Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Popmusik

Sagen Sie jetzt nichts

Wie böse können Sie gucken, Emilio Sakraya?

Der Schauspieler im Interview ohne Worte über Tinder, Waldorfschulen, Sport, seine rebellische Jugend und den Sommer in Berlin.

Fotos: Frank Bauer

Sagen Sie jetzt nichts

Haben Sie das perfekte Gehör, Nils Frahm?

Der Hamburger Musiker im Interview ohne Worte über Kiffen, Klopapier, Neoklassik, sein ältestes Instrument und die Frage, was an der Musiklandschaft heute am meisten nervt.

Musik

»Ich hatte nie das Gefühl, dass ich der Beste bin«

Viele andere ­durchaus. Der Musiker Dave Grohl über ­Nirvana, die Foo Fighters, das Gemeinschaftsgefühl des Punk und den wahren Papst des Pop.

Interview: Max Fellmann

Musik

»Ich habe mich auf der Bühne schon oft gefragt: Warum mache ich das eigentlich?«

Die große Suche nach dem Sinn, würdevolles Altern im Pop und das unvermeidliche Thema Scientology: ein Gespräch mit dem Sänger Beck.

Von Max Fellmann

SZ-Diskothek

»Ich bin gerne alt«

Bryan Ferry im Interview über den Kölner Dom, Nostalgie, Lehren aus der Geschichte, Kate Moss und ein Konzert, das sein Leben verändert hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Ich habe Penis-Neid«

Lady Gaga im Interview über SM-Mode, den Tod von Michael Jackson, den Sinn ihrer Kunst und die Bedeutung ihrer ungewöhnlichen Kostüme.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Afrika ist sehr modern«

Der senegalesische Superstar Baaba Maal im Interview über den unaufhaltsamen Aufstieg der afrikanischen Frauen, Musik unterm Sternenhimmel, seinen musikalischen Partner Mansour Seck und die vielen Vorurteile, die über Afrika kursieren.

Interview: Johannes Waechter

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

Das Bauchgefühl der Ukraine

Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

Ach, du lieber Schrott

Airbags und Sicherheitsgurte sind höchst strapazierfähig und deshalb schwer zu recyceln – bis zwei Start-up-Gründer eine Idee hatten, wie man die Autoteile tonnenweise vom Schrottplatz retten kann.

Von Michaela Haas

Gesundheit

»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«

Bis heute fehlt es an Wissen über das weibliche Geschlechtsorgan, sagt die Gynäkologin Mandy Mangler. Im Interview spricht sie über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge - und rät, eine Weile auf Penetration beim Sex zu verzichten.

Interview: Luise Land

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Sagen Sie jetzt nichts

Was würde passieren, wenn Sie allein mit Putin in einem Raum wären?

Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk im Interview ohne Worte über die Musik von Tschaikowsky, die deutsche Mentalität und darüber, wie oft er in den letzten Wochen geweint hat.

Fotos: Paulina Hildesheim

Hotel Europa

Rennen Sie zum nächsten Bahnhof!

Wer noch nie in Antwerpen war, sollte dringend hinfahren. Das Hotel »YUST« ist so cool wie die Stadt: bunt, umweltfreundlich und voll gutem Design. Auch der nächste gute Pommes-Laden ist nicht weit.

Von Marc Baumann

Getränkekolumne

Warum Bierdeckel alles andere als harmlos sind

Eigentlich wollte unser Autor eine Hymne auf das Stück Pappe am Tresen schreiben, auf das schon sein Vater und Großvater ihr Bier gestellt haben. Doch dann hat er recherchiert – und enttäuschende Dinge erfahren.

Von Tobias Haberl

Das Beste aus aller Welt

Mord auf dem Mond

Der Mond war bisher ein gesetzloser Ort. Das ist nun vorbei. Zumindest kanadische Straftäter sollen künftig auch im All verfolgt werden.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt