AutorenseiteStephan Reich GesundheitWie man gesünder durch den Arbeitsalltag kommtSitzen ist das neue Rauchen, heißt es. Wie aber bewegt man sich bei der Arbeit ausreichend? Woran erkennt man einen guten Bürostuhl? Und wie versackt man nach dem Mittagessen nicht? Sechs leicht umsetzbare Expertentipps.Von Stephan Reich Leben und GesellschaftWas ist mir im Leben wirklich wichtig?Wer sich selbst besser kennenlernen möchte, sollte anfangen, sich die richtigen Fragen zu stellen. Eine Anleitung mit Beispielen, die Ordnung in Gedanken und Gefühle bringen.Von Stephan Reich GesundheitWie man den inneren Schweinehund bezwingtStändiges Aufschieben hält einen davon ab, der Mensch zu sein, der man sein will, sagt die Psychologin Daniela Bernhardt. Woher aber kommt der innere Widerstand gegen all das, was sinnvoll wäre – und wie überwindet man ihn? Ein Interview.Interview: Stephan Reich Sport»Ich hoffe, diese WM ist uns eine Lehre, wie sehr der Fußball missbraucht wird«Die Ex-Nationalspielerin Tabea Kemme tritt bei der WM in Katar als Fernsehexpertin auf und berät eine Initiative für mehr Diversität im Fußball. Im Interview sagt sie, warum sie als homosexuelle Frau nach Katar fährt, wie sie Fehler des DFB schon am Fahrstuhl in Frankfurt erkennt und wieso ein Boykott der WM die falsche Antwort wäre.Interview: Stephan Reich Gesundheit»Achten Sie darauf, dass die Haarwurzel gut genährt ist«Wie heiß duschen? Welches Shampoo verwenden? Und was tun, wenn die Haare lichter werden? Bei der Haarpflege gibt es dutzende Unklarheiten. Im Interview räumt der Dermatologe Andreas Finner mit den größten Mythen auf und erklärt, wie's richtig geht.Interview: Stephan Reich WissenStirbt die Menschheit bald aus?Klimakrise, Atombomben und jetzt noch eine Pandemie – der Evolutionsbiologe Nick Longrich erklärt, was ihm beim Blick in die Zukunft trotz aller Bedrohungen Hoffnung macht.Interview: Stephan Reich Gesundheit»Der Penis ist die Antenne des Herzens«Viele Männer riskieren Erektionsstörungen, sagt der Urologe Dr. Frank Sommer – zum Beispiel durch den falschen Fahrradsattel. Im Interview erklärt er wie man sich schützt, warum die richtige Hygiene der Geschlechtsteile so wichtig ist – und was der Penis über die Gesundheit des Herzens verrät.Interview: Stephan Reich Leben und Gesellschaft»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«Einer anderen Person richtig zuzuhören war selten so wertvoll und wichtig wie gerade. Die Mediatorin Claudia Völker-Cheung erklärt, wie man zu einem aktiven Zuhörer wird, welche Fehler ein Gespräch sofort zerstören – und warum man sich nach dem Zuhören bedanken sollte.Interview: Stephan Reich QuizIn 83 Fragen um die WeltBrauchen Sie noch eine Beschäftigung für Silvester? Mit unserem großen Quiz können Sie testen, ob Sie sich an die wichtigsten, unterhaltsamsten und absurdesten Ereignisse des Jahres 2021 erinnern. GesundheitWie man den Corona-Winter psychisch stabil überstehtNachrichten gucken oder nicht? Nochmal Sauerteigbrote backen? Die Resilienz-Expertin Michèle Wessa erklärt, wie uns Linsen in der Hosentasche robuster machen und was noch gegen den Covid-Frust hilft.Interview: Stephan Reich Der Fall meines Lebens»Es ist ein Wettbewerb der Glaubwürdigkeit«Ein professioneller Weihnachtsmann verrät, was im Ehrenkodex seiner Zunft steht, wie es auf dem jährlichen Kongress für Weihnachtsmänner und -frauen zugeht, warum Weihnachten auch unter Corona-Bedingungen schön sein kann – und wie ihn ein kleines Mädchen mit einem einfachen Wunsch zum Weinen brachte.Interview: Stephan Reich WissenWie Sie sich gegen Unwetter rüsten könnenStürme, Starkregen und Gewitter werden immer häufiger. Doch wie kann man sich gegen Unwetter schützen? Wir haben sieben praktische Tipps zusammengestellt, von der richtigen Versicherung über die Notfall-Ausrüstung bis hin zur entscheidenden Körperhaltung bei Blitzeinschlag.Von Stephan Reich Der Fall meines Lebens»Wir fanden über 1000 gefälschte Giacometti-Skulpturen«Um ein gefälschtes Kunstwerk zu erkennen, braucht Kriminalhauptkommissar Ernst Schöller oft nur Lupe und Maßband. Manchmal hilft es aber auch, wenn Holzwürmer die falsche Richtung einschlagen. Beim Fall seines Lebens spielte etwas ganz anderes eine Rolle: Prahlerei.Interview: Stephan Reich Wissen»Viele Menschen kommunizieren ihre Bedürfnisse nicht«Im Beruf, in der Liebe, in Freundschaften: Für sich selbst einzustehen, ist oft nicht leicht. Dabei geht Selbstbehauptung auch auf die sanfte Tour, sagt die Kommunikationstrainerin Barbara Berckhan. Sie erklärt, warum Höflichkeit auch hartnäckig sein darf.Von Stephan Reich Der Fall meines Lebens»Eine solche Tat brennt sich ein«Liane Bellmann erstellt etwa 150 Phantombilder im Jahr, ihre Erfolgsquote ist beeindruckend. An den Fall ihres Lebens denkt sie bis heute – auch weil es ein Jahr dauerte, ehe sie das Bild des Täters zeichnen konnte.Interview: Stephan Reich Liebe und Partnerschaft»Jeder fürchtet sich vor einem negativen Urteil der Freunde«Die neue Beziehung läuft wunderbar, jetzt will man auch im Freundeskreis des Partners einen guten Eindruck hinterlassen. Tatsächlich sei dieses Zusammentreffen ein wichtiger erster Realitätscheck, sagt der Paartherapeut Eric Hegmann. Was sollte man also beherzigen?Interview: Stephan Reich HumorSo werden Sie humorvollerKönnten Sie jetzt, spontan einen Witz erzählen? Einen richtig guten? Nein? Macht nichts. Denn Humor kann man lernen, sagt der Autor und Gag-Schreiber Peter Wittkamp. Er erklärt, wie man mit einfachen Übungen witziger werden kann – und warum Karl Valentin nicht nur lustig, sondern lebensklug war.Interview: Stephan Reich WissenWie man es schafft, endlich loszulassenAn schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.Interview: Stephan Reich Leben und GesellschaftWas war das bloß für ein Jahr?Corona, die US-Wahl, große Katastrophen und kleinliche Streitereien – meistens war 2020 kein Spaß. Aber den gibt es dafür hier noch auf den letzten Metern: die Absurditäten des Jahres als Quiz mit 70 Fragen. Essen und Trinken»Käse lenkt von der Finsternis ab«Der Engländer Alan Pender fragt Prominente nach ihren Lieblingskäsesorten. Das klingt abstrus, aber er hat schon hunderte interessante Antworten bekommen (von Pink und Elton John!) und kann generell viel über Käse erzählen.Interview: Stephan Reich Leben und GesellschaftWie man den inneren Kritiker zum Schweigen bringtViele Menschen haben Probleme damit, Misserfolge und negative Erfahrungen hinter sich zu lassen. Dabei ist es, wie die Psychotherapeutin Friederike Potreck erklärt, gar nicht so schwer, mit sich selbst ins Reine zu kommen.Interview: Stephan Reich Der Fall meines Lebens»Es hat trotzdem einen Wert gehabt, für sie da zu sein«Ruth Belzner arbeitet erst seit Kurzem als Telefonseelsorgerin, als sie den Anruf einer Frau bekommt, die in einer schweren Krise steckt. Obwohl sie die Anruferin nicht retten konnte, ist sie bis heute dankbar für dieses Gespräch.Interview: Stephan Reich Liebe und Partnerschaft»Schenken ist Liebe zum Anfassen«Dem Partner an Weihnachten eine Freude zu machen, ist eine ganz schöne Herausforderung. Sieben Tipps, mit denen Sie trotzdem das richtige Geschenk finden.Von Stephan Reich Leben und Gesellschaft»Ein solches Gespräch ist ein Zeichen der Wertschätzung«Wie spricht man Freunde auf deren Probleme an – ohne dabei verletzend oder herablassend zu sein? Der Psychologe Horst Heidbrink verrät, wie man den richtigen Ton und den besten Zeitpunkt für eine Intervention erwischt. Und wann man besser nichts sagen sollte.Interview: Stephan Reich Leben und Gesellschaft»Manchmal muss der Druck einfach raus«Wie schaffen wir es im Alltag, nicht ständig aus der Haut zu fahren? Gelassenheit kommt, wenn wir unsere Bedürfnisse erkennen und dafür einstehen, sagt die Autorin Cordula Nussbaum. Und zur Not helfe es auch einfach, einen Baum anzuschreien.Interview: Stephan Reich Leben und GesellschaftWas passiert, wenn man alle 23 Marvel-Filme nacheinander ansiehtDa er in diesen Zeiten sowieso recht viel zu Hause sitzt, tut unser Autor etwas, was vor ihm wohl niemand gewagt hat: Er verbringt 46 Stunden mit Superhelden. Es ist eine epische Erfahrung.Von Stephan Reich Leben und GesellschaftFleisch pökeln, Tampons verzierenMan hockt zu Hause, hat viel Zeit – und beschäftigt sich auf einmal mit Dingen, an die man vorher noch nie gedacht hatte. Sieben Menschen über ihre neuen, kuriosen Corona-Hobbys.Protokolle: Stephan Reich Der Fall meines Lebens»Viele Schaustellerfamilien haben das letzte Geld am 23. Dezember verdient«Christine Beutler-Lotz ist Schaustellerpfarrerin und -Seelsorgerin, Gottesdienste hält sich schon mal im Autoscooter. Ihre fahrende Gemeinde leidet unter unter der Corona-Krise gleich doppelt. Der Fall ihres Lebens zeigte ihr aber, dass der Glaube kein festes Zuhause braucht.Interview: Stephan Reich Leben und GesellschaftSchluss mit der AufschieberitisMorgen, morgen, nur nicht heute? Der Psychologe Stephan Förster verrät, mit welchen einfachen Tricks man seine Aufgaben effektiver angehen kann und ab wann das ständige Aufschieben von Dingen krankhaft ist.Interview: Stephan Reich Leben und Gesellschaft»Unter Wasser bin ich blind«Grit Schröder ist Polizeitaucherin und sucht unter Wasser nach Leichen, Waffen und Diebesgut. Der Fall ihres Lebens ist ohne zu übertreiben historisch: Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs.Interview: Stephan Reich