• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Autorenseite

Friederike Krüger

Hotel Europa

»Catalonia Barcelona Plaza« – Spanien

Barcelona ist im Sommer laut und voll. Zum Glück sind Sie auf der Terrasse des »Catalonia Barcelona Plaza« Hotels dem Trubel enthoben.

Hotel Europa

»25hours« – Wien

Wer hier schläft, wohnt in einem Hipster-Hotel erster Klasse. Doch was im ersten Moment etwas gewollt wirkt, ist auf den zweiten Blick richtig gemütlich. 

Hotel Europa

»Reina Victoria« – Madrid

Das »Reina Victoria« ermöglicht etwas, das viele Reisende schon verloren glaubten - einen entspannten Urlaub mitten in der Großstadt.

Neue Fotografie

Neues San Franciso

Das Erdbeben 1906 vor der Küste Nordkaliforniens war eine der schlimmsten Naturkatastrophen in den Vereinigten Staaten. Shawn Clover hat Fotomontagen aus den damaligen Zerstörungen und dem heutigen Bild San Franciscos erstellt.

Neue Fotografie

Mann im Rock

Der spanische Fotograf Jon Uriarte steckt seine Kumpels in Frauenkleider. Weil er findet, dass sich die Beziehung zwischen Frauen und Männern in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat.

Neue Fotografie

Gestrandet

Krampfadern und Bauchspeck kann man in Bikini und Badehose nicht kaschieren. Der junge Fotograf Tadao Cern zeigt mit seiner Serie "Comfort Zone", wie entspannt und frei sich Menschen am Strand bewegen. Und wie sehr sie sich dort von den alltäglichen Konventionen und Ansprüchen lösen.

Neue Fotografie

Der letzte Gang

Julia Unkel hat Schlachtbetriebe fotografiert. Ganz unblutig.

Neue Fotografie

Gemeinsam einsam

Kein Platz für Träume: Svetlana Mychkine hat Kinder in russischen Waisenhäusern fotografiert.

Neue Fotografie

Ein Raum für alles

Wellblechdach an Wellblechdach - die Außenaufnahmen von afrikanischen Armenvierteln kennt man. Doch wie leben die Bewohner eigentlich? Nicolai Rapp hat die Schlafzimmer von Slumbewohnern fotografiert.

Neue Fotografie

Alte Bekannte

Dank moderner Medizin und besserer Lebensbedingungen werden Menschen mit geistiger Behinderung heute deutlich älter als früher. Die Fotografin Gundula Krause hat Menschen porträtiert, die dieser besonderen Generation entstammen.

Neue Fotografie

Medical Simulation

Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Jim Johnston, der die absurde Atmosphäre in einem Simulationskrankenhaus eingefangen hat.

Reise

Hier geht’s lang

Jeder Italien-Fan träumt davon, auf eigene Faust die große Entdeckung zu machen: das übersehene Dörfchen, den versteckten Strand, das unbekannte Ristorante. Und jeder weiß, wie oft man dabei in Sackgassen landet. Wir verlassen uns da lieber auf den Rat ausgewiesener Kenner.

Neue Fotografie

Traumeinfänger

Der zwölfjährige Luka leidet an Muskelschwund und kann sich kaum noch bewegen. Matej Peljhan hat ihm seine Träume verwirklicht - mit der Kamera.

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Die Lösung für alles

Wie Hefepilze Haie retten könnten

Millionen Haie sterben jedes Jahr, weil ihre Leber einen gefragten Stoff enthält, der für Kosmetika und Impfungen verwendet wird. Doch nun gibt es neue Ideen zum Schutz der Tiere.

Von Michaela Haas

Abschiedskolumne

Wie ich im Homeoffice verlernte, Pausen zu machen

»Schnell« was essen, »kurz« an die frische Luft: Viele Menschen haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie mal länger weg sind vom Computer. Dabei ist das Abschalten gerade so wichtig wie nie.

Von Sara Peschke

Wirtschaft

So wird die Steuererklärung einfacher

Gibt es für Sie auch kaum etwas Mühsameres als die jährliche Steuererklärung? Dann sollten Sie sich beim Ausfüllen der Formulare helfen lassen – vom Steuerberater, dem Lohnsteuerhilfeverein oder einer Steuer-App. Wir geben Tipps, welche Lösung für wen am besten geeignet ist. Und eines verraten wir vorneweg: Es lohnt sich.

Von Thomas Öchsner

Jetzt mal ehrlich

»Was ich gerade brauche, bekomme ich bei Bumble nicht«

Katrin ist im Herbst nach Leipzig gezogen, wo sie nach einer Trennung die Stadt und neue Menschen kennenlernen wollte. Wegen Corona ging das nicht. Hier erzählt sie, was sie über Einsamkeit, Beziehungen und Online-Dating gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Was kommt zuerst: die Unzufriedenheit oder die Untreue?«

Die Soziologinnen Christiane Bozoyan und Claudia Schmiedeberg haben in einer Langzeitstudie untersucht, warum Menschen fremdgehen – und wie sich ein Seitensprung auf die Beziehung auswirkt. Ein Gespräch über ihre wichtigsten Erkenntnisse.

Interview: Thomas Bärnthaler

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt