Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Elisabeth Grabmer

kocht in der »Waldschänke« in Gries­­­kirchen bei Linz, Öster­reich, und schreibt neben Maria Luisa Scolastra, Christian ­Jürgens und Tohru Nakamura für unser Kochquartett.

Das Kochquartett

Kalbsfilet in Basilikumsud mit jungem Gemüse

Junges Saisongemüse macht sich in diesem Gericht gut als farbenfroher Begleiter. Das Kalbsfilet wird in einem Basilikumsud serviert und kann auch durch Hühnerbrust oder Kaninchenrücken ersetzt werden.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Wallerfilet mit Gemüsestreifen und Meerrettichsauce

Der Waller ist der größte Süßwasserfisch Europas – und sein Filet beinahe grätenfrei. Beste Voraussetzungen, um daraus mit Wurzelgemüse und Meerrettich ein so schmackhaftes wie zartes Gericht zu zaubern.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Waller-Fischstäbchen

Waller-Fleisch ist fest, schmackhaft und beinahe grätenfrei – also perfekt für selbst gemachte Fischstäbchen. Für die nötige Säure sorgt eine Geheimzutat im Backteig.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Ofen-Rote-Bete mit Joghurt, Spinat und Pistazien

Würzig, knusprig und voller Vitamine: Rote Rüben aus dem Ofen werden mit Joghurt, Spinat und Pistazien zur köstlichen Kraftnahrung. Ein Geheimtipp für Gemüsemuffel. Die Marinade aus Honig, Mangochutney, Limettensaft vertreibt zudem jede Langeweile.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Einfach. Köstlich.

Ein Klassiker aus Österreichs Norden: Die kräftige Kümmelrahmsuppe mit würzigen Schwarzbrot-Croûtons und sanft pochiertem Ei wärmt nach langen Spaziergängen und rundet jedes Familienessen ab.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Pastinakensuppe mit Haselnüssen und Senfkörnern

Wer die Pastinake bislang vor allem als ein Gemüse für den Babybrei hielt, wird mit dieser Suppe eines Besseren belehrt: Dank Haselnüssen und Senfkörnern schmeckt sie ganz besonders – und passt zu fast jedem Gericht.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Gruß aus dem Wald

Wer gerne Pilze sammelt, kann sie in Kombination mit einem zarten Kartoffelsoufflé wunderbar zur Geltung bringen.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Überbackene Knödel mit Pilzfüllung

Knödel gibt es in allen Formen und Farben, sie sind das perfekte Wohlfühlessen im Herbst. Aber kennen Sie auch schon die Variante, in der die Knödel überbacken werden?

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Kalbsragout mit Kürbis und Limettenjoghurt

Heiße Schmurgelware aus dem Ofen: Dieses Kalbsragout aus dem Schmortopf peppt unsere Kolumnistin Elisabeth Grabmer mit Kürbis und Limettenjoghurt auf – und macht daraus eine Mahlzeit, die über graue Tage hinwegtröstet.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Schweinebraten österreichischer Art

Unsere Köchin verrät ihr Rezept für den Braten-Klassiker. Statt normalem Sauerkraut empfiehlt sie Stöcklkraut, bei dem der Weißkohlkopf in größere Stücke geschnitten wird. Als Biergarten-Brotzeit schmeckt der Braten auch im Sommer.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Omelette Surprise

Ein Geburtstagskuchen für Sommerkinder: In einer Biskuit-Hülle lässt unsere Köchin einen Berg Eis verschwinden. Mit Baiser garniert, wird eine prächtige Eistorte daraus.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Österreichisches Polsterzipf-Gebäck

Der Polsterzipf ist ein in Vergessenheit geratenes Gebäck aus der österreichischen Bauernküche. Zeit, es zurück in die Öfen von heute zu bringen – egal, ob in der süßen oder pikanten Variante.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Gluten- und laktosefreier Schokoladenkuchen

Für alle, die eine Unverträglichkeit haben oder einfach nur Schokolade lieben: Dieser Kuchen schmeckt so gut wie ein echter Brownie. Wenn Sie ihn lauwarm und mit marinierten Erdbeeren servieren, vielleicht sogar besser.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Waldorfsalat mal anders

Vom Klassiker nimmt unsere Kochkolumnistin die Zutaten und ordnet sie neu an: Den Sellerie in Form eines Salzteig-Sellerie-Carpaccios, die Äpfel finden sich in einer Vinaigrette wieder und die Walnüsse in einer köstlichen Mayonnaise.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Saure Forelle

