Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Freizeit

Gut getestet

Acht Tagesrucksäcke im Test

Laptop, Smartphone, Schlüssel, Lunchbox, Wasserflasche: Ein ordentlicher Tagesrucksack muss einiges einstecken. Welche Modelle nicht nur geräumig, sondern auch praktisch und schick sind, erfahren Sie im SZ-Magazin-Test.

Von Sandra Michel

Leben und Gesellschaft

»Je schlechter die Ausrüstung, desto größer das Abenteuer«

Man muss nicht monatelange durch ferne Länder reisen, um Abenteuer zu erleben – das geht auch zuhause zwischen zwei Arbeitstagen, findet Christo Foerster. Im Interview erzählt er, was man bei sogenannten Mikroabenteuern in der Natur lernt, was man dafür braucht und wie man es schafft, einfach mal loszulegen.

Interview: Agnes Striegan

Das Beste aus aller Welt

Triumphatoren auf zwei Rädern

Warum werden manche Menschen zu Anarchisten, sobald sie ein Fahrrad besteigen? Gedanken über eine ganz spezielle Wesens­ver­änderung.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

12 Spiele, mit denen man sofort loslegen kann

Sie würden Ihre Abende gern mal wieder mit einem Brettspiel statt vor Bildschirmen verbringen – haben aber keine Lust, sich in ein kompliziertes Regelwerk einzulesen? Müssen Sie nicht. Die Spielregeln dieser zwölf unterhaltsamen Spiele haben Sie garantiert in fünf Minuten gelernt.

Von Daniel Wüllner

Kosmos

Ruhige Kugel

Warum bringen sich manche Leute selbst um den Genuss – indem sie Freizeitbeschäftigungen optimieren, als handele es sich um eine Profi-Aktivität?

Von Max Scharnigg

Leben und Gesellschaft

Game Over

Unser Autor hat nach zwanzig Jahren Pause wieder eine Spielkonsole gekauft. Aber die Begeisterung seiner Jugend will ihn nicht mehr ­packen. Sind die Programme langweiliger ­geworden – oder der Spieler?

Von Marc Baumann

Die Lösung für alles

Leute, wollt ihr viel kürzer arbeiten bei gleichem Lohn?

Diese Frage stellte der Chef einer Bielefelder Firma seinen Mitarbeitern. Dass sie ja sagten, ist weniger überraschend als die Tatsache, dass das Modell funktioniert.

Interview: Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

Freizeit ist Geld

Was früher eine banale Gewohnheit war, kann morgen ein kommerzieller Trend sein: Das Frühaufstehen etwa wird jetzt als »Miracle Morning« vermarktet. So erobert die Wohlfühl-Industrie die letzten Ruhezonen des Alltags.

Von Till Raether

Leben und Gesellschaft

Gefolgsmodell

Überall im Land werden »Lange Nächte« veran­staltet, fast jede Branche hat ihre eigene. Wann hat das eigentlich angefangen? Und, noch wichtiger: Wann hört es endlich auf?

Von Moritz Herrmann

Kosmos

Großer Wurf

Steine ins Wasser zu werfen ist uns Menschen ein innerer Drang – Max Scharnigg fragt sich, ob es andersherum wohl genauso wäre. 

Kosmos

Zeitlose Schönheit

Am schönsten ist es, wenn die Uhrzeit egal ist. Wenn man sie doch mal braucht, hilft eine Armbanduhr – besonders, wenn sie schön ist.

Politik

Oh W!

Wer war noch mal George W. Bush? Ach ja, richtig. Obamas Vorgänger versucht gerade, sich an die Freizeit zu gewöhnen - und geht seinen Nachbarn ziemlich auf die Nerven.

Neues auf der Startseite

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Das Beste aus aller Welt

Entgleiste Welt

Züge, die nie ankommen, Koffer, die nie zurückkehren und Taxifahrer ohne Orientierungssinn. Unser Kolumnist träumt von Reisen, die nicht in einer Odyssee enden.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Welche Wandfarbe ist die beste?

Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder doch alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.

Von Agnes Striegan

Essen und Trinken

Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

Probier doch mal

So frisch kann Polenta schmecken

Das innere Kind unseres Kolumnisten liebt Maiskolben. Zum Glück hat er nun ein einfaches Rezept entwickelt, um daraus Polenta zu machen – zusammen mit Büffelmozzarella.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum