Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Grüne

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Robert Habeck

Der Grünen-Politiker Robert Habeck im Interview ohne Worte über Komplimente für sein Äußeres, seine »Supersensibilität« und die Frage, was er auf einen Jamaika-Urlaub mitnehmen würde.

Politik

»Mein Schwulsein wurde instrumen­talisiert«

Volker Beck (Grüne) und Jens Spahn (CDU) sind beide Politiker, homosexuell und haben für die Ehe für alle gestimmt. Ansonsten verbindet sie aber herzlich wenig. Ein Streitgespräch.

Interview: Thomas Bärnthaler

Leben und Gesellschaft

»Um genauso ernst genommen zu werden, muss man mehr leisten«

Wenn es um Vorurteile geht, haben die homosexuellen Politiker Volker Beck und Jens Spahn ähnliche Erfahrungen gemacht. Bei anderen Themen könnte ihre Meinung nicht stärker auseinanderklaffen. Ein Streitgespräch.

Politik

»Eigentlich sind die friedlichen Zeiten vorbei«

Wir haben Politiker der sechs größten Parteien Fragen stellen und Erstwähler darauf antworten lassen. Heraus kam ein Stimmungsbild der jungen Generation in Deutschland, die so vielfältig wie engagiert ist.

Politik

Noch mehr erste Stimmen zur Wahl

Wir haben die Spitzenkandidaten der wichtigsten Parteien gebeten, aufzuschreiben, was sie von Erstwählern wissen wollen – und junge Menschen antworten lassen. Hier können Sie die Antworten der Erstwähler lesen, die im Heft leider keinen Platz mehr fanden – darunter Popsänger Lukas Rieger und Schauspielerin Mercedes Müller.

Deutschland

Punk trifft Politiker

Gipfeltreffen oben links: Was haben sich Schorsch Kamerun, einer der dienstältesten deutschen Punks, und Winfried Kretschmann, Ministerpräsident und Ex-Kommunist, eigentlich zu sagen? Überraschend viel.

Nachrufe

Gertraud Daxenberger

hatte keine Zeit mehr, das Leben mit ihrem Mann wieder ganz ins Lot zu bringen.

Politik

Das Ende der alten Masche

Die Grünen versuchen schon so lange, in der Mitte anzukommen, dass sie langsam selbst nicht mehr genau wissen, was sie wollen. Einblicke in eine Partei, die das Verhältnis zu sich selbst verloren hat.

Respekt

"Bodyguards sind gar nicht so wild"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Hubert Ulrich und sein Kampf für die Jamaika-Koalition.

Politik

Der kann Kanzler

Die Grünen brauchen dringend einen neuen Joschka. Und der richtige Mann steht bereit. Gewöhnen Sie sich schon mal an seinen Namen: Tarek Al-Wazir.

Das Prinzip

Hofpfisterei

Wer sagt, die Zeit der Ideologien sei vorbei, irrt. Schon die Wahl des Brotes ist eine Frage der Weltanschauung.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Hotel Europa

Der schönste Blick über Triest

Nirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das »Savoia Excelsior Palace« aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten – und ist dabei auch noch bezahlbar.

Von Silke Wichert

Gute Frage

Denn sie wissen es nicht besser

Unser Leser ist genervt davon, dass Fremde immer wieder das Aussehen seines sehr schlanken Windhundes bemängeln. Wie soll man mit solchen Kommentaren umgehen?

Von Johanna Adorján

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum