• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Tatort

Sagen Sie jetzt nichts

Was machen Sie, wenn Ihnen alles zu viel wird?

Die Schauspielerin Anna Schudt im Interview ohne Worte über ihre Rolle im »Tatort«, den Unterschied zwischen Kino und Theater, ihren Emmy und das, was sie von ihren Söhnen gelernt hat.

Kosmos

Mörderischer Trank

Der größte Helfer der deutschen Tatort-Fernsehkommissare: die Kaffeetasse. Mit deren Hilfe wurde noch jeder Täter überführt.

Von Max Scharnigg

Theater

Zapatka tritt ab

Im Sommer 2019 beendete der Schauspieler Manfred ­Zapatka seine Bühnenkarriere, nach mehr als fünfzig Jahren. Sein Sohn, der Fotograf Fabian Zapatka, hat ihn beim Abschiednehmen begleitet.

Von Christoph Cadenbach

Sagen Sie jetzt nichts

Sie konnten lange von Ihrem Beruf kaum leben. Wie ging es Ihnen da?

Die Schauspielerin Karin Hanczewski im Interview ohne Worte über scheiternde Mütter, ein Leben am Existenzminimum und Dinge, die man von Pferden lernen kann.

Sagen Sie jetzt nichts

Gibt es einen Muskel, den nur die Schweizer beim Sprechen benutzen?

Früher wurde Carol Schuler ständig mit Amy Winehouse verwechselt, heute hat die Schweizerin ihre eigene Rolle gefunden. Ab Herbst spielt sie eine von zwei Kommissarinnen im Zürcher Tatort.

Sagen Sie jetzt nichts

»Kreativ sind oft die, von denen man es am wenigsten erwartet«

Der Fotograf Alfred Steffen hat 160 Interviews ohne Worte produziert, unter anderem mit Lenny Kravitz, Ursula von der Leyen, Katy Perry und Peer Steinbrück. Ein Gespräch über euphorische Superstars, fantasielose Schauspieler und die Wirkung von nach oben gezogenen Augenbrauen.

Von Tobias Haberl (Interview) und Alfred Steffen (Fotos)

Sagen Sie jetzt nichts

Sie waren einst Ihr größter Feind. Und heute?

Die österreichische Schauspielerin Adele Neuhauser im Interview ohne Worte über die Verzweiflung in ihrer Jugend, Überbleibsel ihres Ballett-Könnens und die Frage, wie sie sich in Oberbayern integriert hat.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Wie locker können Sie sein?

Schauspielerin Florence Kasumba im Interview ohne Worte über Wut, ihre Rolle als Tatort-Kommissarin und wie weit sie beim Spagat runterkommt.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie gehen Sie mit Liebeskummer um?

Der Schauspieler Martin Brambach über seine Unterbekleidung, die Menschen in seiner Heimat Recklinghausen und die Frage, was er bei Nervosität tut.

Theater

Gute Figur

Wenn der Schauspieler Nicholas Ofczarek auftritt, wird jede Umgebung zur Bühne.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Emilia Schüle

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre kindliche Seite, ihr Liebesleben und Vergleiche mit Jennifer Lawrence.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Ulrike Folkerts

Die Tatort-Kommissarin im Interview ohne Worte über den Sexappeal von Uniformen, sympathische Gaunereien und die angemessene Bezahlung von Polizistinnen.

Sagen Sie jetzt nichts

Was darf ein guter Regisseur niemals tun?

Der Filmregisseur Wolfgang Petersen über Hollywood-Freundschaften, die Besonderheiten der Ostfriesen und die Frage, was Amerikaner besser können als die Deutschen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sind Sie im echten Leben Freunde?

Die Tatort-Kommissare Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt im Interview ohne Worte über kleine Laster, große Rollen und die kulinarischen Qualitäten der berühmten Tatort-Wurstbude.

Mein Lieblingsteil

Lustiges Taschenbuch

Ein Tag in Eva Mattes' Leben ist eine Seite in ihrem Taschenkalender. Das kann man durchaus wörtlich nehmen: Alles im Leben der »Tatort«-Schauspielerin spiegelt sich darin. Auch ein paar Sätze, die dort eigentlich nicht hingehören. 

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Mythos Intimsport

Beim Sex verbrennt man im Durchschnitt nur 21 Kalorien – nicht 300 bis 400, wie oft behauptet. Lohnt sich die ganze Anstrengung dann überhaupt?

Fernsehen

»Eine Leiche ist ausreichend«

Der Tatort ist ein Fernseh-Phänomen: Seit 44 Jahren schauen sonntagabends Millionen Zuschauer die Krimiserie. Fünf TV-Kommissare über Quotendruck, Dienstwaffen und den miesen Job, das Mordopfer zu spielen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Dominik Graf

Der Regisseur im Interview ohne Worte über Krimis, die öffentlich-rechtlichen Sender und HBO.

Männer

Armin Rohde

Wuppertal in den frühen Sechzigerjahren: vier Kinder in zwei Zimmern, ein Vater, der ständig auf Achse ist. Armin, der älteste Sohn, darf aufs Gymnasium, er soll es eines Tages besser haben. So lief es auch, aber anders, als seine Eltern gedacht hatten: Rohde, heute 58, wurde Schauspieler - und jahrelang kam kaum eine deutsche Komödie ohne ihn aus, vom »Bewegten Mann« bis zu »Das Leben ist eine Baustelle«.

Film und Kino

Das Schweiger-Dilemma

Deutschlands erfolgreichster Filmstar wird 50, und immer noch gilt: Die einen verehren Til Schweiger, die anderen lehnen ihn ab. Warum spaltet dieser Mann so sehr? Wir haben ihn über mehrere Monate begleitet - und Antworten gefunden.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Friederike Kempter

Die Schauspielerin Friederike Kempter über ihre Rolle beim Tatort, Anke Engelke und den Kirchgang zu Weihnachten.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Joachim Król

Im November wird er seine letzte Tatort-Folge drehen. Joachim Król über Hollywood, Krimis und die Entscheidung, einfach mal was anderes zu machen.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

In Deutschland gibt es immer mehr Einbrüche, aber immer weniger Morde. Während Kriminologen noch nach den Ursachen forschen, hat unser Autor den wahren Grund gefunden - im Fernsehen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Simone Thomalla

Die Schauspielerin Simone Thomalla über Rammstein, Hodenschutz und die Frauenquote.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Axel Prahl

Ein Interview in dem der Schauspieler nichts sagt und doch alles verrät: über seinen Kollegen Jan Josef Liefers, seine Kommissarenfrisur und kleine Männer.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Axel Milberg

Ein Interview, in dem der Schauspieler nichts sagt und doch alles verrät: über mürrische Typen, Schachtel-Wesen und Misanthropen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Maria Furtwängler

Ein Interview, in dem die Schauspielerin nichts sagt und doch alles verrät: über Traumquoten, Traummänner und mächtige Frauen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Nina Kunzendorf

Ein Interview, in dem die zukünftige Tatort-Kommissarin Nina Kunzendorf nichts sagt und doch alles verrät: über schauspielerischen Ehrgeiz, ihre große Liebe und natürlich den berühmten Krimi am Sonntagabend.

Neues auf der Startseite

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das sind die besten Zucker-Alternativen

Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.

Von Susanna Bingemer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt