Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Finnland

Hotel Europa

Gemeinsam einsam

Die Besitzerin des »Hotel Punkaharju« hatte genug vom Jetset-Leben und zog ins finnische Nirgendwo. Wer sie im Herbst dort besucht, darf sich auch über ihre Pilz-Sammelleidenschaft freuen.

Von Claudia Simone Hoff

Essen und Trinken

Sterne satt

Einige Spitzenköchinnen und Spitzenköche wenden sich von den Luxusrestaurants ab und verlegen sich auf Streetfood. So wie Nick Victorzon, der es nach jahrelangen Mühen in ein Sterne­lokal schaffte, dort nicht glücklich wurde und nun Pizza backt.

Von Lars Reichardt

Sagen Sie jetzt nichts

Ist The Voice of Germany nicht uncool für einen Rockstar?

Der finnische Rockstar über Versuchungen, seine alleinerziehende Mutter, die Nervosität beim ersten Auftritt und seine Lieblingsposition in der Sauna.

Hotel Europa

Tür zu und die Freiheit genießen

Früher ein Zuchthaus, heute ein schickes Hotel: das »Katajanokka« in Helsinki. Die Zellen-, äh Zimmernachbarn hört man bei den dicken Wänden sicher nicht, dafür erzählt der Concierge gerne Geschichten von schweren Jungs.

Von Sandra Winkler

Hotel Europa

Wie im Ufo

Im finnischen Nuuksio-Nationalpark schlafen Urlauber in Baumzelten, die ein paar Meter über der Erde schweben.

Von Sandra Winkler

Hotel Europa

»Arctic Snow Hotel« – Sinettä, Finnland

Im »Arctic Snow Hotel« schmilzt einem die Sauna unterm Hintern weg. Für eine Nacht sollte man es trotzdem probieren, meint unsere Autorin. 

Hotel Europa

»Helka« - Helsinki, Finnland

Im Hotel »Helka« ist man dem wilden Finnland ganz nah - und das obwohl es mitten in der Großstadt liegt.

Hotel Europa

»Santa’s Hotel Aurora« - Luosto, Finnland

Der Name, den das Nordlicht trägt, könnte auch einer Diva gehören: Die »Aurora Borealis« ist eine unzuverlässige Besucherin, aber trotzdem ein guter Grund, um in den hohen Norden zu reisen.

Reise

Sumpf ist Trumpf

Kein Supermarkt, keine Dusche, keine Menschen - unser Autor wollte einmal im Leben dahin, wo nichts mehr an die Zivilisation erinnert. Es wurden sieben Lektionen in Demut.

Gewinnen

Fabelhafte Finnen

Verrückt nach Finnland? Dann haben wir genau das Richtige für Sie – eine Schiffsreise nach Helsinki mit anschließendem Aufenthalt im Ferienhaus.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Der schönste Blick über Triest

Nirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das »Savoia Excelsior Palace« aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten – und ist dabei auch noch bezahlbar.

Von Silke Wichert

Gute Frage

Denn sie wissen es nicht besser

Unser Leser ist genervt davon, dass Fremde immer wieder das Aussehen seines sehr schlanken Windhundes bemängeln. Wie soll man mit solchen Kommentaren umgehen?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum