Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Vorspeisen-Rezepte

Probier doch mal

Hummus-Originalrezept

Lange dachte unser Kochkolumnist, er hätte das perfekte Rezept für das Kichererbsen-Püree bereits gefunden. Dann reiste er nach Jerusalem.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Schwarzwurzel-Orangenschaum-Suppe

Diese Suppe von unserer Köchin Elisabeth Grabmer schmeckt nicht nur gut – sie hilft auch gegen Wintermüdigkeit.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Mini-Flammkuchen mit Trauben und Spitzkohl

Knusprig mit fruchtiger Note: Diese Mini-Flammkuchen schmecken als Aperitif oder Hauptmahlzeit - am besten in netter Gesellschaft.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gebeizter Ofen-Lachs mit Zitrus und Koriander

Braucht zwölf Stunden Zeit zum Marinieren, geht aber mit Anleitung von Spitzenkoch Tohru Nakamura ganz leicht. Und schmeckt köstlich.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Ofen-Kaki mit Rucola und Oliven

Sonnenschein aus dem Ofen: Unser Kochkolumnist weiß, welche Kakis sich zum Überbacken eignen - und kombiniert die Früchte mit Rucola, Oliven, Knoblauch und Thymian.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Thai-Ingwer-Suppe mit Hummer (oder ohne)

Die thailändische Tom-Kha-Kai-Suppe kennt jeder. Aber sie schmeckt plötzlich doppelt so gut, wenn man eine wichtige Zutat austauscht.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Konfitüre aus grünen Tomaten

Erst die richtige Konfitüre bringt Käse wirklich zur Geltung. Das Rezept für diese Konfitüre aus grünen Tomaten hat unsere Köchin einst in einem Drei-Sterne-Restaurant ergattert.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Pastrami-Lachs: gebeizter Lachs mit Räucherschinken-Aroma

Schon der Name schmeckt nach Urlaub und Abenteuer: Pastrami. Das ist geräucherter Rinderschinken mit einer Kruste aus Gewürzen. Einem Lachs steht diese Kruste aber fast noch besser.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Rote-Bete-Carpaccio mit Feldsalat, Walnüssen und Beeren

Carpaccio einmal ganz ohne Fleisch, trotzdem herzhaft und mit einer erdig-fruchtigen Note.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Rinderbacke mit Orangen-Koriander-Dressing

Die chinesische Vorspeise »Five Spice Beef« hat für Tim Raue einen entscheidenden Nachteil: Sie wird ohne Flüssigkeit serviert. Deshalb hat unser Koch das Gericht nun mit seinen drei Lieblingsaromen ergänzt. 

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Feldsalat mit Kartoffeldressing und Speckwürfeln

Ein Wintergericht: Wenn andere Salate schwächeln, wird der Feldsalat richtig lecker. Kalte Witterung verstärkt sein Aroma sogar noch.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Platterbsen-Püree mit gerösteter Schweinebacke und Bruschetta

Olivenöl ist ein idealer Begleiter zu jedem Gemüse, und mit der Platterbse entfaltet sich das Aroma des Öls besonders schön.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Jakobsmuscheln mit Maronipüree, Quitten und Selleriecreme

Frische Jakobsmuscheln schmecken wunderbar. Und wenn Sie nett fragen, bricht Sie Ihnen Ihr Fischhändler auch sicher gern aus.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Friséesalat mit Flusskrebsen, Mango und Koriander

Dieses Rezept ist eigentlich ein Zufallsprodukt, das wir einem Besuch unserer Köchin auf einem Hamburger Markt zu verdanken haben.

Von Anna Sgroi

Das Kochquartett

Sizilianischer Salat von Fenchel und Orangenfilets mit Hummer

Die aus Italien stammende Köchin Anna Sgroi über den respektvollen Umgang mit lebenden Zutaten und sizilianisches Frühstück.

Von Anna Sgroi

Nimm 3

Muscheln mit Speck und Lauch auf Toast

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten. Diese Woche: Manila-Muscheln auf Speck und Lauch.

Von Kerry Heffernana

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum