Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Eier

Gruß aus der Küche

Wie teste ich, ob ein Ei noch frisch ist?

Faule Eier riechen nicht nur streng nach Schwefel, sie können auch gesundheitsgefährdend sein. Eine Food-Bloggerin verrät, wie Sie erkennen, ob ein Ei noch essbar ist und wie es sich länger haltbar machen lässt.

Protokoll: Astrid Probst

Gruß aus der Küche

Sollte man Eier vor dem Kochen anstechen?

Sonst platzen sie doch! Was das Alter des Eis und eine Gasblase im Inneren damit zu tun haben, erklärt ein Physiker.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Wofür dient das Abschrecken von Eiern?

Dem besseren Pellen – oder? Ein Physiker erklärt, was es tatsächlich bringt, wenn man Eier nach dem Kochen unter kaltes Wasser hält.

Protokoll: Luise Land

Gruß aus der Küche

Sind braune Eier natürlicher als weiße?

Braune Eier sind besser als weiße – dieses Gerücht hält sich seit Jahren hartnäckig. Was ist dran? Ein Biologe erklärt.

Protokoll: Luise Land

Essen und Trinken

Friede, Freude, Eggs Benedict

Die Deutschen lieben ihr pflaumenweich gekochtes Vier-Minuten-Ei. Nur: Wer ein bisschen über den Eierbecherrand hinaus sieht, nach England oder Israel zum Beispiel, entdeckt grandiose Alternativen. Fünf Rezepte, die jeden Morgen besser machen.

Von Gabriela Herpell

Gruß aus der Küche

Gehören Eier in den Kühlschrank?

Eine Expertin erklärt, warum für den Handel und für Haushalte unterschiedliche Regeln gelten.

Protokoll: Katarina Lukač

Probier doch mal

Zhoug: jemenitischer Kräuter-Aufstrich

Unser Koch hat ein Rezept entwickelt, das die hiesige Ostertradition mit orientalischen Ideen bereichert. Einen Teil der Zutaten findet man sogar am Wegesrand.

Von Hans Gerlach

Design & Wohnen

Hier gleicht kein Ei dem anderen

Damit kein Clown den Schminkstil des anderen kopiert, pflegt die Branche ein sonderbares Archiv: In einem Museum in Somerset sind die Masken aller Kollegen auf Eierschalen verewigt.

Leben und Gesellschaft

Das Eierkuller-Dilemma

An Ostern lässt unsere Autorin aus Spaß Eier einen Hügel runterrollen. Darf man das, mit Essen spielen? Und müssen es dann wenigstens Bio-Eier sein?

Kunst

Hahn im Kork

50 Millionen Küken werden jedes Jahr in der Lebensmittelindustrie zerhäckselt, kaum dass sie aus dem Ei geschlüpft sind. Jetzt wird den armen Tieren endlich ein Denkmal gesetzt.

Stil leben

Die gleichen sich ja wie ein Ei dem ...

öh, kein bisschen. Wer bereit ist, an Ostern mal über den Rand des Bechers hinauszuschauen, kann auf viele verschiedene Überraschungseier stoßen.

Nimm 3

Spinatsuppe mit pochiertem Ei

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten. Diese Woche: Spinatsuppe mit pochiertem Ei

Von Alfred Metzdorf

Neues auf der Startseite

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Das Beste aus aller Welt

Entgleiste Welt

Züge, die nie ankommen, Koffer, die nie zurückkehren und Taxifahrer ohne Orientierungssinn. Unser Kolumnist träumt von Reisen, die nicht in einer Odyssee enden.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Welche Wandfarbe ist die beste?

Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder doch alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.

Von Agnes Striegan

Essen und Trinken

Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

Probier doch mal

So frisch kann Polenta schmecken

Das innere Kind unseres Kolumnisten liebt Maiskolben. Zum Glück hat er nun ein einfaches Rezept entwickelt, um daraus Polenta zu machen – zusammen mit Büffelmozzarella.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum