ThemenseiteChina Essen und TrinkenEinfach, toll und einfach tollEs muss auch ohne Fachchinesisch gehen: sechs hervorragende Rezeptvorschläge aus deutschen Spitzenküchen. Essen und Trinken"Europäer sind gefragt"2004 ist der Koch Stefan Stiller nach Shanghai ausgewandert. Zwischenstand nach fünf Jahren: gute Idee. Essen und TrinkenPssssstAuf die Gefahr hin, dass es dann keine freien Tische mehr gibt: Wir verraten Ihnen unsere elf Lieblings-Chinesen. Essen und Trinken"Für Pekingente habe ich eineinhalb Jahre gebraucht"Kein deutscher Koch befasst sich so intensiv mit chinesischer Küche wie Tim Raue. Ein Gespräch über höchste Ansprüche und letzte Geheimnisse. Essen und Trinken"Mao mochte Sojasauce nicht"Der einzige Mann, der dem großen Vorsitzenden was vorsetzen durfte: 22 Jahre lang hat der Herr links für den Herrn rechts gekocht. Eine Begegnung mit Cheng Ruming, der sich einst um Maos Wohl kümmerte. Essen und TrinkenTrüffel der MeereWir würden gern sagen, sie sei besser als ihr Ruf - aber hierzulande hat sie ja nicht mal einen: ein längst überfälliges Loblied auf die Seegurke. Essen und TrinkenNachschlag zum NachschlagenHatten wir schon darüber geredet, dass die Chinesen sehr, sehr viele Sprichwörter kennen? Hier ist gleich noch eins: "Weise Männer ernähren sich von Luft, Morgentau und Tofu." Wir ergänzen: Und von Senfkohl. Fisch und Eintöpfen. Die sechs besten Kochbücher zum Thema. Leben und GesellschaftAufbau OstWenn ein Mann aus dem Westen eine Asiatin heiratet, muss er sich eine völlig neue kulinarische Welt erarbeiten - und kriegt dafür schon mal zwei Kilo Glutamat geschenkt. Das KochquartettBambuspilz, Schweinerippchensud und MeloneDer Berliner Koch Tim Raue über eine gesundheitsfördernde Suppe aus China, die wie Tee serviert wird.Von Tim Raue PolitikSpäte SiegerDer Platz des Himmlischen Friedens: Vor 20 Jahren demonstrierten hier die Studentenführer Shen Tong, Li Lu und Wang Dan gegen das chinesische Regime. Heute leben Sie in den USA, zwei von ihnen als Millionäre. Die Geschichte dreier Idealisten, die gegen den Kommunismus kämpften und, jeder auf seine Weise, im Kapitalismus ankamen.