Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Barcelona

Literatur

Sagrada Família

»Ain’t No Sunshine« – ein Song, vier Geschichten. Hier schreibt Jackie Thomae über eine pulsierende Stadt und die Unzuverlässigkeit der Erinnerung.

Von Jackie Thomae

Hotel Europa

Urlaub in einem Almodóvar-Film

Dieses Hotel in Barcelona ist auf warme Weise so cool wie der Rest der Stadt – hier könnte sich jederzeit eine romantische Kinoszene abspielen. Etwa auf der Dachterrasse mit Pool.

Von Rebecca Sandbichler

Hotel Europa

Die schönste Bucht bei Barcelona

Vom »Little Beach House« blickt man auf Barcelonas feinen Sandstrand, direkt aufs Meer. So dass jeder wohl schon dachte: »Man müsste dieses Hotel kaufen.«

Von Silke Wichert

Gewinnen

Gaudi dank Gaudí

Sie wollten immer schon mal nach Barcelona? Dann sollten Sie an unserer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es eine fünftägige Städtereise, bei der Sie auch die Bauwerke des spanischen Architekten besichtigen können.

Hotel Europa

Unwirklich und doch ganz echt

Das Hotel »Barceló Raval« in Barcelona bietet, wonach sich der Besucher einer fremden Stadt sehnt: Man trifft dort auf richtige Einheimische - und schlummert danach in stylischen Designer-Zimmern ein.

Von Max Scharnigg

Hotel Europa

»Catalonia Barcelona Plaza« – Spanien

Barcelona ist im Sommer laut und voll. Zum Glück sind Sie auf der Terrasse des »Catalonia Barcelona Plaza« Hotels dem Trubel enthoben.

Hotel Europa

Casa & Cultura: »Yök«, Barcelona, Spanien

Ein Hotel mitten in Barcelona, in dem Kind und Kegel Platz haben und das sogar auch noch klimafreundlich ausgestattet ist? Geht! Und zwar ganz in der Nähe von schicken Bars und Restaurants.

Leben und Gesellschaft

Billige Witze

Ein Comedy-Theater in Barcelona hat einen drolligen Weg aus der Krise gefunden: Lachen gegen Geld.

Hotel Europa

»SH Inglés Hotel« - Valencia

Wer in diesem umgebauten Altstadtpalast wohnt, amüsiert sich königlich - die stadtbesten Restaurants und Bars sind nur ein paar Schritte entfernt.

Hotel Europa

»The 5 Rooms« - Barcelona

Das Hotel »The 5 Rooms« liegt genau im Zentrum Barcelonas, sodass man auf Busse und Metro getrost verzichten kann: Alles ist fußläufig zu erreichen.

Reise

Bitte halten sie hier!

Vergessen Sie Reiseführer oder all die Urlaubsempfehlungen aus dem Internet. Wenn sich jemand wirklich auskennt in einer Stadt, dann Taxifahrer. Uns haben sie ihre Geheimtipps verraten.

Meikes Reisebüro

Meikes Reisebüro (9): Barcelona

Zwölf Monate, zwölf Städte – unsere Kollegin fährt ein Jahr lang um die Welt und erledigt Leser-Aufträge. An Katalonien konnte sie sich erst nicht recht gewöhnen. Aber am Schluss lernte sie dort sogar die Beamten lieben.

Neues auf der Startseite

Sagen Sie jetzt nichts

Wie frauenfeindlich ist der klassische Musikbetrieb?

Die Komponistin Olga Neuwirth im Interview ohne Worte über die Geste, an der man sie sofort erkennt, ihre Heimat Österreich und die Frage, ob es etwas Aufregenderes als Klassik gibt.

Fotos: Tibor Bozi

Glaube und Religion

Wie sieht es aus im Paradies?

Zu Christi Himmelfahrt haben wir 14 Prominente gefragt, wie sie sich das Jenseits ausmalen, darunter Siri Hustvedt, Carolin Kebekus und El Hotzo.

Protokolle: Susanne Schneider und Cora Wucherer

Kunst

»Ich war mutig wider meinen Willen«

Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.

Interview: Max Fellmann

Das Beste aus aller Welt

Ein Eis von Karajan

Im Cockpit, im Krieg, im klassischen Konzert – wie manche Menschen in Not­situationen plötzlich über sich hinauswachsen.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Wir führen gestörte Beziehungen zu Tieren und damit zu uns selbst«

In seinem Buch »Warum wir Tiere essen« beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho kritisch mit Massentierhaltung und Fleischkonsum. Im Interview nennt er auch Ideen, mit denen der hohe Fleischkonsum zurückgehen könnte.

Interview: Gabriela Herpell

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 21

Enden in Sicht

Seit dem Krieg in der Ukraine fürchtet Deutschland um seine Rohstoffversorgung. Wo genau kommen Öl, Gas oder Strom eigentlich an? Eine Rundreise durch die Republik

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt