ThemenseiteArtenschutz TiereSieben Tipps zum VögelbeobachtenIm beengten Corona-Frühling waren die Vögel vor dem Fenster vielen Menschen eine willkommene Ablenkung. Kann daraus mehr werden als ein flüchtiges Interesse? Sieben ganz leicht umzusetzende Tipps für Einsteiger der Ornithologie.Protokoll: Johannes Waechter TiereDas Milliardengeschäft mit geschützten TierenDreißig Jahre lang schaffte Johann Zillinger exotische Vögel nach Europa, Interpol nannte ihn »einen der größten Artenschmuggler der Welt«. Inzwischen hat er ausgepackt – und sagt, seine wichtigsten Helfer waren die Artenschutzbehörden selbst.Von Denise Hruby Die Lösung für allesEs gibt sie noch, die guten NachrichtenWieder endet ein Jahrzehnt voller Katastrophen. Dabei wird die Welt jedes Jahr auch ein bisschen besser. Hier sind sechs Entwicklungen, die in der vergangenen Dekade Anlass zur Freude waren.Von Michaela Haas Tiere / PflanzenSchutzige GeschäfteUm Spenden für bedrohte Arten zu sammeln, werben Umweltorganisationen gern mit Igeln, Delfinen und Bären. Das bekommen die Tiere zu spüren, die nicht so niedlich sind: Für sie interessiert sich kein Mensch. Die GewissensfrageDie GewissensfrageWarum soll man gegenwärtiges Leben schützen, wenn im Laufe der Erdgeschichte immer wieder Arten ausgestorben sind?