Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Friederike Krüger

Hotel Europa

»Catalonia Barcelona Plaza« – Spanien

Barcelona ist im Sommer laut und voll. Zum Glück sind Sie auf der Terrasse des »Catalonia Barcelona Plaza« Hotels dem Trubel enthoben.

Hotel Europa

»25hours« – Wien

Wer hier schläft, wohnt in einem Hipster-Hotel erster Klasse. Doch was im ersten Moment etwas gewollt wirkt, ist auf den zweiten Blick richtig gemütlich. 

Hotel Europa

»Reina Victoria« – Madrid

Das »Reina Victoria« ermöglicht etwas, das viele Reisende schon verloren glaubten - einen entspannten Urlaub mitten in der Großstadt.

Neue Fotografie

Neues San Franciso

Das Erdbeben 1906 vor der Küste Nordkaliforniens war eine der schlimmsten Naturkatastrophen in den Vereinigten Staaten. Shawn Clover hat Fotomontagen aus den damaligen Zerstörungen und dem heutigen Bild San Franciscos erstellt.

Neue Fotografie

Mann im Rock

Der spanische Fotograf Jon Uriarte steckt seine Kumpels in Frauenkleider. Weil er findet, dass sich die Beziehung zwischen Frauen und Männern in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat.

Neue Fotografie

Gestrandet

Krampfadern und Bauchspeck kann man in Bikini und Badehose nicht kaschieren. Der junge Fotograf Tadao Cern zeigt mit seiner Serie "Comfort Zone", wie entspannt und frei sich Menschen am Strand bewegen. Und wie sehr sie sich dort von den alltäglichen Konventionen und Ansprüchen lösen.

Neue Fotografie

Der letzte Gang

Julia Unkel hat Schlachtbetriebe fotografiert. Ganz unblutig.

Neue Fotografie

Gemeinsam einsam

Kein Platz für Träume: Svetlana Mychkine hat Kinder in russischen Waisenhäusern fotografiert.

Neue Fotografie

Ein Raum für alles

Wellblechdach an Wellblechdach - die Außenaufnahmen von afrikanischen Armenvierteln kennt man. Doch wie leben die Bewohner eigentlich? Nicolai Rapp hat die Schlafzimmer von Slumbewohnern fotografiert.

Neue Fotografie

Alte Bekannte

Dank moderner Medizin und besserer Lebensbedingungen werden Menschen mit geistiger Behinderung heute deutlich älter als früher. Die Fotografin Gundula Krause hat Menschen porträtiert, die dieser besonderen Generation entstammen.

Neue Fotografie

Medical Simulation

Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Jim Johnston, der die absurde Atmosphäre in einem Simulationskrankenhaus eingefangen hat.

Reise

Hier geht’s lang

Jeder Italien-Fan träumt davon, auf eigene Faust die große Entdeckung zu machen: das übersehene Dörfchen, den versteckten Strand, das unbekannte Ristorante. Und jeder weiß, wie oft man dabei in Sackgassen landet. Wir verlassen uns da lieber auf den Rat ausgewiesener Kenner.

Neue Fotografie

Traumeinfänger

Der zwölfjährige Luka leidet an Muskelschwund und kann sich kaum noch bewegen. Matej Peljhan hat ihm seine Träume verwirklicht - mit der Kamera.

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

»Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr«

Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.

Interview: Verena Haart Gaspar

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum