ThemenseiteAutorin Leben und Gesellschaft»Es ist kein Versagen, andere zu brauchen«Die englische Bestseller-Autorin Dolly Alderton beantwortet in ihrer Kolumne intime Fragen über Liebe, Sex und Lebenskrisen. Ein Gespräch über die hohe Kunst des Ratgebens.Interview: Daniela Gassmann Sagen Sie jetzt nichtsWie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.Fotos: Paulina Hildesheim Sagen Sie jetzt nichtsIhr wirklich allergrößtes Talent?Die Autorin Sophie Passmann im Interview ohne Worte über Starallüren, ihre Mitgliedschaft in der SPD und die Frage, was wäre, wenn sie sich in einen alten weißen Mann verlieben würde. Literatur»Der Impuls, sich von ganz allein auf den Weg zu machen, ist beinah abgeklungen«Mit 28 arbeitete die Schriftstellerin Judith Hermann als Kellnerin. Dann veröffentlichte sie den inzwischen legendären Erzählband »Sommerhaus, später«, der zum Bestseller wurde. Was hat sich durch den Erfolg für sie verändert?Interview: Tobias Haberl Literatur»Wir sollten uns die Freiheit bewahren, unser Verlangen auszudrücken«Die französische Schriftstellerin Catherine Millet erklärt, was so schwierig daran ist, einen Orgasmus in Worte zu fassen – und wem das bisher am besten gelungen ist.Interview: Lara Fritzsche Interview»Ich möchte, dass die Worte genauso hart sind wie das Leben«Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erzählt in ihren Büchern immer wieder so aus ihrer Vergangenheit, dass ihre Erfahrungen alle angehen. Ein Gespräch über ihre schwierige Beziehung zur Mutter, Abtreibung, Feminismus und das Frausein.Interview: Gabriela Herpell Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Cornelia FunkeDie Kinderbuchautorin im Interview ohne Worte über starke junge Frauen, ihre Angst und eine Superkraft, die sie gerne hätte. Literatur»Ich bin ziemlich gut darin, mich unscheinbar zu machen«Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy spricht im Interview über die Grausamkeit des Kastensystems und verrät, warum sie zehn Jahre an ihrem zweiten Roman geschrieben hat. Film und KinoDas große HerzMit ihrem Film Männer … karikierte sie Rollenklischees, später verlor sie die Liebe ihres Lebens. Über die Idee vom idealen Mann kann sich die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie trotzdem vor allem: amüsieren. Ein Gespräch.