Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Anna Sgroi

Das Kochquartett

Kaninchenravioli

Diese Ravioli schmecken am besten, wenn der Teig dünn ausgerollt ist.

Das Kochquartett

Tauben-Tajine

Passend zu unserem Titelthema präsentiert Anna Sgroi ein Rezept mit gefiederter Beilage.

Das Kochquartett

Carpaccio vom Kaisergranat

Leider wird Kaisergranat (auch »Norwegischer Hummer« genannt) noch immer mit Grundschleppnetzen gefangen.

Das Kochquartett

Schokoladen-Tortina

In den alten Kulturen Südamerikas galt Kakao als göttlicher Trunk und war dem Adel vorbehalten. Heute sind Kakao und Schokolade Allerweltsprodukte geworden.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Pasta mit Kartoffeln, Wirsing, Salbeibutter und Parmesan

Lombardische Pizzoccheri-Nudeln machen satt und glücklich. Im Süden des Landes findet man sie kaum – was womöglich mit furchteinflößenden Seeräubern zu tun hat.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Salat von Jakobsmuscheln und Steinpilzen

Sie stammen aus gänzlich verschiedenen Regionen, aber der Herbst verbindet Steinpilze und Jakobsmuscheln.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Ossobuco mit Safranreis

Ossobuco ist ein Klassiker der lombardischen Küche, aber ein Gericht, das in Italien selten zu Haus zubereitet wird.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Bohnensalat mit Langostinos

Jetzt beginnt in unseren Breiten gerade die Bohnenzeit, ein Highlight des kulinarischen Kalenders. Denn diese einfache Hülsenfrucht, und besonders die weiße Bohne, ist frisch zubereitet eine echte Delikatesse.

Das Kochquartett

Salat von gegrilltem Pulpo und Bohnen

Ein Hauch Meer auf dem Teller, verfeinert mit Weißwein, Perlzwiebeln und Petersilie.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Kalbszunge mit Bohnen

Dieser Salat mit der Salsa Verde ist ganz typisch für die Mailänder Küche. Und er ist ein Rezept, das Innereien auch Menschen nahebringen kann, die ihnen sonst eher skeptisch gegenüberstehen.

Das Kochquartett

Creole Spicy Fish

Am liebsten bereitet unsere Köchin Anna Sgroi Gerichte aus der Karibik zu. Uns verrät sie ihr Rezept für ein kreolisches Curry mit Seeteufel, Mango und jeder Menge Gewürzen.

Das Kochquartett

Erfrischender Fisch

Das besondere an Ceviche? Es ist roher Fisch, und eigentlich doch nicht. Durch das Marinieren in Limettensaft wird der Fisch gegart. Köstlich für ein Sommerpicknick.

Das Kochquartett

Jakobsmuscheln von Anna Sgroi

Verfeinern Sie Jakobsmuscheln mit der hochwertigen roten Rebsorte Barbera aus dem Piemont, wo sie schon im 13. Jahrhundert angebaut wurde.

Das Kochquartett

Filet vom Loup de Mer

Sie wollen Fischfilet genießen, aber keine Unmengen an Beilagen zubereiten? Unsere Köchin präsentiert Ihnen dieses Mal eines ihrer ersten selbst entwickelten Rezepte mit frischen Artischocken und Spinat.

Das Kochquartett

Gefrorene sizilianische Cassata mit Orangenfilets

Diese Variante des sizilianischen Desserts klappt ganz ohne Eismaschine und schmeckt das ganze Jahr über.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Loup de Mer

Diesen Fisch vorzubereiten, dauert nicht lange. Umso mehr Zeit sollte man sich für die Auswahl der Zutaten nehmen.

Das Kochquartett

Kartoffelravioli mit Trüffel

Der Duft der weißen Alba-Trüffel ist einzigartig, er ist feiner als der jeder anderen Sorte.

Das Kochquartett

Orecchiette mit Stängelkohl

Orecchiette mit Cima di Rape, also Stängelkohl, sind das apulische Gericht schlechthin. Es wird in der ganzen Region zubereitet.

Das Kochquartett

Jakobsmuscheln mit Minz-Gelee

Bei Minze muss Anna Sgroi stets an eine Reise durch Kampanien denken, bei der sie vor einigen Jahren im Herbst auch Paestum besuchten.

Das Kochquartett

Mariniertes Gemüse

Die perfekte Zucchini, eine reife Paprika und ein frischer Ziegenkäse – fertig ist ein großartiges Gericht.

Das Kochquartett

Garganelli mit Saubohnen

Überall in Süditalien gehört zu einem vollständigen Essen ein Gang mit Nudeln. Sie kommen mindestens einmal am Tag auf den Tisch.

Das Kochquartett

Marinierter Thunfisch

Seit über 2000 Jahren gibt es zwischen der Westküste Siziliens und der Insel Favignana die Mattanza ein archaisches Ritual, das bis heute dem Lebensunterhalt der örtlichen Fischer dient.

Das Kochquartett

Panzotti mit Brennesseln

Der Intuition zu vertrauen ist gut. Dennoch sollten Sie der Brennessel in der Küche eine Chance geben.

Das Kochquartett

Spaghetti alla Chitarra

Seeigel sind für mich gleichbedeutend mit Sonne, Meer und Strand. Grandios, wenn man direkt am Wasser einen Seeigel geöffnet bekommt und ihn roh löffeln darf.

Das Kochquartett

Cannoli Siciliani

Cannoli und Cassata sind die sizilianischen Desserts schlechthin. Cannoli wurden ursprünglich nur zur Karnevalszeit zubereitet. Heute sind sie rund ums Jahr in den vielen Pasticcerien auf der Insel zu bekommen.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Sizilianische Auberginen-Caponata mit wilden Garnelen

Sehr wahrscheinlich leitet sich die Bezeichnung Caponata aus dem Namen eines Fisches – des Capone – ab, zu dessen Fleisch der sizilianische Adel eine bestimmte süß-saure Sauce servieren ließ.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Risotto alla Finanziera

Ein Rezept mit Hähnchenmägen, Kaninchenleber und Entenherzen – klingt furchteinflößend? Trauen Sie sich ruhig. Es schmeckt ganz großartig.

Das Kochquartett

Kokotte von weißem Stör

Heute empfiehlt Anna Sgroi einen ganz besonderen Fisch, ausnahmsweise gezüchtet.

Das Kochquartett

Gebratenes Kalbsbries

Die Zutaten dieses Rezepts passen mit ihren jeweiligen süßen Aromen hervorragend zusammen. Sie ergänzen sich, ohne sich dabei zu überlagern.

Das Rezept

Kürbis-Käse-Ravioli mit Butter-Salbei-Sauce

Der Salbei und frisch geriebene Grana Padano entlocken dem Kürbis feinste Aromen, ohne ihm die Show zu stehlen.

Von Anna Sgroi

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum