ThemenseiteDeutschland Hotel EuropaBar im FuttersiloIn einem Dorf im Wendland haben kreative Menschen mit »Ein Ding der Möglichkeit« einen alternativen Wohn- und Urlaubsort geschaffen. In dem denkmalgeschützten Ensemble kommt man zusammen, um das Leben zu feiern. Und eine Sauna gibt es auch.Von Lars Langenau Hotel EuropaOase der RuheZwischen Hauptmarkt und Pegnitz liegt das Nürnberger Hotel »Karl August«. Obwohl man sich im Altstadtzentrum befindet, lässt sich dort wunderbar abschalten – etwa im Pool mit Himmelblick.Von Sandra Winkler Glaube und ReligionFür mehr Vielfalt bei den FeiertagenDie meisten Feiertage in Deutschland haben einen christlichen Anlass, dabei wünschen sich auch an Nouruz, dem Zuckerfest oder am »Tag der Freundschaft« viele, frei zu haben. Könnte die Lösung ein »schwimmender Feiertag« sein, den man selbst wählt?Von Susan Djahangard Leben und Gesellschaft»Mir fehlt ein warmes Wir«Ihre Väter wanderten einst ein, doch die Journalistinnen Ferdos Forudastan und Dunja Ramadan fühlen sich bis heute immer wieder fremd. Ein Briefwechsel über ihre Heimat Deutschland, anhaltende Diskriminierung – und die Frage, was sich ändern müsste.Von Ferdos Forudastan und Dunja Ramadan Hotel EuropaWie ein Bett im KornfeldIn der Ferienwohnung »Bleibe« schläft man mitten in der Natur. Die zwei Schlafzimmer sind wie kleine Kojen gestaltet und so aufgebockt, dass sie auf der Höhe der Wiesen liegen. Morgens wacht man mit dem Anblick von Blumen auf.Von Dorothea Wagner Leben und GesellschaftWarum ich mich immer noch vor der Stasi fürchteDie Überwachung und Bespitzelung in der DDR liegen Jahrzehnte zurück, und dennoch haben viele Menschen bis heute Angst – etwa unser Autor, dessen Erinnerungen ihn verfolgen, als er seltsame Post erhält.Von Martin Ahrends Hotel EuropaErfüllter KindheitstraumDer Ort, an dem das Hotel »Landhafen« in Nordfriesland steht, war vor über 300 Jahren noch Teil der Nordsee. Jetzt lockt es mit eigenem Obstgarten, Yogaraum und Sauna.Von Till Krause GetränkemarktWas man von Gin über die Heimat lernen kannJeder Ort, der etwas gelten will, brennt seinen eigenen Gin. Aber schmecken die Gins dann auch nach diesen Orten? Eine Deutschlandreise.Von Lara Fritzsche Hotel EuropaSchlemmen wie einst Helmut KohlIm Restaurant dieses Hotels sah unsere Autorin als Kind den ehemaligen Bundeskanzler. »Der weiß halt, wo es schmeckt«, sagte ihr Vater. Stimmt, deshalb fährt sie heute noch nach Niedersteinbach, wenn ihr nach großartigem Essen und Glücksgefühlen ist.Von Sara Peschke Mein deutsch-jüdisches LebenGeteilte HeimatUnsere Autorin ist Deutsche. Und Jüdin. Geht das beides zugleich? Und wie? Am Tag der Deutschen Einheit stellen sich diese Fragen besonders deutlich. Letzte Folge der Kolumne »Mein deutsch-jüdisches Leben«Von Linda Rachel Sabiers Hotel EuropaNicht nur ein HundeparadiesVom Hotel »The Grand« in Ahrenshoop blickt man auf 14 Kilometer feinste, weiße Sandkörner. Hier kann man sogar seine Hunde ausführen lassen – vom Gassi-Service.Von Kerstin Greiner Sagen Sie jetzt nichtsWie viel Spießigkeit steckt in den Grünen?Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock im Interview ohne Worte über SUVs, die geschwächte SPD und Björn Höcke als Nachbarn. Politik70 Jahre Grundgesetz – das QuizWas wissen Sie über das Grundgesetz? 14 Fragen für Kenner, Knobler und Juristen.Von Marc Baumann und Ronen Steinke Leben und Gesellschaft»Am Ende hat es mir das Herz zerrissen«Das Tagebuch der Anne Frank als Graphic Novel - an diesem Projekt haben Ari Folman und David Polonsky jahrelang gearbeitet. Nun sind sie in München dafür ausgezeichnet worden. Ein Gespräch über die Frage, ob man aus jeder Geschichte ein Comic machen darf.Interview: Lars Reichardt PolitikPorträt eines ScharfmachersAm AfD-Bundestagsabgeordneten Markus Frohnmaier lässt sich sehen, wie sehr die AfD von Provokationen lebt. Und wie ratlos sie ist, wenn sie mit anderen Methoden zum Erfolg kommen will.Von Raphael Thelen GewinnenMagisches MitteldeutschlandNicht nur für Fans von Zauberfilmen wie »Das Haus der geheimnisvollen Uhren«: Wir verlosen einen Hotelaufenthalt für eine ganze Familie im Fuldatal. Leben und GesellschaftDie Diktatur, die keine istWer meint, es gebe in Deutschland keine Meinungsfreiheit, ist vielleicht einfach nicht besonders mutig und belastbar.Von Till Raether Hotel EuropaDat es ne Aussicht!Ein gutes Zeichen: Auf der Dachbar des Hotels »The Circle« feiern nicht nur Hotelbesucher, sondern auch waschechte Kölner. Das Highlight: der Blick auf den Dom.Von Lara Fritzsche InstakramWas von »Schland« übrig bleibtÜber zwei Wochen ist das WM-Aus der deutschen Mannschaft her. Aber wenn man genau hinsieht, findet man noch schwarz-rot-goldene Reste.Von Niko Kappel AbschiedskolumneIch passeUnser Autor ist in Kassel aufgewachsen, besitzt aber den türkischen und den niederländischen Pass. Nach 22 Jahren möchte er die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen - um mitzubestimmen, was mit seinem Land passiert. DeutschlandDer Tag, als mein syrischer Freund in Deutschland heimisch wurdeSeit sechs Jahren lebt Dellair schon in Deutschland. Doch Zerrissenheit prägte sein Leben. Immer wieder reiste er nach Syrien und in den Libanon, um vor Ort zu helfen. Im SZ-Magazin-Jahresrückblick erzählt Christoph Cadenbach von dem Augenblick, der alles änderte. Das Beste aus aller WeltBitte folgen!Ein Sicherungsnetz, das das Land in schwierigen Zeiten zusammenhält – Axel Hacke hat die Idee zu einer Kanzlerinnenfolge-Regelung. Essen und TrinkenAus dem InnerstenKokoreç, gegrillter Lammdarm, ist in der Türkei der beliebteste Straßensnack. Aber in Deutschland sucht man vergeblich danach. Ein Mann will das ändern. Deutschland»Helmut Schmidt quoll seine Selbstherrlichkeit aus den Ohren«Heide Sommer war fünfzig Jahre lang die Sekretärin von Machtmenschen und Geistesgrößen wie Rudolf Augstein, Carl Zuckmayer und Fritz J. Raddatz. Im Interview mit Sven Michaelsen beantwortet sie die Frage, ob große Männer groß bleiben, wenn man sie aus der Nähe beobachtet. Hotel EuropaMünchens Antwort auf das Soho HouseVom Mobiliar bis zum Aufdruck auf dem Föhn-Beutel ist im neuen Münchner Hipster-Hotel "Lovelace" alles hübsch instagramtauglich. Aber noch wichtiger: Man schläft gut. Die GewissensfrageUnd du so? Ouzo!Ist es verwerflich, die Aufregung des griechischen Wirts während eines Fußballspiels auszunutzen, um Ouzo spendiert zu bekommen? Hotel Europa»Orania.Berlin« – Kreuzberg, DeutschlandEssen wie im »Hotel Adlon«, Designs wie auf »Schloss Elmau«, Licht von Blattgold-Lampen. Und dennoch taugt dieses Berliner Hotel nicht als Symbol für den Klassenkampf. Nackte Zahlen: SexkolumneGut gelacht ist halb gekommenHumorvolle Männer, das wurde jetzt festgestellt, verursachen bei Frauen die besten Orgasmen. Wie kann das sein und was bedeutet das für uns miesepetrige Deutsche? Leben und GesellschaftWie ist das Leben in Merkelland?Familie Halak musste aus Syrien fliehen und lebt nun in Angela Merkels Wahlkreis in Stralsund. Unser Autor hat sie in den Anfangsmonaten ihres neuen Lebens begleitet. Schnell zeigte sich: Wer hier ankommen möchte, muss mit Rückschlägen umgehen können.Von Patrick Bauer Wild Wild West: AmerikakolumneDanke für das Organ, FremderEine gute Freundin hat Selena Gomez eine Niere gespendet. In den USA ist das ohne Probleme möglich – in Deutschland ist die Transplantation von lebenswichtigen Organen dagegen ganz anders geregelt.