Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Rotwein

Gruß aus der Küche

Wie kombiniere ich Käse und Wein am besten?

Es muss nicht immer der obligatorische Rotwein zum Käse sein. Ein Fachmann erklärt, was beim Foodpairing zu beachten ist.

Protokoll: Amelie Ries

Getränkemarkt

Wenn Enkel und Wein gemeinsam reifen

Ob Weltpolitik oder Familienzuwachs: Was ist mit diesen Flaschen, die aus einem bestimmten Anlass gekauft wurden – und nun auf den Anlass warten, getrunken zu werden?

Von Verena Mayer

Essen und Trinken

»Wein ist wie ein ­Lebewesen – man muss ihn schlafen lassen«

Beim Rundgang durch den legendärsten Hotel-Weinkeller der Welt verrät Kellermeister Gennario Iorio, was einen echten Spitzenwein ausmacht und was für unvergleichliche Schätze in seinen Gewölben lagern – teils seit über 150 Jahren.

Interview: Thomas Bärnthaler

Essen und Trinken

»Der Vatikan will das nicht kommunizieren«

Riccardo Cotarella berät Weingüter in aller Welt, auch die von Prominenten wie Sting. Ein neuer Kunde ist besonders verschwiegen: Papst Franziskus hat bei Cotarella seinen neuen Messwein bestellt.

Interview: Lars Reichardt

Hotel Europa

Wo Radsport auf guten Rotwein trifft

Guter Wein, köstliches Essen und jede Menge Angebote zum Zeitvertreib in Burgund – das finden hier nicht nur müde Radfahrer.

Von Titus Arnu

Gute Frage

Nein zum Wein

Sie trinkt keinen Alkohol, bekommt als Gastgeschenk von Freunden aber immer wieder Weinflaschen, die dann der Mann und die Gäste trinken. Darf man Gästen vorschreiben, was sie einem schenken sollen? Unsere Kolumnistin weiß Rat.

Von Johanna Adorján

Getränkemarkt

Wieviel Spaß macht eine Online-Weinprobe?

Wein oder nicht Wein, das ist hier gar nicht die Frage. Sondern: Kann man zusammen trinken, ohne richtig anzustoßen?

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Sinnsuche einer Weinglas-Philosophin

Kein Getränk steht so für existentialistische Gedankenschwere wie Rotwein. Was aber, wenn einem Weißwein besser schmeckt?

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Rot-brauner Rausch

Der Vater unserer Autorin ließ sie früher von seinen Drinks kosten – sie durfte sich damit ganz leicht die Lippen nass machen. Das hielt sie aber nicht von ihrem ersten Rausch mit Cola Rot ab, an den sie sich bis heute gut erinnert.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Ein Rotwein für Rebellen

Kann ein Getränk politisch sein? Dem Barolo wird das nachgesagt. Aber hat der Rotwein aus dem Piemont heute noch dieselbe Bedeutung wie zu Zeiten der »Toskana-Fraktion«?

Von Verena Mayer

Die Gewissensfrage

Wie geht man mit blöden Geschenken um?

Muss man eine teure Flasche Rotwein, die man geschenkt bekommen hat, andächtig trinken? Oder darf man sie, wenn man keinen Rotwein mag, als Glühwein verkochen?

Das Kochquartett

Kalbsherz in Rotwein

Rezepte mit Innereien sind äußerst beliebt in der österreichischen Küche. Anna Schwarzmann empfiehlt diese Woche in Rotwein geschmortes Kalbsherz. Dazu serviert sie eine Garnitur aus Lauch, Karotte und Sellerie. .

Das Kochquartett

Kalbshaxe in Rotwein

Wer trotz Fastenbeginn ein deftiges Sonntagsgericht genießen möchte, sollte dieses Rezept zügig nachkochen.

Neues auf der Startseite

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Der Lebensstil frisst fast die gesamte Energie«

Ewiges Abspülen und Mäusekacke unterm Kopfkissen: Alex Collins und Emma Cox haben einen ungeschönten Blick auf ihr Vanlife. Ein Gespräch über die selten gezeigten Schattenseiten. Teil 1 unserer Serie »In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen«.

Interview: Dorothea Wagner

Gesundheit

»Die Wahrheit über Nahrungsergänzungsmittel liegt zwischen den Extremen«

Jedes Jahr kaufen die Deutschen 225 Millionen Packungen Nahrungsergänzungsmittel. Ist das wirklich nötig? Martin Smollich, Professor für Pharmakonutrition, über den Nutzen und die Risiken von Vitaminpillen, Mineraltabletten und Co.

Interview: Sina Horsthemke

Gesundheit

Viele in meinem Umfeld haben Corona – soll ich mich noch mal impfen lassen?

Der Herbst ist da, und das Corona-Infektionsgeschehen zieht wieder an. Wie verhält man sich bestmöglich? Wir haben Fachleute unter anderem gefragt, welche Symptome bei den aktuellen Varianten überwiegen, ob man abgelaufene Schnelltests noch benutzen kann und wie sie es jetzt mit Großveranstaltungen halten.

Interview: Sara Peschke

Familie

Wie wollen wir heißen?

Zwei Menschen haben ein Kind und wollen heiraten. Sie möchte seinen Namen nicht annehmen, er ihren auch nicht. Aber ein gemeinsamer soll es schon sein. Wie unsere Autorin dieses Dilemma gelöst hat.

Von Valentina Reese

Gute Frage

In aller Freundschaft

Unsere Leserin hat ihrer besten Freundin Sorgen anvertraut, woraufhin diese mit anderen darüber gesprochen hat. Ist das okay oder ein Vertrauensbruch?

Von Johanna Adorján

Wohnen und Design

Mein Schatz

Für Senta Berger ist es eine kleine Puppe, Matthias Brandt hütet sein Lineal und Franz Xaver Kroetz kann nicht ohne einen ganz bestimmten Hammer: 14 Prominente über persönliche Dinge, die sie schon lange durchs Leben begleiten.

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Buletten aus Blumenkohlröschen

Im Rheinland nennt man sie Frikadellen, im Nordosten der Republik Buletten und im Süden Fleischpflanzerl. Diese vegetarische Alternative muss sich hinter dem Original nicht verstecken – erst recht nicht, wenn sie mit dieser schmackhaften Sonnenblumenkern-Vinaigrette daherkommt.

Von Elisabeth Grabmer

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum