Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Kleider

Stil

Hängen und Würgen

Warum Ordnung und Kleiderbügel nicht zusammen gedacht werden können. Ein Hilferuf.

Von Jo Lendle

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Wer hat die Längste?

Kleider mit langer Schleppe sind zwei Personengruppen vorbehalten: Bräuten und früher Bischöfen. Was also wollen uns Jennifer Lopez, Blake Lively und all die anderen mit ihrem Faible für Meterware sagen?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Donna-Littchen!

Im Skandal um Harvey Weinstein überlegt Designerin Donna Karan, ob Frauen, die sich freizügig kleiden, es vielleicht darauf anlegen, sexuell belästigt zu werden. Den Shitstorm kassierte sie prompt – und zurecht.

Liebe und Partnerschaft

Bekenntnisse eines lausigen Schenkers

Woher kommen die ganzen furchtbaren Dinge im Kleiderschrank meiner Frau? Ach, die habe ich ihr ja geschenkt! Unser Autor erklärt, warum er es trotz seines schlechten Geschmacks nicht lassen kann.

Stil leben

Blühende Schönheiten

Die neue Sommermode ist so prachtvoll, dass sie sogar Blumen schmücken kann.

Mode

Da blüht uns was

Die Blumenprints der Saison können auch für Ihren Garten stilprägend sein - eine Anleitung.

Stil leben

Sommerfrische

Auch bei Regen statt Sonne gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die richtige Kleidung.

Mode

»Es gibt nichts Langweiligeres als tote Puppen mit hübschen Kleidern«

David Bowies Bühnen-Outfits, Alexander McQueens wildeste Entwürfe, Jeans aus brennenden Fabriken: Das Londoner Victoria and Albert Museum besitzt die größte Modesammlung der Welt. Ein Gespräch mit dem Direktor Martin Roth über die politische Dimension seiner Exponate.

Mode

Zum Anbeißen

Mode wie aus dem Schlaraffenland: Die Stoffe sind flauschig, plüschig, zuckerwattig und die Farben in den Bonbontönen der Saison. Also, wir finden das äußerst geschmackvoll. Und unsere Models auch.

Mode

Gute Aussichten

Alles eine Frage der Perspektive: Wer ganz nah an Stoffe oder Pullover rangeht, könnte fast glauben, er sieht die Erde von oben. Oder umgekehrt? Ein freier Blick auf die Mode der Saison.

Mode

Der Stoff, aus dem die Märchen sind

Vom ROTKÄPPCHEN bis zum goldenen Pantoffel, die Grimms erzählen gern von Kleidung - und die Mode liebt die Symbolik ihrer Geschichten. Aber passt deren strenge Moral wirklich in die Welt des modernen Designs?

Sprache

Fund in bunt

50 Jahre lang lagerten die Kleider der verstorbenen Malerin Frida Kahlo in einer versiegelten Kammer, so hatte es ihr Mann gewollt. Jetzt darf die Welt die Prachtstücke zum ersten Mal sehen: ein lilarotblaurosavioletter Traum.

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Das Beste aus aller Welt

Die Vermessung der Welthandtuchmenge

Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Mode

Klimaanlage für die Hand

Jetzt, wo die Temperaturen und die Energiepreise steigen, entdeckt die Modeindustrie den Fächer wieder. Manchen Neuling scheint die alte Kulturtechnik des Luftzufächerns aber noch zu überfordern.

Von Silke Wichert

Politik

Warum das Bild von Hofreiter mit Sohn so wichtig ist

Und zwar unabhängig davon, ob es aus Kalkül oder aus einem echten Betreuungsengpass heraus entstanden ist. Denn das Foto zeigt, welche Debatte über Gleichberechtigung und Sorgearbeit in Wahrheit geführt werden müsste. Ein Kommentar.

Von Sara Peschke

Gesundheit

Wie man lernt, auf seine innere Uhr zu hören

Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum »sozialer Jetlag« ein großes Problem unserer Zeit ist.

Interview: Sophia Rockenmaier

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt