• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Stil

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Spritzenwäsche

Marc Jacobs, Dolly Parton und zahlreiche Social-Media-Nutzer*innen machen es vor: Der Impftermin ist die perfekte Gelegenheit, sich endlich mal wieder richtig aufzubrezeln.

Von Maria Hunstig

Kosmos

Grünschnäbel

Unser Kolumnist findet: Beim Kennenlernen sollte man nicht immer nur über Netflix sprechen, sondern sich lieber mal über das Lieblingsgemüse austauschen.

Von Max Scharnigg

Mode

Durch die Wand

Ohne Sicherung, dafür mit weiten Schnitten und ­weichen Stoffen: Zwei junge Bouldermeister zeigen, was man in der neuen Sommermode alles ­erreichen kann.

Fotos: Jelka von Langen; Styling: Kira März

Kosmos

Freilaufend

Über Einkaufswägen, Misstrauen gegenüber der Menschheit und kreative Entfaltung.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Unbekannte Flugobjekte

Was ist in der Kiste mit Luftpost-Stempel für die Nachbarin? Was in der meterlangen Versandrolle oder in dem Päckchen mit Aufdruck einer Luxusmarke? Über geheimnisvolle Kartons.

Von Max Scharnigg

Mode

»Nichts ist permanent«

Der Ohrring war mal ein Filzstift, der Anglerhut ist zugleich ein Federmäppchen: Wir haben die Mode der Saison mit kuriosen Fantasiekreationen kombiniert. Und mit der New Yorker Designerin Nicole McLaughlin über die Upcycling-Bewegung gesprochen.

Designkonzept: Nicole McLaughlin

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Abschied vom Männerschal

Slim-Fit-Hemden, Rollkragen und ein Pierce-Brosnan-Moment im Regen: Auch Joachim Löws Kleiderwahl wird am Spielfeldrand fehlen, findet unsere Stilkolumnistin. Sein modisches Vermächtnis in fünf Bildern.

Von Maria Hunstig

Kosmos

Lebensentwurf

So akribisch allerdings über Tierfelle und Alternativen debattiert wurde, eine Idee kam dabei gar nicht zur Sprache: Wie wäre es mit dem Tragen von lebenden Felltieren?

Von Max Scharnigg

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der wandelnde Heizpilz

Der tägliche Spaziergang soll eigentlich für Abwechslung sorgen. Allerdings tragen auffallend viele Menschen da draußen gerade das Gleiche – bodenlange Daunenmäntel. Woher kommt das Bedürfnis, sich in Watte zu packen?

Von Maria Hunstig

Kosmos

Lieferzeit

Wer sich Essen nach Hause bestellt, steht am Ende immer vor der gastrosophischen Frage: Aus Karton und Styropor essen, oder doch noch alibi­mäßig alles auf Porzellan umbetten?

Von Max Scharnigg

Gewinnen

6. Dezember: Gutschein für Luxusmode

Mit diesem einen Mytheresa-Gutschein im Wert von 800 Euro können Sie endlich ohne schlechtes Gewissen shoppen.

Kosmos

Platzgebahren

Irgendwann werden wir auf diese Corona-Jahre zurückblicken mit einem, äh, großen Sicherheitsabstand. Aber manches darf so bleiben, wie es ist.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Leuchtende Augen

Es gibt Situationen, da sollte ein liebender Mensch einem das Smartphone entwenden und nett sagen: Du, sieht toll aus. Aber jetzt essen wir.

Von Max Scharnigg

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Body Positivity muss auch für Männer gelten

Seit Jahren prägen Models mit unterschiedlichen Körperformen die Laufstege – solange sie weiblich sind. Jetzt zeigt Rihanna erstmals Unterwäsche an männlichen »Plus Size«-Models. Wieso hat das so lange gedauert? Und bricht nun endlich ein neues Zeitalter an?

Von Maria Hunstig

Mode

Wie angegossen

Auf dem Balkon oder im Garten findet man nicht nur Erholung – sondern in diesem Fall auch die neue Wintermode.

Fotos: Annie Collinge

Kosmos

Die Nummer mit den Pferden

Neben den Feuerschluckern, Löwen und Akrobaten sind die im Kreis laufenden Tiere ziemlich langweilig. Warum gibt es den Programmpunkt überhaupt?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wenn die Ameisen patrouillieren

Brettspiele im Park, Picknick am Seeufer, Würstelschnappen im Wald – und schon wieder hat man die angrenzende Tierwelt unterschätzt.

Von Max Scharnigg

Wohnen und Design

Aufwärtstrend

Warum in vielen Wohnungen plötzlich Leitern herumstehen – auch dann, wenn nie jemand darauf steigt.

Von Susanne Schneider

Gesundheit

Ausgeschüttelt

Auch unser Autor leidet sehr unter der Pandemie. Und doch gibt es da eine kleine Veränderung, die er begrüßt.

Von Max Fellmann

Kosmos

Schiffszeichen und Wunder

Schon mal daran gedacht, in dieser Zeit das Flaggenalphabet zu lernen, das seit Jahrhunderten auf hoher See eingesetzt wird? Damit ließe sich allerhand anfangen.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Warten auf Wantan

Die Zeit zu überbrücken, bis das online bestellte Essen kommt, ist schwer. Über die langen Minuten, in denen sich zeigt, wie fragil die bürgerliche Existenz ist.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Im Namen des Haters

Sneakers, Bags, Sale und Influencer: Die Sprache der Mode ist für Anglizismen-Hasser schwer zu ertragen. Andererseits gibt es einige Begriffe, die man lieber ins Englische übersetzen sollte.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wer verzichtet, muss sich auch belohnen

Unser Autor schlägt eine Lebenswertliste vor. Darauf: all die schönen Sachen, die man sich gönnen wird, sobald die Normalität aus ihrem Sabbatical zurück ist.

Von Max Scharnigg

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Falsch verbunden

Warum trugen Scarlett Johansson, Jennifer Lopez und viele andere Frauen bei den Golden Globes überdimensionale Schleifen, als wären sie verspätete Weihnachtsgeschenke?

Von Silke Wichert

Kosmos

Schmutzfänger

An der Herausforderung, den perfekten Schmutzgrad für die weißen Sneaker zu finden, kann man nur scheitern. Zum Glück gehört das Problem der Vergangenheit an.

Von Max Scharnigg

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Halle Berry für 8,99 Euro

Die Schauspielerin hat für Aldi Süd eine Modekollektion entworfen. Wie passen eine Oscar-Preisträgerin und ein Discounter zusammen? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Mode

Alles kann

Birkenstocks zum Abendkleid, bauchfrei im Büro, ein jahrzehntealtes Kleid – in der Mode scheint endgültig alles erlaubt. Was herrlich befreiend klingt, macht die Sache aber nicht viel einfacher.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Oben hui, unten lässig

Viola Davis trug bei den Emmy Awards zum Abendkleid Sneakers. Das ist 2019 zwar kein Akt der Rebellion mehr, aber immer noch ein wichtiges Statement für die Gleichberechtigung.

Von Maria Hunstig

Kosmos

Geerdet

Es kann lebensgefährlich sein, die neue Deckenleuchte anzubringen. Zum Glück werden einen die Sohlen der Turnschuhe schon isolieren – und am Ende wartet die stolze Freude, selbst neues Licht entfacht zu haben.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Aus heiterem Himmel

Jeder liebt den Duft von Sommerregen – und den gibt es jetzt sogar als Parfüm.

Von Max Scharnigg

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Familie

»Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper«

Sexuelle Aufklärung stellt Eltern und andere Bezugspersonen vor eine Herausforderung: Wann ist der beste Zeitpunkt? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, was man beachten sollte ­– und was Kinder vor Übergriffen schützt.

Interview: Mareike Nieberding

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Das Beste aus aller Welt

Biomüll und Seelenschrott

In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Hakenkreuz auf der Weihnachtskarte

Die Mutter unserer Leserin hat eine Karte entworfen, auf der ein Hakenkreuz prangt. Zwar ist das eindeutig als Protest gegen alte und neue Nazis gemeint, aber darf die Tochter trotzdem Unbehagen empfinden?

Von Johanna Adorján

Kino

»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«

Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Im Interview erzählt sie, was sie krank gemacht hat und warum das auch mit einer Branche zu tun hat, die Kunst machen will, aber Künstler und Künstlerinnen nicht achtet.

Interview: Lara Fritzsche und Kathrin Hollmer

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt