Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

SPD

Politik

Ein Bild von einer Frau

Nach vier Jahren als Ministerin für Arbeit und Soziales überzeugt die SPD-Spitzenpolitikerin Andrea Nahles selbst politische Gegner. Die meisten Deutschen aber wollen sie einfach nicht mögen. Sie sagt, den Kampf um ihr Image habe sie aufgegeben. Eine gute Idee?

Von Thomas Bärnthaler

Leben und Gesellschaft

Lagerbildung

Die Kneipe »Alt Carnap« im Essener Norden war früher fest in SPD-Hand. Heute trinken dort auch AfDler ihr Bier. Doch wie weit liegen die beiden Lager eigentlich auseinander?

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Katarina Barley

Die SPD-Politikerin Katarina Barley im Interview ohne Worte über Martin Schulz, Cabriofahrten und ihre frühere Persönlichkeit.

Das Beste aus aller Welt

Bitte mehr Respekt!

Es ist Mode, auf Eliten zu schimpfen. Das lässt Axel Hacke den Gaul durchgehen – und er hat keine Lust, ihn zu zügeln.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Senta Berger

Die Schauspielerin Senta Berger im Interview ohne Worte über das Geheimnis ihrer Ehe, persönliche Feinde und die Smartphone-Generation von heute.

Politik

Erst links, dann rechts

Noch ein Jahr bis zur Bundestagswahl - aber unser Autor macht sich jetzt schon Sorgen: Sein Leben lang hat er SPD gewählt. Jetzt überlegt er, erstmalig für Angela Merkel zu stimmen, weil er ihre Flüchtlingspolitik für richtig hält. Ein Dilemma.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Hannelore Kraft

Ein Interview, in dem die SPD-Poitikerin nichts sagt und doch alles verrät: Über Sylvia Löhrmann, Jürgen Rüttgers und, ach ja, natürlich sich selbst.

Familie

»Es kann immer was passieren«

Geld oder Liebe? Frauen sollten sich für beides entscheiden, fordert die ehemalige Familienministerin Renate Schmidt - und sich wirklich nur auf sich selbst verlassen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Heiko Maas

Der Justizminister im Interview ohne Worte über Oskar Lafontaine, Militäreinsätze und sein Hobby Triathlon.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Die SPD will ihre Mitglieder befragen, ob sie mit einer Großen Koalition einverstanden sind. Könnte man die Genossen dann nicht auch noch ganz andere Fragen entscheiden lassen?

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Peer Steinbrück

Ein Foto-Interview ohne Worte, in dem der SPD-Kanzlerkandidat nichts sagt und doch alles verrät: über nicht so nette Spitznamen, Angela Merkels Krisenmanagement und das Geheimnis seiner glücklichen Ehe.

Politik

Wir hätten da mal ein paar Fragen

Kurz vor Ende der Legislaturperiode haben wir allen 620 Abgeordneten der Fraktionen des Deutschen Bundestages einen Fragebogen zugeschickt. Darin baten wir sie, Geheimes zu verraten, Persönliches preiszugeben und Peinliches zu gestehen. 289 haben uns geantwortet.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie fühlen Sie sich im Rollstuhl?

Malu Dreyer, die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, über Empathie in der Politik und das Glücksgefühl beim Staubwedeln.

Politik

Ich und er

Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder: Höchste Zeit, dass sich die zwei Kontrahenten aussprechen. Doch zum Treffen kam nur einer.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Martin Schulz

Europapolitiker Martin Schulz über Griechenland, den Friedensnobelpreis für die EU und seinen Streit mit Silvio Berlusconi.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Manuela Schwesig

Ein Interview, in dem SPD-Politikerin Manuela Schwesig nichts sagt und doch alles verrät: über DDR-Erinnerungen, ostdeutsche Überbleibsel und westdeutsche Arroganz.

Respekt

"So wie hier in Deutschland will ich keinen Wahlkampf führen!"

Interviews mit Menschen, die die Welt wirklich voranbringen: Julius van de Laar, 27, ehemaliger SPD-Wahlkämpfer, hat sich aus dem Wahlkampf zurückgezogen, weil er ihm zu plump war.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Made in Rußland

Nicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Ihre Kinder Ihnen beigebracht?

Der Rammstein-Keyboarder Flake im Interview ohne Worte über Schüchternheit, das Gefühl, mit der Band auf der Bühne zu stehen, und die Frage, was er nach Auftritten als Erstes macht.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Singen ist eine Transformation von Schmerz in Musik«

Ihre Lieder sind laut und intim, und »sie wissen mehr über mich als ich selbst«, sagt Florence Welch. Ein Gespräch über die Grenzen der Selbst­entblößung und die Sehnsucht, unter Wasser zu atmen.

Interview: Gabriela Herpell

Essen und Trinken

Das Bauchgefühl der Ukraine

Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

Ach, du lieber Schrott

Airbags und Sicherheitsgurte sind höchst strapazierfähig und deshalb schwer zu recyceln – bis zwei Start-up-Gründer eine Idee hatten, wie man die Autoteile tonnenweise vom Schrottplatz retten kann.

Von Michaela Haas

Gesundheit

»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«

Bis heute fehlt es an Wissen über das weibliche Geschlechtsorgan, sagt die Gynäkologin Mandy Mangler. Im Interview spricht sie über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge - und rät, eine Weile auf Penetration beim Sex zu verzichten.

Interview: Luise Land

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt