Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Oscars

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Gut eingedeckt

Justin Bieber erscheint zur »Vanity Fair«-Oscarparty mit einer Häkel-Decke. Auch bei Pharrell Williams und auf dem Laufsteg war der »Blanket-Trend« gerade zu sehen. Großer Wurf? Oder schief gewickelt?

Von Silke Wichert

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Je später der Abend, desto ...?

Nach den Oscars ist vor der Party: Wenn die offizielle Verleihung endet, werden die Kleider gewagter und die Stars, ähm, zahlreicher. Ein Blick hinter die Kulissen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Schwer vermisst

Im Netz kursiert ein Foto, auf dem Adele schmaler aussieht als früher. An den Reaktionen merkt man, dass sie für viele Leute eine Botschafterin für größere Größen war. Aber darf man jemanden fürs Abnehmen kritisieren?

Von Maria Hunstig

InstaKram

Blondinen und leere Rotweingläser

Weil nicht jeder einen Oscar bekommen kann, verteilen wir noch ein paar Trost-Awards: für unsere liebsten Instagram-Bilder der Oscar-Nacht. Mit dabei Justin Timberlake, Reese Witherspoon, ein Hund und einige verdutzte Touristen, die dem Oscar deutlich näher kamen, als sie je geträumt hätten.

InstaKram

Leo Leopardenfell

Die besten Instagram-Posts zur Oscarnacht: Chris Rock zeigt Nervenstärke, Sam Smith wundert sich über seinen Vater und Arturo Vidal weiß, wer beim FC Bayern einen Oscar verdient hätte.

Stars

Nachhilfe bei Larry

Er hat Leonardo DiCaprio für »The Revenant« gecoacht, er übt mit Eva Mendes, Jim Carrey und Hilary Swank: Larry Moss ist der vielleicht gefragteste Schauspieltrainer Hollywoods. Unsere Autorin Susanne Schneider hat ihn getroffen.

Mode

Guter Stoff für Hollywood

Die Kostümbildnerin Lisy Christl gehört zu den Besten ihres Fachs. Für Roland Emmerichs Anonymous ließ sie die Mode der Shakespeare-Zeit wieder auferstehen. Jetzt darf sie auf einen Oscar hoffen.

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

»Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr«

Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.

Interview: Verena Haart Gaspar

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum