Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Kroatien

Reise

Mit dem Nachtzug stressfrei in den Urlaub

Fliegen ist klimaschädlich, Autofahren immer teurer. Viele Menschen würden deshalb gern mit dem Nachtzug nach Sizilien, Südfrankreich oder Stockholm fahren. Nur: Ist das nicht irre kompliziert? Nicht, wenn man die wichtigsten Tricks bei der Buchung kennt. Unser Autor, Bahn-Experte und Nachtzugliebhaber, erklärt sie.

Von Lennart Fahnenmüller

Abschiedskolumne

Warum auch Urlaub politisch ist

Manuel Neuers umstrittener Gesangsauftritt in Kroatien zeigt, dass man auch als Tourist die Geschichte eines Landes nicht ignorieren sollte. Auch und gerade als Deutscher.

Von Marija Latkovic

Frauen

»Du hast mir das Meer gezeigt, obwohl du selbst nicht schwimmen konntest«

Die Schriftstellerin Jagoda Marinić schreibt in ihrem Brief an die Mutter über starke Frauen, eine Auseinandersetzung mit Kindergärtnerinnen und wie sie die Unterschrift des Vaters fälschte, um auf das Gymnasium zu kommen.

Von Jagoda Marinić

Abschiedskolumne

Warum dieser Auftritt der Kroaten alles kaputt macht

Vier Wochen lang feuerte unsere Autorin, die kroatischen Wurzeln hat den Zweitplatzierten der Fußball-WM an – doch seit der Siegesfeier in Zagreb ist sie nur noch angewidert.

Von Danijela Pilic

Fußball

Pilgerfahrt nach Zagreb

Zum WM-Finale reist unsere Autorin nach Kroatien. Aber nicht, um dort die Fahne ihres Heimatlands zu schwenken. Sie tut es für ihren Vater, der viel zu früh verstarb.

Von Marija Barišić

Hotel Europa

In aller Ruhe planschen

Ein paar Schritte Richtung Meer findet sich der Höhepunkt des Hotels »Mali Raj« im kroatischen Opatija: Die hauseigene Badestelle, an der Sie sicher niemand stören wird.

Von Karoline Meta Beisel

Abschiedskolumne

Ich verstehe mein Land nicht mehr

Als Tochter kroatischer Einwanderer fühlte sich unsere Autorin ihr ganzes Leben in zwei Ländern zu Hause. Dann trank ein ehemaliger General Gift im Gerichtssaal. Und ihre kroatischen Freunde reagieren darauf ganz anders als sie.

Hotel Europa

Barfuß bis zur Bar

Yachthafen vor der Tür, Holzdeck an der Außenfassade - in unserem Hotel der Woche in Šibenik in Kroatien würden Sie auch im Matrosenkostüm nicht groß auffallen.

Hotel Europa

»Adriatic« - Rovinj, Kroatien

Hotel, Stadt und Meer sind hier zum Verlieben. Und selbst mit Oktopus und Doraden möchte man eine heftige Romanze anfangen.

Kunst

»Farbe wäre zu verführerisch«

Die Fotos der Kroatin Tanja Deman zeigen die unberührte und reiche, aber auch fragile und durch Ausbeutung hochgefährdete Wasserwelt - in schwarz-weiß.

Hotel Europa

»Lone Hotel« - Rovinj, Kroatien

Im italienisch angehauchten Rovinj, an der kroatischen Adriaküste, kann man wunderbar Trüffel essen. Und übernachtet in einem Hotel mit einem Garten aus Habsburger Zeiten.

Hotel Europa

»Hotel Bastion« - Zadar, Kroatien

Kirschlikör und Musik können auf Dauer ganz schön anstrengend sein. Wer in Kroatien Urlaub macht, sollte einen Rückzugsort wie das »Hotel Bastion« haben: kühle Räume mit Hafenblick.

Reise

Rovinj

Venedig-Gefühl? Klar: Ganz Istrien wird doch als Klein-Italien gehandelt.

Reise

Das Paradies für Geduldige

Neues auf der Startseite

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Gute Frage

Damit sich die Geschichte nicht wiederholt

Ein langfristig beauftragter Handwerker trägt eine Mütze, die als Erkennungszeichen unter Rechtsradikalen gilt. Darauf angesprochen, sagt er nur, das sei nicht verboten. Was kann man dagegen tun?

Von Johanna Adorján

Humor

Altwerden ist ächzend

Ab einem gewissen Alter scheint der Alltag irgendwie mühsamer zu werden. Aber was hat dieser Laut zu bedeuten, den unser Autor jetzt dauernd von sich gibt?

Von Marc Schürmann

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Probier doch mal

Das Gelbe vom Ei auf japanisch

Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum