rind mit breiten Bohnen

In Australien leben Wagyu-Rinder auf endlosen Weiden und werden mit Hingabe gepflegt. Wenn es etwas zu feiern gibt, kann man sich, findet unser Koch, deshalb ruhig mal Wagyu-Filets leisten.

Das Kochquartett

Zitronen-Baiser-Torte mit Marillenkompott

Wer plant, eine Torte zu backen, sollte das jetzt gleich mit einem Ausflug in die Wachau verbinden. Dort kann man nicht nur die Landschaft und den Wein genießen, sondern auch Marillen für dieses Rezept von Christian Jürgens sammeln.

Das Kochquartett

Poulardenbrust auf grünem Spargel al curry

Wer Spargel mag, sollte jetzt keine Zeit verlieren: Unser Koch Christian Jürgens empfiehlt ein Rezept, das man am besten vor dem 24. Juni ausprobiert.

Das Kochquartett

Tasmanischer Lachs in Olivenöl pochiert

Als unser Koch Christian Jürgens durch Tasmanien reiste, staunte er über die nachhaltige Lachszüchtung. Zurück in Deutschland serviert er diesen besonderen Fisch gerne mit Olivenöl.

Das Kochquartett

Lamm »Casablanca«

Dieses Gericht ist genau das Richtige für alle, die sich nicht für eine Geschmacksrichtung entscheiden wollen. Ingrid Bergman und Humphrey Bogart hätte es bestimmt auch geschmeckt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Geschmorte Schweinebäckchen in Rosmarin-Mandel-Butter

Sie suchen ein Rezept zum Wiederaufwärmen? Wie praktisch: Dieses Schmorgericht wird mit der Zeit immer besser.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gemüsesuppe mit Gerste und Bündnerfleisch

Genau das Richtige für kaltes Wetter: Dieser einfache Gersten-Gemüseeintopf wärmt von innen – und wird mit einer Schweizer Delikatesse sowie einem Klecks Crème fraîche serviert.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Coq au vin blanc mit Kürbis und Egerlingen

Hühnerfrikassee in einer herbstlichen französischen Variante mit Kürbis, Pilzen und Weißwein.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Spekulatius-Rumtopf-Torte

Wer gerne Torten isst, steht in der von Plätzchen und Stollen dominierten Weihnachtszeit oft auf verlorenem Posten. Unser Koch Christian Jürgens kann Abhilfe schaffen.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Kastanienmehl-Radicchio-Kuchen

Meist werden Maroni geröstet an Ständen verkauft und gleich mit der Hand gegessen. Unser Koch jedoch backt aus den Kastanien lieber einen herzhaften Kuchen.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Confierte Steinbutt-Tranche mit Endivien-Apfel-Stampf

Falls sie den Steinbutt bisher stets in die Pfanne gehauen haben, hat unser Koch hier eine Garmethode für Sie, bei der der Fisch noch mehr Geschmack entwickelt.

Das Kochquartett

Rote-Bete-Carpaccio mit Feldsalat, Walnüssen und Beeren

Carpaccio einmal ganz ohne Fleisch, trotzdem herzhaft und mit einer erdig-fruchtigen Note.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Geräucherter Saibling mit Wachtelei und Rahmgurken

Fisch aus Bayern, Krabben aus der Nordsee: Bei unserem Rezept der Woche wächst Deutschland kulinarisch zusammen.

Das Kochquartett

Lammkeule mit Kirsch-Walnuss-Sauce

Schon die Großmutter unseres Kochs verfeinerte Grillfleisch mit Kirschen. In unserem Rezept der Woche kommen außerdem Walnüsse und Balsamico-Essig dazu.

Sommer

Trinken mit Stiel

Das beste alkoholische Getränk für ein Sommerfest? Nein, Aperol-Sprizz kommt erst an zweiter Stelle - noch besser sind die Cocktails, die unser Kolumnist Christian Jürgens zubereitet hat: als Eis am Stiel.

Das Kochquartett

Gebratener Weinberg-Pfirsich auf Bachforelle

Der Weinberg-Pfirsich duftet himmlisch und ist mit den Rosen verwandt. Unser Koch Christian Jürgens kennt ein Rezept, bei dem er ihn mit Fisch kombiniert.

Das Kochquartett

Kalbsfilet mit Salsa Verde und lauwarmem Wurzelgemüse-Salat

Salsa Verde ist der ideale Begleiter für gekochte Gerichte oder als Dip zum Brot. Unser Koch serviert die Sauce mit Kalbsfilet und Wurzelgemüse.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gefülltes Weißbrot mit Käse, Speck und Paprika

Unser Koch hat eine große Vorliebe für Taleggio, einen Käse aus der Lombardei, der früher in Höhlen reifte. Anlässlich der warmen Temperaturen hat er sich schon mal etwas Sommerliches einfallen lassen.

Von Christian Jürgens

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Die Lösung für alles

Wie Hefepilze Haie retten könnten

Millionen Haie sterben jedes Jahr, weil ihre Leber einen gefragten Stoff enthält, der für Kosmetika und Impfungen verwendet wird. Doch nun gibt es neue Ideen zum Schutz der Tiere.

Von Michaela Haas

Abschiedskolumne

Wie ich im Homeoffice verlernte, Pausen zu machen

»Schnell« was essen, »kurz« an die frische Luft: Viele Menschen haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie mal länger weg sind vom Computer. Dabei ist das Abschalten gerade so wichtig wie nie.

Von Sara Peschke

Wirtschaft

So wird die Steuererklärung einfacher

Gibt es für Sie auch kaum etwas Mühsameres als die jährliche Steuererklärung? Dann sollten Sie sich beim Ausfüllen der Formulare helfen lassen – vom Steuerberater, dem Lohnsteuerhilfeverein oder einer Steuer-App. Wir geben Tipps, welche Lösung für wen am besten geeignet ist. Und eines verraten wir vorneweg: Es lohnt sich.

Von Thomas Öchsner

Jetzt mal ehrlich

»Was ich gerade brauche, bekomme ich bei Bumble nicht«

Katrin ist im Herbst nach Leipzig gezogen, wo sie nach einer Trennung die Stadt und neue Menschen kennenlernen wollte. Wegen Corona ging das nicht. Hier erzählt sie, was sie über Einsamkeit, Beziehungen und Online-Dating gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Was kommt zuerst: die Unzufriedenheit oder die Untreue?«

Die Soziologinnen Christiane Bozoyan und Claudia Schmiedeberg haben in einer Langzeitstudie untersucht, warum Menschen fremdgehen – und wie sich ein Seitensprung auf die Beziehung auswirkt. Ein Gespräch über ihre wichtigsten Erkenntnisse.

Interview: Thomas Bärnthaler

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt