ThemenseiteEmanzipation FrauenDie besseren MuttertageWeil er den Muttertag, wie er jetzt wieder gefeiert wird, für rückständig hält, erinnert sich unser Autor an einige andere Tage in seinem Leben, an denen er seine Mutter bewundert hat – zum Beispiel wegen einer folgenreichen Protestaktion.Von Till Raether Leben und Gesellschaft»Es macht mich bis heute wütend, qua Geschlecht zur unteren Klasse zu gehören«Früher Punk, heute Schriftstellerin, immer standhaft: Viv Albertine über die Angst der Männer, Macht zu verlieren – und die Angst der Frauen, allein zu sein. GesundheitEin Gläschen am MittagWenn es um Alkoholsucht ging, galten Männer lange Zeit als besonders gefährdet. Von dem Klischee müssen wir uns verabschieden: Junge Frauen trinken heute fast genau so viel. Und das hat vor allem mit ihrer Emanzipation zu tun.Von Sara Peschke Literatur»Schreiben ist wie Licht machen«Die Französin Virginie Despentes hat mit »Das Leben des Vernon Subutex« eine Trilogie geschrieben, die sie vom Punk zur renommierten Literatin gemacht hat. Sie erzählt von Menschen am Rande der Gesellschaft – in deren Welt kennt sie sich aus.Interview: Gabriela Herpell FamilieEin schwerer StandDass Väter Elternzeit nehmen, müsste längst völlig normal sein. Aber wie sollen sie damit umgehen, wenn fremde Mütter ihnen ständig das Gefühl geben: Ihr Männer habt doch keine Ahnung? Frauen»Frauen sind die perfekten Mitglieder einer neo-liberalen Gesellschaft«Leistung, Erfolg, Führungsanspruch - und dabei immer schön locker bleiben: Die Wissenschaftlerin Angela McRobbie findet, dass Feminismus neuerdings sehr männlich wirkt. Politik»Ich wollte nie Vorbild sein«Kristina Schröder gab ihr Ministeramt auf, um mehr Zeit für ihre Tochter zu haben. Nun hat sie ihr zweites Kind bekommen - sitzt aber schon wieder im Bundestag. Ein Gespräch mit einer Frau, die viel Widerspruch aushalten muss. Mann und FrauKein Anflug von TraurigkeitWenn eine Frau keinen Partner hat, gilt sie als arme Sau. Ein Mann hingegen als cooler Hund. Blödsinn, ruft unsere Autorin. Auch Frauen, die allein leben, sind frei. Kleiner Tipp: Sparen Sie sich die mitleidigen Blicke. Fernsehen»Ich habe davon profitiert, dass ich eine Frau bin«Die TV-Moderatorin Anne Will hat sich in einer Männerwelt durchgesetzt. Ein Gespräch über weibliche Strategien und grapschende Vollidioten.