In diesem Rezept werden Forellenfilets mit Limettenscheiben und Thymian mariniert. In Kombination mit getoastetem Weißbrot oder gekochten Kartoffeln wird daraus eine traditionelle Brotzeit.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note

Kaum eine Zutat ist so vielseitig wie die Kartoffel. In diesem Rezept wird sie mit Kürbis kominiert und zu leckeren Rösti mit Curry-Note geformt.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Bratapfel mit Rotweinreis und Preiselbeeren

Wenn es draußen kalt ist, braucht es Gerichte, die von innen wärmen. In dem Rezept unserer Kochkolumnistin heizt nicht nur der Bratapfel, auch der Rotweinreis taut gefrorene Glieder auf.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Whisky-Kokos-Pralinen mit Schokoladen-Überzug

Pralinen kauft man eher, anstatt sie selbst zu machen. Dabei ist das gar nicht schwer, wie dieses Rezept für köstliche Whisky-Schoko-Pralinen beweist.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Hühnersuppe mit Galgant

Booster-Suppe: Hühnersuppe wärmt, stärkt die Abwehrkräfte und wird mit Galgant noch viel feiner im Geschmack.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Rostbraten mit Bratkartoffeln und Röstzwiebeln

Das Fleisch gehört geklopft, die Soße in derselben Pfanne gebraten, und das Gürkchen darf auch nicht fehlen: Damit der Rostbraten zuhause genauso gut schmeckt wie im Wirtshaus, sind einige Tricks zu beachten.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Topfen-Mohn-Knödel mit Zwetschgenröster

Diese Topfenknödel haben es in sich: Sie sind nicht nur mit Mohn garniert, sondern auch gefüllt. Dazu schmeckt, passend zur Jahreszeit, ein unkomplizierter Zwetschgenröster.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Gulasch aus Pfifferlingen mit Semmelknödeln

Pfifferlingsgulasch mit Semmelknödeln ist ein alpenländischer Klassiker und bringt dank der würzigen Schwammerl den Umami-Geschmack direkt auf Ihren Teller.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Cremige Polenta mit Löwenzahn und Walnüssen

Drei tolle Dinge am Löwenzahn: Er ist leicht zu finden. Wenn man seine Blüte in alle Himmelsrichtungen pustet, soll er Wünsche erfüllen. Und man kann mit den Blättern diese cremig-nussige Polenta kreieren.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Zander mit Leinölkartoffeln und Liebstöckelschaum

Fisch mit Wunderöl: Um gesund zu bleiben, raten Ernährungswissenschaftler zu zwei Löffeln Leinöl pro Woche. Unsere Köchin bereitet damit lieber Zanderfilet mit Kartoffeln und Liebstöckelschaum zu – das ist gesund und lecker.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Roter Spargelsalat mit Mohn

Dieser Spargelsalat unserer Kolumnistin wartet mit zwei Spezialzutaten auf: rote Bete und Mohn. Das macht ihn nicht nur wahnsinnig lecker und frisch, sondern auch wunderschön.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Topfenschaum mit Passionsfrucht, weißer Schokolade, Mangosorbet und Baiser

Unsere Köchin denkt wehmütig an die letzte Familienfeier zurück – und an den Nachtisch, den es damals gab. Hier ihr Rezept für Topfenschaum mit Passionsfrucht und weißer Schokolade, serviert zum Mangosorbet mit Baiser.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Knusprige Kartoffel-Rucola-Laibchen

Diese Kartoffel-Rucola-Pflanzerl sind nussig im Geschmack – und so köstlich, dass es eigentlich zu schade ist, sie nur als Beilage zu essen.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Gefüllte Rindsrouladen mit Sauerkraut und Speck

Gefüllte Rindsrouladen sind ein Klassiker, für den man am liebsten ins Wirtshaus ums Eck geht. Mit dem richtigen Rezept gelingt der gerollte Sonntagsbraten auch zu Hause – zum Beispiel mit einer Füllung aus Sauerkraut und Speck.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Gebackene Hefeteig-Mauserl mit Zwetschgenmus und Mohn

Diese frittierten Hefeteig-Bällchen mit Mohn und einer Füllung aus Zwetschgenmus – österreichisch Powidl – schmecken Kindern wie Erwachsenen – und sehen noch dazu unwiderstehlich niedlich aus.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Herzhafte Fenchel-Pastinaken-Birnentarte

Sieht aus wie ein Kuchen, ist aber ein Gemüsegericht. Der Clou daran: eine Vinaigrette mit Birnenbalsamessig. Die herzhafte Tarte mit Fenchel, Pastinake und Birne lässt sich auch in einer veganen Variante zubereiten.

Von Elisabeth Grabmer

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum