Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Nachhaltige Rezepte

Probier doch mal

Raus aus dem Blumenbeet, rein ins Glas

Für viele ist Giersch ein lästiges Ukraut. Dabei lässt sich aus den Blättern der Pflanze etwas Köstliches fermentieren. Das beweist dieses Giersch-Zangazi-Rezept von Köchin Jinok Kim-Eicken aus dem Berliner Restaurant »Nanum«.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

»Wild ist das moralisch vertretbarste Fleisch, das man essen kann«

Shanna Reis war zehn Jahre lang überzeugte Vegetarierin. Bis sie den Jagdschein machte und ihr erstes Tier erlegte. Warum sie heute wieder Wildfleisch isst und worauf man beim Kauf achten sollte, erzählt sie im Interview.

Interview: Lars Reichardt

Probier doch mal

Bunte Bällchen

Neben Kichererbsen wandern in die Falafel unseres Kochkolumnisten noch grüne Erbsen und rote sowie gelbe Linsen. Von einer Hülsenfrucht rät er aber eindringlich ab: Vorsicht Vergiftungsgefahr!

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Karamellisierter Käse

Zum Abschluss eines edlen Menüs muss es nicht immer der klassische Käseteller sein. Wie wäre es stattdessen mit einer aus Stracchino-Käse zubereiteten süß-sauer-salzigen Crème Brûlée?

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele in Dip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Geht runter wie Öl

Unser Kochkolumnist rät dazu, gebrauchte Fette als Würzmittel zu recyclen. Aber wie? Zum Beispiel mit diesem Rezept für vegane Tortillas mit Süßkartoffeln und Mandarinen-Vinaigrette. Funktioniert natürlich auch mit frischem Olivenöl.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Curry-Gemüse-Dip aus Suppengemüseresten

Selbstgemachte Brühe ist gut für Saucen und Risotto. Das dafür ausgekochte Suppengemüse muss aber nicht im Müll landen. Es lässt sich zum Beispiel ein toller Curry-Gemüse-Dip daraus zaubern.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Melonen-Upcycling nach koreanischer Art

In diesem Rezept fermentiert unser Kolumnist Wassermelonenschalen zu Kimchi – eine clevere, sommerliche Resteverwertung. Mit Tipps für gelungenes Fermentieren.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Resteküchen-Reispfanne

Unser Autor weiß, dass mexikanische Mole, französische Bouillabaisse und indonesisches Nasi Goreng eines gemein haben: Alle drei Gerichte waren ursprünglich mal Resteverwertungen. Mit diesem Rezept zeigt er, wie pfiffige Resteküche aus Reis und Ei geht.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Pulled Bananenschalen-Sandwich

Es klingt wie ein Witz, ist aber keiner: Die wichtigste Zutat dieses köstlichen Sandwichs sind alte Bananenschalen!

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Brotsalat mit Kichererbsen, Feta und grüner Kräutercreme

Brotsalate lassen sich am besten entspannt unterm Sonnenschirm essen. Für seinen einfachen »Grüne-Sauce-Fatteh« vereint unser Kochkolumnist den arabischen Kichererbsen-Brotsalat mit einem deutschen Kräuter-Klassiker.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Tortilla mit selbst gezüchtetem Salat aus dem Glas

Salatstrünke landen bei Ihnen im Biomüll? Stopp! Unser Kochkolumnist empfiehlt: Setzen Sie den vermeintlichen Abfall das nächste Mal in ein Glas Wasser - und warten Sie ein bisschen ab.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Brezensalat mit Fenchel, Pfifferlingen und Tomate

Neuer Pfiff für alte Brezen: In Olivenöl geröstet und mit Pfifferlingen, Fenchel und Tomate angerichtet, verwandelt unser Koch Brezen-Reste in ein Festmahl.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gebackene Kartoffelschalen-Strips

Um Kartoffelschalen nicht wegschmeißen zu müssen, entwickelte unser Koch ein geniales Rezept. Und steht seitdem vor einem ganz neuen Problem.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Schnelles Grundrezept für fermentiertes Gemüse

Gemüse selber zu fermentieren, gehört gerade zum Küchenhipstertum wie vor kurzem noch ein Bart und große Kopfhörer. Wer den Spott erträgt, wird mit Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Rezepte für köstliche Brotsuppen

Immer rein in die gute Suppe: Man kennt thailändische Tom ka gai oder vietnamesische Pho – generell werden Brotsuppen aber noch unterschätzt. Das möchten wir ändern! Sieben Rezepte für köstliche Brotsuppen aus aller Welt.

Von Hans Gerlach

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Gesundheit

»Die mechanische Schädigung des Ohres ist irreparabel«

Demenz, Herzkreislauf, Hörverlust: Wer oft Lärm ausgesetzt ist, droht zu erkranken. Wie also schützt man das Gehör, gerade in der Konzert- und Festivalzeit? Ein Experte über zerstörte Sinneszellen, den Zauber von Ohrenschmalz – und den Cocktailparty-Effekt.

Interview: Max Tholl

Liebe und Partnerschaft

Lügen, Beziehungsdrama und ein manipuliertes Kondom

Fünf Menschen erzählen von dem schlimmsten Date, das sie je hatten – und was sie daraus gelernt haben.

Von Stefanie Rüggeberg

Das Kochquartett

Wiener Klassiker

Wer nach einer cremigen, aber deftigen Soße sucht, ist mit der Alt-Wiener Schnittlauchsauce gut beraten. Die passt nicht nur zum Tafelspitz, sondern lässt sich auch mit Gemüse oder Meeresfrüchten kombinieren.

Von Tohru Nakamura

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Leben und Gesellschaft

Aus dem Bauch heraus

Alle Welt rät davon ab, hungrig einkaufen zu gehen. Aber unser Autor findet sein Seelenheil darin. Gedanken über Fremdsteuerung und Selbstmanipulation im Supermarkt.

Von Marvin Ku

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um sich zu entspannen, Kida Khodr Ramadan?

Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Worte über das Leben in der Hauptstadt, sein Bad-Boy-Image und die Leidenschaft zum Boule.

Fotos: Axel Martens

Politik

Die Schuldfrage

Ein kleiner Junge stirbt im November 2020 beim Kentern eines Bootes mit Geflüchteten. Der Vater ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wurde – weil er es mit auf die Überfahrt nahm. Wer ist wirklich verantwortlich für die Tragödie?

Von Silke Weber

Technik

Das verlängert das Leben von Kaffeemaschine, Smartphone & Co.

Der Föhn stinkt, der Toaster toastet nicht mehr – aber muss es wirklich direkt ein neues Gerät sein? Gemeinsam mit einem Experten haben wir die gängigsten Haushalts- und Alltagsgeräte auf ihre Reparaturfähigkeit überprüft und Tipps für längere Haltbarkeit gesammelt.

Von Annika Schleithoff

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum