• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Beliebte Rezepte

Probier doch mal

Shakshuka-Tomaten-Eier im Glas

Als nächtlicher Snack auf der Silvesterparty oder zum Katerfrühstück an Neujahr: Shakshuka, also Eier mit scharfer Tomatensauce, passen in beiden Fällen. Die wenigen Zutaten haben Sie vielleicht schon zu Hause.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kichererbseneintopf mit Kastanien

Wahre Superhelden: Kastanien und Kichererbsen dienen in dieser herzhaften Suppe als wichtige Eiweiß- und Energielieferanten für die kalte Jahreszeit. Schmeckt, duftet und tut gut.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Sticky Toffee Pudding: Dattelkuchen mit Karamellsauce

Karamellig, nussig, sündig: Dieser britische Dessert-Klassiker schmeckt unvergleichlich – und wird praktischerweise in großen Mengen zubereitet.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Avocado-Dip mit Ingwer, Limette und Koriander

Die Avocado wird im Ganzen im Ofen gebacken - wodurch die Oxidation hinausgezögert wird und der Dip länger seine Farbe behält.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Couscous mit Scampi

Dieses Rezept für Couscous mit Scampi hat unsere Köchin aus Sizilien mitgebracht und dann an die Zutaten ihrer Heimat angepasst. Das Ergebnis: »bella Italia« auf jeder Gabel.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Thunfisch mit Bohnen und süß-sauren Zwiebeln

Kocht man saisonal, kombinieren sich die Zutaten wie von selbst. Im besten Fall wird das Gericht so harmonisch wie dieser Thunfisch an Puffbohnen und Zwiebeln.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Pastinaken-Gnocchi mit Broccoli fiolari

Zum Ende der Knollen-Saison konzentriert sich das Aroma in Pastinaken, der Geschmack wird intensiver. Unser Kolumnist empfiehlt Pastinakennocken und hat auch einen Tipp für die nötige Frühlingsfrische.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Einfacher Linsensalat mit Rucola, Senf und Honig

Linsen sind wunderbare Eiweiß- und Vitamin-Lieferanten. In diesem nussig-würzigen Salat kombiniert unser Koch die warmen Hülsenfrüchte mit Rucola, Perlzwiebeln, zweierlei Senf und Honig.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Hummus-Originalrezept

Lange dachte unser Kochkolumnist, er hätte das perfekte Rezept für das Kichererbsen-Püree bereits gefunden. Dann reiste er nach Jerusalem.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Spaghetti mit Misopaste, Sesam und Queller

Kaum zu glauben, dass darauf vorher noch niemand gekommen ist: Italienische Pasta kombiniert mit fernöstlicher Misopaste hat das Zeug zum neuen Klassiker.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Rote Bete aus dem Salzteig mit Maronencouscous

Raffiniert und zugleich alltagstauglich: Der Teigmantel mit Koriandersamen und Kümmel verleiht der erdigen Rote-Bete-Knolle ein spannendes Aroma, das durch die nussigen Maroni-Krümel schön abgerundet wird.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Pasta mit Avocado, Parmesan und Champignons

»Der Schmelz der reifen Avocado, die Frische der rohen Champignons und die heiße Pasta sind eine tolle Kombination«, hat sich unser Koch überzeugen lassen.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Indisches Kulfi-Eis mit Blaubeeren und Kardamom

Klappt auch ohne Eismaschine: dieses indische Kulfi-Sahneeis mit Blaubeeren und Kardamom – samt Blattgold-Verzierung für den Bollywood-Effekt.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Selbst gemachte Zimtschnecken

Dieses fluffige Frühstück gelingt auch Morgenmuffeln: Der Teig lässt sich am Abend vorbereiten und morgens nur noch in den Ofen schieben.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Spaghetti mit marinierten Artischocken und Minze

Während in deutschen Parks die Schneeglöckchen frieren, blühen in Süditalien bald die Artischocken. Ihre Knospen kann man roh essen – wenn man den Blick für ein wesentliches Detail hat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Saftige Zitronenküchlein

Saftig, zitronig und perfekt zum Nachmittagstee: diese kinderleichten Zitronenküchlein.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Einfacher Apfel-Kürbis-Kuchen

Köstlicher und einfacher geht’s nicht, findet Spitzenkoch Tohru Nakamura – und hat uns seine Geheimwaffe in Sachen Süßspeise verraten: Apfel-Kürbiskuchen mit einem Klecks Calvados-Vanillecreme.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Rinderrücken-Steaks mit klassischer Sauce Béarnaise

Zweimal hat ein Rinderzüchter aus Australien bei den Steak-Weltmeisterschaften gewonnen. Unser Koch hat das Fleisch getestet – und war überrascht.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Parmesan-Gnocchi mit gedünstetem Radicchio

Cremig-würzig mit einer Spur Bitterkeit: Als Gnocchi auf einem Bett aus Radicchio und zugedeckt mit Parmesan schmecken Kartoffeln nicht nur elegant – sie sehen auch so aus.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Gratinierte Schwarzwurzeln mit Granatapfelkernen

Immer noch unterschätzt, obwohl sie vor Vitaminen, Eisen und Folsäure strotzen: Unser Koch stellt heute ein Rezept für Schwarzwurzeln vor.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Pastrami-Lachs: gebeizter Lachs mit Räucherschinken-Aroma

Schon der Name schmeckt nach Urlaub und Abenteuer: Pastrami. Das ist geräucherter Rinderschinken mit einer Kruste aus Gewürzen. Einem Lachs steht diese Kruste aber fast noch besser.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Grzanka: Polnischer Punsch mit Wodka, Butter und Honig

Umso gemütlicher, je mehr es draußen stürmt und schneit: Dieser cremige Butter-Wodka mit Karamellduft und einem Hauch Honig ist die Warschauer Alternative zum Glühwein.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Tomatensauce mit asiatischem Twist

Tomatensauce ist doch nichts Besonderes. Oder doch? Tim Raue hat dem italienischen Klassiker einen asiatischen Twist gegeben, der alles andere als alltäglich ist.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Einfache Schokoladen-Walnuss-Würfel

Saftig und einfach: Diese unwiderstehlichen Brownies sind ein Traum für Schokoladenliebhaber – und die idealen Begleiter zum starken Espresso oder zum Glühwein.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Kastanienmehl-Radicchio-Kuchen

Meist werden Maroni geröstet an Ständen verkauft und gleich mit der Hand gegessen. Unser Koch jedoch backt aus den Kastanien lieber einen herzhaften Kuchen.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Einfacher Klassiker: Gefüllte Paprika

Ob gelb, rot oder grün, von der Farbauswahl bis zur Füllung gibt es viele Versionen dieses Gerichts. Unsere Köchin empfiehlt ein Standardrezept.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Couscous mit Blumenkohl, Apfel und Gewürzjoghurt

Die Hauptrolle in diesem Couscousgericht spielt ein Klassiker der deutschen Küche: der Blumenkohl.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Doppelt frittierte Pommes

Die womöglich besten Fritten der Welt, doppelt frittiert und mit krosser Chips-Panade. Dazu eine Reihe sagenhafter Pommes-Dips.

Von Sven Christ

Das Kochquartett

Herbstdatschi mit Schwammerlsauce

Dieses Rezept aus unserer Rubrik Kochquartett entstand zufällig. Eigentlich wollte Christian Jürgens am Sonntagabend für ein paar Freunde Kalbsgeschnezeltes kochen.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Fenchel-Rucola-Mozzarella-Salat

Selbst wer keinen Blattsalat mag, wird diese einfache Kreation von Tim Raue lieben: Der knackige Salat mit Fenchel, Rucola, Karotten, Tomaten, Schafskäse und Mozzarella sprüht geradezu vor Aromen – und Vitaminen.

Von Tim Raue

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das sind die besten Zucker-Alternativen

Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.

Von Susanna Bingemer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt