Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Silke Wichert

Silke Wichert, Jahrgang 1977, studierte Film- und Fernsehwissenschaften in Bochum und besuchte die Axel-Springer-Journalistenschule in Berlin. Nachdem sie einige Jahre das Moderessort des SZ Magazins leitete, lebt sie mittlerweile in Barcelona. Häufigste Frage der Kollegen: »Bist du am Strand?« Für die SZ und das SZ Magazin schreibt sie vor allem über Mode.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Stinkt zum Himmel

Johnny Depps neuer Film eröffnet das Festival von Cannes und der Parfumvertrag mit Dior Sauvage wurde verlängert – mit einer Rekordgage von 20 Millionen Dollar. Wie war das noch mal mit dieser Cancel Culture?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Trag’s mit Humor

Egal, ob Oscars oder Met-Gala: Die britische Künstlerin Angelica Hicks imitiert die Designerkleider der Stars – und das mit einfachsten Mitteln wie Mülltüten, Frischhaltefolie und Ferrero-Rocher-Papier.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Hi Ken!

Ryan Gosling wird auf Social Media verspottet, weil er zu alt für die Rolle von Ken im neuen Barbie-Film sei. Werden jetzt auch Männer für ihr Alter diskriminiert? Ein besseres pseudo-feministisches Marketing hätte man sich nicht ausdenken können.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Hotel Europa

Der schönste Blick über Triest

Nirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das »Savoia Excelsior Palace« aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten – und ist dabei auch noch bezahlbar.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Gut eingedeckt

Justin Bieber erscheint zur »Vanity Fair«-Oscarparty mit einer Häkel-Decke. Auch bei Pharrell Williams und auf dem Laufsteg war der »Blanket-Trend« gerade zu sehen. Großer Wurf? Oder schief gewickelt?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Unten ohne

Kurz, kürzer, gar nichts – der »No Pants«-Look ist einer der größten neuen Trends. Aber ist er auch beinhart feministisch?

Von Silke Wichert

Mode

Offensichtlich

Ob in der Politik oder in der Mode: Transparenz ist ein Fetisch der Gegenwart. Ständig wird mehr davon gefordert – oder mehr versprochen. Dabei ist nicht alles so durchschaubar, wie es auf den ersten Blick scheint.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Heilig’s Blechle

Das oberste Grammy-Gebot lautet: Du sollst nicht langweilen. Dieses Jahr präsentierten sich auffällig viele Popstars – darunter Beyoncé, Harry Styles und Jill Biden – in Metallic. Aber ist dieser Trend auch für den eigenen Kleiderschrank geeignet?

Von SIlke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Auf Großwildjagd in Paris

Kylie Jenner trägt bei der Haute-Couture-Woche ein Kleid mit täuschend echtem Löwenkopf. Das Internet ist empört, eine bekannte Tierschutzorganisation dagegen verteidigt das Modehaus. Und der Designer hat ohnehin eine ganz andere Erklärung für den Löwenkopf.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Unter der Sonne Kaliforniens

Heute erscheint die Biografie von Prinz Harry. Seit Tagen kursieren immer neue Details aus dem Buch, aber wer widmet sich endlich mal diesem unglaublichen Cover? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Jahr der modischen Plot-Twists

Eine kurze Affäre wird zur bleibenden Stilikone, eine Präsidentengattin posiert vor Einschusslöchern und ein Model verwandelt sich in einen Wurm: 2022 war ein Modejahr voller Höhen und Tiefen. Ein Rückblick.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Viel mehr als blaue Overalls

Die interessanteste Mode der WM findet man abseits der Stadien: Die Wanderarbeiter und Einwanderer von Katar inszenieren sich an ihrem einzigen freien Tag – auch »Doha Fashion Friday« genannt – farbenfroh. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein Held aus Baumwolle

In der Serie »The Bear« übernimmt ein (attraktiver) Koch einen heruntergekommenen Sandwichladen. Eigentlicher Hauptdarsteller ist aber etwas anderes: sein weißes T-Shirt. Und das kommt aus Berlin.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Downsizing in Downing Street

Die neue First Lady von Großbritannien Akshata Murty ist reicher als King Charles – wird aber schief angeguckt, wenn sie teure Kleidung trägt. Nun zeigt sie sich in H&M und Haus-Schlappen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Ausfallhonorar

Vin Diesel wurde zum heißesten Mann des Jahres gewählt – in der Unterkategorie »ohne Haare«. Die Auszeichnung zeigt: Eine Glatze ist nicht das Ende der Welt, sondern womöglich der Anfang einer neuen, erotischeren Identität.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Eine Provokation zu viel

Kanye West hat bei der Modenschau seines Labels ein Shirt mit der Aufschrift »White Lives Matter« getragen. Einst gefeiert, wird er nun auch von Größen aus der Modebranche kritisiert.

Von Silke Wichert

Mode

Verblassende Solidarität

Ob Annalena Baerbock in Kiew, Tilda Swinton in Venedig oder Ursula von der Leyen im EU-Parlament: Auch sieben Monate nach Russlands Angriff auf die Ukraine kleiden sich Prominente noch demonstrativ blau-gelb. Aber wie lange wirkt Solidaritäts-Dressing? Und was wäre eine Alternative?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Eine (modische) Abrechnung mit Harry Styles

Erster Mann auf dem Frauen-Cover der Vogue, genderfluide Stilikone, die ganze Welt liebt Harry Styles. Zu Recht, fand unsere Autorin lange. Aber das ändert sich langsam. Eine enttäuschte Stilkritik.

Von Silke Wichert

Hotel Europa

Paradiesisches Paris

Mitten im Ausgehviertel zwischen Boutiquen und Restaurants liegt das »Hôtel Paradis«. Wobei der Name »Hotel zu kleinen Pferdeställen« fast noch zutreffender wäre.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein Trikot mit Druck im Nacken

Der umstrittene Slogan der DFB-Elf kommt weg, aber erst nach der WM in Katar – im neuen Trikot ist also noch »Die Mannschaft« eingestickt. Dabei sollte die Aufregung doch eigentlich den Designs gelten. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Uniform für den Abgang

Brad Pitt, David Beckham, Boris Johnson, Thomas Gottschalk: Warum ist der Leinenanzug besonders bei Männern beliebt, die selbst nicht mehr ganz faltenfrei sind? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Warum sich Sportlerinnen gegen weiße Hosen wehren

Heute Abend werden Englands Fußballerinnen wieder in weißen Hosen auflaufen – obwohl sie darauf hingewiesen haben, dass diese während der Menstruation unpraktisch sind. Wann wird die Regel im Sport kein Tabu mehr sein?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Malle mit den Jungs

Die Hollywood-Stars Jared Leto und Jason Momoa machen Mallorca unsicher. Nur auf der Schinkenstraße waren sie nicht. Letzte Chance für die Insel, doch noch ein anderes Images zu bekommen?

Von Silke Wichert

Mode

Klimaanlage für die Hand

Jetzt, wo die Temperaturen und die Energiepreise steigen, entdeckt die Modeindustrie den Fächer wieder. Manchen Neuling scheint die alte Kulturtechnik des Luftzufächerns aber noch zu überfordern.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Arbeitskampf trägt Prada

Chris Smalls wurde von Amazon gefeuert, weil er sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzte. Seine Reaktion: Er gründete eine Gewerkschaft und wurde damit zum Star auf dem roten Teppich – als einer der einflussreichsten Menschen des Jahres.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Warum bei den Stars gerade die Korken knallen

Von Kendall Jenner über Kylie Minogue bis zu Sophia Thomalla: Jede Prominente, die etwas auf sich hält, bringt jetzt einen eigenen Alkohol auf den Markt. Zeit für eine prickelnde Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ist das Mode oder kann das weg?

Ein neuer Designer-Sneaker sorgt für Aufregung, weil er 1450 Euro kostet und halb auseinander zu fallen scheint. Dahinter steckt allerdings nur ein großer Aufriss um nichts.

Von Silke Wichert

Mode

Warum Modesünden nicht nur peinlich, sondern notwendig sind

Bauchfreie Oberteile, Arschgeweih und Schmetterlinge auf dem Gürtel – die Mode der 2000er kehrt zurück. Ein Plädoyer für modische Ausreißer in der Jugend.

Von Silke Wichert

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um sich zu entspannen, Kida Khodr Ramadan?

Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Worte über das Leben in der Hauptstadt, sein Bad-Boy-Image und die Leidenschaft zum Boule.

Fotos: Axel Martens

Politik

Die Schuldfrage

Ein kleiner Junge stirbt im November 2020 beim Kentern eines Bootes mit Geflüchteten. Der Vater ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wurde – weil er es mit auf die Überfahrt nahm. Wer ist wirklich verantwortlich für die Tragödie?

Von Silke Weber

Das Beste aus aller Welt

Quo nasis?

Unser Kolumnist plant ein Standardwerk über das menschliche Riechorgan. Denn nicht nur beim Wandern und Radfahren, auch beim Schreiben folgt er der Devise: immer der Nase nach!

Von Axel Hacke

Probier doch mal

Eiweiß-Rührei für Genießer

Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann, als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Lieblingsrezepte mit Gelinggarantie

Oktopus, der wirklich zart wird? Hauchdünner Apfelstrudelteig? Und Hähnchen aus dem Ofen mit Limetten? Wir halten nichts von Geheimniskrämerei. Hobbyköche aus der Redaktion verraten, auf welche Gerichte sie schwören, wenn es drauf ankommt.

Gesundheit

»Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal«

Unter jungen Männern ist Hodenkrebs der mit Abstand am weitesten verbreitete Krebs. Hier erklärt Ärztin Julia Heinzelbecker welche Symptome misstrauisch machen sollten, wie man unter der Dusche korrekt tastet – und welche Rolle Unterhosen, Joints und Handys spielen.

Interview: Simeon Koch

Wirtschaft

Zehn häufige Irrtümer bei der Altersvorsorge – und wie man sie vermeidet

Sie wollen auch etwas für Ihre zusätzliche Altersvorsorge tun, kommen damit aber einfach nicht voran? Vielleicht machen Sie es sich schwerer als nötig. Zehn häufige Irrtümer beim Sparen für den Ruhestand – und wie es leichter geht.

Von Thomas Öchsner

Liebe und Partnerschaft

»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«

Macht die Arbeit der Liebe Konkurrenz? Die Therapeutin Andrea Bräu erlebt oft, dass Paare ihre Prioritäten anders setzen und sich voneinander entfernen. Wie sie endlich eine gute Work-Love-Balance finden.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 21

Hellwach

Über die Qual der Schlaflosigkeit

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum