Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

See

Hotel Europa

Eine Hotelanlage so groß wie Monaco

200 Hektar groß ist das Fürstentum am Mittelmeer – wie das Grundstück des Hotels »Vila Vita Pannonia« im Burgenland in Österreich. Genug Platz zum Schwimmen, Tennisspielen, Reiten also. Nur zum Spazierengehen nehmen Sie besser ein Navi mit.

Von Susanne Schneider

Leben und Gesellschaft

Hoffnungsschwimmer

An Sommertagen zieht es die Menschen massenhaft an See oder Meer. Der Zauber liegt aber darin, erst in der Nacht baden zu gehen.

Von Roland Schulz

Hotel Europa

Wie reisen wir ohne Tränen wieder ab?

Wer mit Kindern im Seehof am Waginger See unterkommt, stellt sich diese Frage schon kurz nach der Ankunft – was vor allem am Pony Lucy liegt. Aber auch Erwachsenen dürfte der Abschied von dem ausgebauten Bauernhaus schwer fallen.

Von Till Krause

Hotel Europa

Seenswürdig

Die weite Sicht, das hausgemachte Frühstück, der berühmte Wein - im »Rösslhof« in St. Josef am See werden Sie nichts vermissen. Ein Tipp: Bringen Sie Platz im Gepäck mit.

Von Karin Janker

Sommer

Mit dem Strom schwimmen

Immer mehr Menschen bleiben zum Baden in der Stadt - und immer mehr Städte renaturieren dafür ihre Flüsse.

Kosmos

Wenn man erstmal drin ist…

Warum brauchen Damen so lange, um ins Wasser zu gehen? Max Scharnigg über Seebesucher und ihre Badekleidung.

Stil leben

Blaue Magie

Wir könnten nichts anderes tun, als aufs Wasser zu schauen. Warum zieht es uns so an?

Stil leben

Runter da!

Wer endlich den Absprung schaffen will, muss nur den richtigen Felsen dafür finden. Sechs ganz steile Tipps.

Hotel Europa

»Bad Horn« - Horn, Schweiz

Wohin im Winter, wenn man wenig Zeit, aber große Sehnsucht nach Wasser hat? In diesem Hotel am Bodensee wird man fündig.

Der perfekte Plan

Scharmützelsee

Sollte Ihnen Berlin mal wieder stinken, fahren Sie ans Meer! Ist nur eine Stunde entfernt.

Neues auf der Startseite

Glaube und Religion

Warum ich mich als gläubiger Mensch unverstanden fühle

Unser Autor ist katholisch. Früher war das alltäglich, heute wird er von vielen kritisiert oder ausgelacht. Wie lebt es sich als Christ unter Heiden?

Von Tobias Haberl

Das Beste aus aller Welt

Meine Karstadt-Karriere

Die Kaufhaus-Kette schließt bald einen Großteil ihrer Filialen. Für unseren Kolumnisten ein Anlass, auf sein Wirken als Hosenverkäufer und damit verbundene Albträume zurückzublicken.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr«

Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.

Interview: Verena Haart Gaspar

Probier doch mal

Fluffiger Ostertraum

In die Potiza, den traditionellen slowenischen Osterkuchen, kommen viel Hefe, frisch gemahlene Walnüsse und ein ordentlicher Schuss guten Rums. Zitrone, Zimt und eine karamellisierte Zuckerkruste sorgen für den Feinschliff.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Coverbild

Heft Nummer 13

Mein Gott

Unser Autor ist religiös. Die Menschen um ihn herum sind es eher nicht. Kaum zu glauben, meint er, was die sich entgehen lassen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum