Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Single

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Liebe und Partnerschaft

»Was, du bist Single?«

Mehr Menschen als je zuvor sind ungebunden – trotzdem wird ihnen oft das Gefühl vermittelt, mit ihnen stimme etwas nicht. Wie unsere Autorin gelernt hat, mit »Single Shaming« umzugehen und selbst die schwierigen Seiten des Alleinseins zu akzeptieren.

Von Cora Wucherer

Liebe und Partnerschaft

Was mich die Pandemie-Einsamkeit lehrte

Kurz vor dem ersten Lockdown zerbricht die Beziehung – einen schlimmeren Zeitpunkt könnte es nicht geben, denkt unsere Autorin. Doch die Angst vor der Isolation weicht im folgenden Jahr einer Erkenntnis: Aus dieser brutalen Art des Alleinseins kann sie mehr ziehen als aus jeder schnellen Ablenkung.

Von Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

Welche Dating-App ist die richtige für mich?

Es muss nicht unbedingt Tinder sein: Unsere Autorin hat die fünf gängigsten Plattformen getestet. Eine Übersicht, die dabei helfen soll, genau das zu finden, was man sucht.

Von Michèle Loetzner

Die Wehenschreiberin: Hebammenkolumne

»Ich habe gesagt, ich will das alleine schaffen«

In dieser Woche hat unsere Kolumnistin, die Hebamme, es mit einer Frau zu tun, die ein Kind ohne einen Partner an ihrer Seite bekommt. Bis dann unter der Geburt plötzlich die Tür zum Kreißsaal aufgeht.

Von Maja Böhler

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Ein Date mit sich selbst

Sonntagnachmittag ist unter Singles der beliebteste Tag für Selbstbefriedigung, ergab eine Umfrage. Unser Autor (kein Single) findet, dass Freunde, Kollegen und Verwandte mehr Rücksicht darauf nehmen sollten. Hier einige Tipps.

Liebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne

Ich brauche eine Fortbildung im Flirten. Und ein Praktikum.

Es gab weder iPhones noch Tinder, als unser Kolumnist seine letzte Dating-Phase hatte. Jetzt fühlt er sich abgehängt: Wenn eine Frau nach dem Date Fotos schickt und sich dann nicht mehr meldet – wie reagiert man da am besten?

Liebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne

Liebe zukünftige Lieblingsfrau

In der Liebe noch einmal ganz von vorne anfangen müssen – Tausende kennen dieses Gefühl. Michalis Pantelouris ist einer davon. Für das SZ-Magazin schreibt er von nun an Briefe an seine Zukünftige.

Liebe und Partnerschaft

Mit der stimmt doch was nicht!

Warum müssen sich Frauen ab Mitte dreißig heute noch rechtfertigen, wenn sie keinen Partner und keine Kinder haben? Aufschrei einer Betroffenen.

Liebe und Partnerschaft

Zusammen ist man weniger allein

Wir haben bei den großen Online-Dating-Seiten nachgefragt, wer die meisten Zuschriften erhält – und die sechs erfolgreichsten Singles zum Gespräch gebeten: Was ist das Geheimnis guter Kontaktanzeigen? Wie wählt man den besten Partner aus? Und warum sind die meisten von ihnen immer noch solo?

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Unsere Leserin möchte keinesfalls, dass ihr Freund in der Kneipe einer Fremden einen Drink ausgibt. Sie selbst hat jedoch kürzlich ein Getränk spendiert bekommen und auch angenommen. War das falsch?

Mann und Frau

Kein Anflug von Traurigkeit

Wenn eine Frau keinen Partner hat, gilt sie als arme Sau. Ein Mann hingegen als cooler Hund. Blödsinn, ruft unsere Autorin. Auch Frauen, die allein leben, sind frei. Kleiner Tipp: Sparen Sie sich die mitleidigen Blicke.

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

»Das Blut klebt an diesen schönen Spielen«

Vor 50 Jahren starben elf israelische Sportler beim Olympia-Attentat in München. Shaul Ladany und Gad Tsabari gelang damals die Flucht. Ein Gespräch über ihre Erinnerungen an das schreckliche Ereignis – und über das Leben danach.

Interview: Patrick Bauer und Thomas Bärnthaler

Die Lösung für alles

»Es ist schlimm, Folks, aber wir kriegen das hin«

Weil junge Menschen in den USA kaum noch Zeitung lesen, nutzt eine neue Generation von Aktivistinnen die Social-Media-Plattform TikTok, um über die Klimakrise zu informieren – mit Optimismus, ungewöhnlichen Ideen und überraschend großem Erfolg.

Von Michaela Haas

Essen und Trinken

»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt