• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Autorenseite

Dirk Schmidt

Das Beste aus aller Welt

Tod der Menschlichkeit

Gleicht sich die CSU wirklich der AfD an? Noch gibt es einen bedeutenden Unterschied: Die CSU versucht zumindest, ein Problem zu lösen, die AfD hingegen arbeitet daran, das Fundament unseres Zusammenlebens zu zerstören - genau wie Donald Trump und Matteo Salvini.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Wunderschön, fantastisch und sehr, sehr großartig

Einen so wunderbaren Text wie diesen kann es eigentlich gar nicht geben. Und doch steht er hier!

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Wo ist das »Wir« geblieben?

Über Populismus, die Krise in Italien und die Lehren, die man aus beidem ziehen muss.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Wann ist ein Schuss ein Schuss?

Zum Start der Fußballweltmeisterschaft stellt Axel Hacke fest, dass das Treten eines Balles eine hochkomplexe Angelegenheit ist.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Ein Pfarramt in der Tangabucht

Das gibt es wirklich! In Essen, um genau zu sein. Und in Kiel heißt der Weg zwischen Rathaus und Polizeipräsidium »Beamtenlaufbahn«. Axel Hacke über die lustigsten Straßennamen in Deutschland.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Wir leben im Zeitalter der Wut

Das Internet macht die Welt nicht überall zum dem besseren Ort, den sich seine Erfinder erhofft hatten. Warum? Weil der Mensch von seinen Gefühlen geleitet wird.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Ein Leben für den Big Mac

Manchmal ist der Sinn des Lebens auch ganz leicht zu ermitteln, wie ein Hamburger essender Amerikaner beweist.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Bayerische Regierungskunst

Beim näheren Betrachten entdeckt Axel Hacke, was einen bayerischen Politiker ausmacht: Sich gleichsam um das Wohl sowie die Belustigung der Bürger zu kümmern.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Verlockender Fake

Unser Kolumnist fragt sich diese Woche, warum es die Wahrheit oft schwerer hat als die Lüge - und warum uns Fake News offenbar mehr interessieren als echte Nachrichten.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Der Kampfhund in uns

Wie kann es sein, dass sich Tausende mit einem Tier identifizieren, das zwei Menschen totgebissen hat?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Warum es manchmal nicht verkehrt ist, mit Mülltonnen zu werfen

An manchen Tagen sehnt sich unser Kolumnist nach einem ganz besonderen Freiheitsgefühl.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Das unheimliche Wachstum der Weingläser

Unser Kolumnist stellt fest, dass alles um ihn herum stetig wächst. Weingläser, Popcorneimer, gar Menschen werden größer und größer. Wohin soll das noch führen?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Im Kaufrausch

Axel Hacke hat einen schlimmen Verdacht: Große Teile unseres Lebens finden nur noch unter Alkohol- und Drogeneinfluss statt. Shopping zum Beispiel.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Weniger ist besser

Aus aktuellem Anlass diesmal über einen urdeutschen Menschentyp - den Besserwisser.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Unhappy Hippo

Im Süden Mexikos ist vor kurzem ein wildes Nilpferd entdeckt worden. Was soll man damit tun? Axel Hacke weiß: Die Tiere sind tabulos wie griechische Götter und nicht zu unterschätzen.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Schmutz und Lügen in gigantischem Ausmaß

So vieles stört unseren Kolumnisten an Verschwörungstheorien. Zuallererst das Wort selbst.

Das Beste aus aller Welt

Beim Barte des Proleten

Unser Kolumnist geht der Frage auf den Grund, was Haare im Gesicht mit linken Ansichten gemein haben und wie Karl Marx wohl ohne Bart ausgesehen hätte.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Niesen und genießen

Heute schon geniest? Hoffentlich haben Sie sich dabei nicht verletzt. Über die Gefahren eines scheinbar harmlosen Körpervorgangs.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Gedanken über Gedanken

Erstaunt erfährt unser Kolumnist, dass es eine »globale Denker-Liste« gibt. Ist das so etwas ähnliches wie die Tennis-Weltrangliste? Und bei was für Wettbewerben könnte man denn ermitteln, wer am besten denkt?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Bitcoins im Dschungelcamp

Unser Kolumnist verrät, warum es manchmal lebensnotwendig ist, etwas unfassbar langweilig und uninteressant zu finden.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Riesen und Zwerge in der SPD

Unser Kolumnist wollte sich Gedanken übers Schrumpfen der Sozialdemokratie machen. Dann kam ihm ein Zitat des Juso-Vorsitzenden dazwischen.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Ehrfurcht vor dem Hodenrekordler

Unser Kolumnist glaubte, alles über Sexualität zu wissen. Bis er sich mit den Fortpflanzungsmethoden von Insekten befasste.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Hört auf, unsere Kinder mit Trump zu vergleichen!

Leberfleck, Schimpanse, Flipperkugel: Niemand auf der Welt wurde so oft mit irgendetwas oder irgendjemandem verglichen wie Donald Trump. Unser Kolumnist hat eine Idee, woran das liegen könnte.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Atommüll zu Schokolade

Die Entdeckung einer Plastik fressenden Motte weckt in unserem Kolumnisten die Hoffnung, dass die Natur irgendwann den riesigen Saustall aufräumt, den wir Menschen angerichtet haben.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Spaghetti à la »Hä?«

Was tun, wenn »Blaue Schnur mit Sahne« auf der Speisekarte steht? Oder »Vergewaltigung mit Meeresfrüchten«? Oberst von Huhn weiß Rat.

Das Beste aus aller Welt

Der einzig wahre Donald J. Hacke

Erinnern Sie sich noch an Axel Hacke, diesen Loser? Er ist gescheitert – stattdessen schreibt jetzt Donald J. Hacke diese Kolumne. Und das ist großartig. Wirklich großartig.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Hai sein, frei sein

Im Nordmeer leben 400 Jahre alte Haie. Anlässlich der Ereignisse des Jahres 2016 wünscht sich unser Kolumnist, er könnte einer von ihnen werden.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Kichern aus dem All

Falls da draußen im Weltall noch jemand ist - was müsste man diesen Wesen schicken, damit sie sich ein Bild von der Erde machen können? Unser Autor weiß zumindest, welche Botschaft nicht so gut wäre.

Das Beste aus aller Welt

Angriff der Killermücken

Axel Hacke machte neulich einen Spaziergang am See. Doch war er nicht ahnte: Dort warteten Killerinsekten auf.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke über Gespräche mit Gott

Einen Draht zum Schöpfer suchen viele vergebens - Axel Hacke hat ihn. Bei seinen Gesprächen mit dem alten Herrn Gott musste er allerdings feststellen, dass dieser gerade gar keine gute Laune hat.

Von Axel Hacke

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Familie

»Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper«

Sexuelle Aufklärung stellt Eltern und andere Bezugspersonen vor eine Herausforderung: Wann ist der beste Zeitpunkt? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, was man beachten sollte ­– und was Kinder vor Übergriffen schützt.

Interview: Mareike Nieberding

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Leben und Gesellschaft

Wie ich mal wieder kein Meisterwerk schuf

Die Welt seit einem Jahr in Vollbremsung: Endlich kann man all die Pläne und Projekte angehen, für die sonst keine Zeit ist. Dann also nichts wie los! (Oder leider eben nicht.)

Von Max Fellmann

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Hotel Europa

Leichtigkeit in alten Mauern

Im historischen Bozener Stadtschlösschen »Castel Hörtenberg« können Hotelgäste heute mit allem Komfort residieren – und sich ein bisschen fühlen wie der Südtiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer vor vielen Jahrhunderten.

Von Max Scharnigg

Das Beste aus aller Welt

Biomüll und Seelenschrott

In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt