Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Kuchen

Das Kochquartett

Zwetschgenkuchen mit Umami-Note

Misopaste passt nicht nur zu herzhaften oder asiatischen Gerichten: Auf diesem herbstlichen Kuchen macht sie die Streusel besonders schmackhaft.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Baskischer Käsekuchen

Feine Risse in der Oberfläche, verbrannt, krümelig? Den perfekten Käsekuchen hinzubekommen erfordert Übung. Doch mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen.

Von Tohru Nakamura

Gruß aus der Küche

Wo liegt der Unterschied zwischen Pâtisserie und Konditorei?

Ein Experte erklärt, was zuerst da war – der Kuchen oder das Dessert? Und warum Konditorei und Pâtisserie Hand in Hand miteinander gehen.

Astrid Probst

Das Kochquartett

Torta Mimosa

Schon als Kind gefielen unserer Köchin die leuchtenden Farben der Torta Mimosa. Ihren Namen verdankt dieser Kuchen einer Blume, die in Italien zum internationalen Frauentag verschenkt wird.

Von Maria Luisa Scolastra

Essen und Trinken

»Ein guter Krapfen macht glücklich«

Pierre Reboul war einst Patissier in der Spitzengastronomie. Heute macht der Franzose die besten Krapfen Wiens – in einer Großbäckerei. Im Interview erklärt er, woran man einen guten Faschingskrapfen erkennt. Und verrät uns sein Rezept.

Interview: Katarina Lukač

Essen und Trinken

Erste Sahne

In Gambia aß Amadou Jang Touray selten Kuchen. Dann floh er nach Europa – und backt die Kirschtorte inzwischen so gut, dass er den heiligsten Preis des Schwarzwalds gewann.

Von Marius Buhl

Essen und Trinken

Das kriegen wir gebacken

Vor Kurzem baten wir unsere Leserinnen und Leser, uns von ihren Pannen beim Backen zu erzählen. Dutzende Fragen kamen: Warum misslingt Baiser? Wie geht der perfekte Biskuitteig? Wie werden Cookies außen kross und innen knautschig? Die Antworten gibt Kolumnist und Pannenhelfer Hans Gerlach – und verrät auch einige Grundrezepte.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Wie ich nach Gefühl backen lernte

Unsere Autorin hatte lange keine Ahnung vom Backen. Viele Fertigmischungen und Kuchen-Pannen später backt sie heute meist ganz intuitiv und ohne Rezept. Hier verrät sie, wie sie Teig »verstanden« hat.

Von Gabriela Herpell

Das Rezept

B’soffener Nusskapuziner: Nuss-Gugelhupf mit Most

Dieser Kuchen hat es in sich: Die Köchin Elisabeth Grabmer übergießt ihren Nuss-Gugelhupf mit einem ganz besonderen Apfel-Birnen-Most. Und eine leckere Variante für Kinder gibt es auch.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Einfacher Kirschkuchen mit Streuselteig-Boden

Kirschkuchen ist ein Klassiker, aber diese einfache, knusprig-cremige Variante mit Puderzucker überrascht dennoch – und beruht auf einem Trick des französischen Sternekochs Alain Ducasse.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Rhabarber-Mohn-Kuchen

Sie können ein bisschen positives Karma gut gebrauchen? Dann backen Sie doch diesen Mohn-Rhabarber-Kuchen unseres Koch-Kolumnisten. Er ist überzeugt: Die lecker-saure Frühlingspflanze hilft in vielen Lebenslagen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Saftiger Castella-Biskuitkuchen

Dieser Kuchen hat es von Portugal bis nach Japan geschafft: Das Geheimnis des Castellas ist Vanille-Öl. Das macht ihn unwiderstehlich saftig.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Riesenkeks mit Kirsche

Egal, ob vom Wochenmarkt oder aus dem eigenen Garten: Erst die Kirsche macht aus diesem einfachen Haselnusskuchen ein absolut fantastisches Dessert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Schokoladen-Tarte mit Brezencrunch

Süß oder Salzig? Von wegen: Beide Geschmäcker ergänzen sich perfekt, wie dieses Rezept für Schokotarte mit Brezelcrunch zeigt - eine herrliche Kombination aus französischer Spitzenküche und bayerischem Flair

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Apfel-Aprikosen-Crostata mit Amaretti

Amarettini schmecken nicht nur als kleine Kekse zum Kaffee gut, sie eignen sich auch hervorragend als Kuchenzutat. Der Kochkurs unserer Köchin war jedenfalls begeistert von ihrer Apfel-Aprikosen-Crostata.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Rhabarberkuchen

Zeit für den ersten Rhabarberkuchen des Jahres, findet unsere Köchin, und empfiehlt ein Rezept, das sich beliebig variieren lässt.

Das Rezept

Kürbis-Apfelkuchen mit Schinken und Pesto

Würzig? Süß? Beides! Dieser Kürbis-Apfelkuchen mit Schinken und Pesto schmeckt morgens, mittags und abends.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Schlesischer Sauerkirsch-Schokoladenkuchen

Das Rezept für diesen Kuchen bekam die Oma unserer Autorin einst von ihren Nachbarn, Herrn Rösler. Der brachte es aus Schlesien mit. Die wichtigsten Zutaten: Sauerkirschen und Schokolade.

Von Anna Schwarzmann

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Wenn fast alle an ihrem Geburtstag Kuchen ins Büro mitbringen, nur zwei Kollegen nicht – darf man diese beiden dann von den gemeinschaftlichen Kuchenschlachten ausschließen?

Essen und Trinken

Der Kuchen geht auf

Wie ein Konditor einmal 20 000 D-Mark für die Zutatenliste (nicht das Rezept!) eines Gugelhupfs bezahlte - und es bis heute nicht bereut.

Neues auf der Startseite

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Auf Großwildjagd in Paris

Kylie Jenner trägt bei der Haute-Couture-Woche ein Kleid mit täuschend echtem Löwenkopf. Das Internet ist empört, eine bekannte Tierschutzorganisation dagegen verteidigt das Modehaus. Und der Designer hat ohnehin eine ganz andere Erklärung für den Löwenkopf.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Stillen zu dritt

Die Frau unseres Lesers weckt ihn nachts, wenn das gemeinsame Kind gestillt werden muss. Muss er wirklich aufstehen, obwohl er am nächsten Tag bei der Arbeit hundemüde ist?

Von Johanna Adorján

Sagen Sie jetzt nichts

Tun Ihnen die Leute leid, die Sie parodieren?

Die Komikerin und Schauspielerin Martina Hill im Interview ohne Worte über witzige Frauen, Bescheidenheit und die Frage, ob Humor von Schmerz kommt.

Fotos: Michael Palm

Das Kochquartett

Geheimtipp für Gemüsemuffel

Würzig, knusprig und voller Vitamine: Rote Rüben aus dem Ofen werden mit Joghurt, Spinat und Pistazien zur köstlichen Kraftnahrung. Die Marinade aus Honig, Mangochutney, Limettensaft vertreibt zudem jede Langeweile.

Von Elisabeth Grabmer

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum