Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Blind

Die Lösung für alles

Sei mein Auge

Mittels einer App können Sehbehinderte jederzeit freiwillige Helfer erreichen, die ihnen Dinge beschreiben oder vorlesen. Das einzige Problem: Die App ist inzwischen fast schon zu erfolgreich.

Von Michaela Haas

Halb so wild: die Tierkolumne

Wie ein blindes Pferd sein Schicksal meisterte

Als ihr Pferd nichts mehr sehen konnte, wollte Sabine Bruns es einschläfern lassen. Doch dann beobachtete sie fasziniert, wie Sam, unterstützt von anderen Pferden, mit der Blindheit umzugehen lernte – und nun seit Jahren nirgendwo mehr angeschrammt ist.

Von Jürgen Teipel

Sport

Die Freunde

Ein Lehrer, ein Schüler, das ewige Meer: Gallo bringt Axi das Wellenreiten bei. Jahre später ist Gallo blind – und Axi nimmt ihn mit hinaus in die Brandung. Die Geschichte einer besonderen Verbindung.

Familie

Mit meinen Augen

Die Mutter ist blind. Der Vater ist blind. Auch die kleine Schwester hat eine Augenkrankheit. Nur Myra kann einwandfrei sehen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie.

Familie

Ben und wie er die Welt sieht

In den USA lebt ein Junge, der zu erblinden droht. Er schreibt eine Liste aller Orte, die er unbedingt noch sehen will. Jetzt hilft ihm das ganze Land auf seiner Reise.

Gesundheit

Es werde Licht

In Westafrika kann schon ein grauer Star lebenslange Blindheit bedeuten. Und viele Kranke werden verstoßen, denn sie gelten als Opfer des Teufels. Letzte Rettung ist die »Africa Mercy«, ein schwimmendes Krankenhaus, das vor Anker geht, wo immer Hilfe nötig ist. Wir waren an Bord.

Leben und Gesellschaft

"Man sieht man Sterne und Blitze. Es ist nicht dunkel."

Ein Gespräch mit der blinden Künstlerin Silja Korn, die ihr eigenes Licht gefunden hat.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Manfred Gutermann

Ein Interview, in dem ein Blinder nichts sagt und doch alles verrät.

Leben und Gesellschaft

Der lange Abschied vom Licht

Charlotte hat einen sehr guten Job. Und sie ist hervorragend in dem, was sie tut, bald soll sie befördert werden. Aber Charlotte hat ein Geheimnis, das sie eisern vor ihren Kollegen verbirgt: Sie ist fast blind - und Tag für Tag werden ihre Augen schlechter

Neues auf der Startseite

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Gute Frage

Damit sich die Geschichte nicht wiederholt

Ein langfristig beauftragter Handwerker trägt eine Mütze, die als Erkennungszeichen unter Rechtsradikalen gilt. Darauf angesprochen, sagt er nur, das sei nicht verboten. Was kann man dagegen tun?

Von Johanna Adorján

Humor

Altwerden ist ächzend

Ab einem gewissen Alter scheint der Alltag irgendwie mühsamer zu werden. Aber was hat dieser Laut zu bedeuten, den unser Autor jetzt dauernd von sich gibt?

Von Marc Schürmann

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Probier doch mal

Das Gelbe vom Ei auf japanisch

Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum