Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Christine Mortag

Hotel Europa

Alle Vöglein sind schon da

Das »Biohotel Goldammer« in Oberbayern grenzt an ein Vogelschutzgebiet. Vom Zimmer »Pirol« aus schaut man auf den Ammersee, genießt dabei vegane Himbeertorte aus der hauseigenen Konditorei und ist in Nullkommanix erholt.

Von Christine Mortag

Hotel Europa

Ein Lob der Durchreise

Nur wer Zwischenstopps macht, entdeckt wunderbare Orte, an denen andere vorbeirasen. Besonders in Erinnerung geblieben ist unserer Autorin das Hotel »Liono« im Harz.

Von Christine Mortag

Hotel Europa

Frida, Gustav und ein Boxer

Unsere Autorin schläft gern farbenfroh wie einst Frida Kahlo – ihr Mann fühlt sich im Max-Schmeling-Gemach wohler, wo statt Schränken Spinde stehen: Eine hübsche Jugendstilvilla in Oldenburg, 15 Zimmer, und jedes ist ganz anders eingerichtet.

Von Christine Mortag

Hotel Europa

»Schloss Leopoldskron« – Salzburg, Österreich

Auf den Spuren von Max Reinhardt kann man in diesem ehrwürdigen Haus dessen Tagebücher lesen, seine Schreibmaschine benutzen und den Geheimgang zu seinem Schlafzimmer begutachten. 

Hotel Europa

»Das Bader Hotel« - Parsdorf, Deutschland

Sie glauben nicht, dass man sich mitten im bayerischen Parsdorf wie in einem schwedischen Landhaus fühlen kann? »Das Bader Hotel« beweist das Gegenteil und vereint rustikales Skandinavien-Feeling mit moderner Architektur.

Hotel Europa

»Hotel Prellerhaus« - Dessau

Simpel, schlicht und ohne viel Schnickschnack: das macht den Flair der Zwanzigerjahre-Architektur in Deutschland aus. Unsere Autorin wollte auf den Geschmack kommen und übernachtete in einem stilechten Bauhaushotel in Dessau.

Hotel Europa

»Landhaus Marinella« - Bad Wiessee

Mit einer Anzeige im Internet kamen Caroline Güldener und ihr Mann zu einem kleinen Hotel am Tegernsee. Heute verteilen sie dort Filzpantoffeln und backen Mini-Krapfen.

Hotel Europa

»Bold« - München

Einige Gäste des »Bold« fanden die Einrichtung so stylish, dass sie Teile davon mitgehen ließen. Heute muss man nicht mehr kriminell werden, um an das Mobiliar zu kommen.

Hotel Europa

»For Friends Hotel« - Seefeld, Österreich

Urlaubszeit ist Lesezeit. Im "For Friends Hotel" stehen 15 000 Bücher zur Wahl. Am besten liest man am Kamin im Foyer.

Hotel Europa

»Henri« - Hamburg

Getränke aus dem Kühlschrank nehmen und in die Strichliste eintragen: Unser Hotel der Woche ist ein bisschen wie eine WG.

Hotel Europa

»Hotel Forsthofgut« - Leogang

Weil Massagen im Waldspa des »Forsthofgut« tatsächlich mitten im Wald stattfinden, kann durchaus mal ein Hirsch vorbeischauen. Dass dieses Naturhotel trotzdem nicht ökig ist, verdankt es seiner modernen Architektur.

Hotel Europa

»Kontorhaus Keitum« - Keitum, Sylt

Natürlich kann man nach Sylt wegen des Halligallis an der »Buhne 16« und der »Sansibar« fahren. Man kann sich aber auch einfach einmummeln und aufs weite Gras gucken wie in diesem Hotel.

Stil leben

Weiberwirtschaft

In diesen Läden haben nur Frauen das Sagen. Und, oh Mann, klappt das gut!

Hotel Europa

»The Ivy House«, Hamburg

Wer sich in der Hansestadt nicht wie ein Tourist vorkommen will, dem sei eines der Apartments in der alten Backsteinvilla ans Herz gelegt. Inklusive Fahrrad.

Tiere / Pflanzen

Unverhofftes Abendrot

Man kann sich seine Freunde nicht immer aussuchen. Aber wenn eines Nachts in der Dunkelheit ein echter Fuchs auftaucht und einfach bleiben will, sagt man nicht nein. Oder?

Leben und Gesellschaft

»Mein Garten ist Therapie«

Dieter Rams ist nicht nur Deutschlands bedeutendster Designer. Er ist auch: Hobbygärtner. Ein Gespräch über das nervtötende Rasenmähen und die Kunst, sich zu beschränken.

Leben und Gesellschaft

Das Leben der Anderen

Märchen hören da auf, wo der Alltag beginnt. Aber was passiert, nachdem der Prinz ASCHENPUTTEL geheiratet hat? Ursula von Bayern über müde Klischees und überraschende Wahrheiten.

Film und Kino

»Frauen sind schnell beleidigt«

Wie ist es eigentlich, wenn man immer und überall die Schönste ist? Ein Gespräch mit Sophie Marceau über Eitelkeit, Neid und SCHNEEWITTCHEN.

Hotel Europa

Hotel Auersperg, Salzburg

Dieser Familienbetrieb beherrscht die Kunst der Gastfreundschaft so gut, dass man dabei ganz vergisst, den Rest der Stadt zu besichtigen.

Mode

"Ich wollte den West-Bubis imponieren"

Eigentlich wollte Wolfgang Joop Medizin studieren. Oder Werbepsychologe werden. Zum Glück hat er seine Meinung dann doch geändert.

Mode

"Ich war in allem ein Außenseiter"

Seine Rolle in dem Film Die Blechtrommel machte David Bennent weltberühmt. Ein Gespräch über Kleinwüchsigkeit und Einkäufe in der Kinderabteilung.

Mode

"Wenn ich schreiben wollte, hätte ich es gemacht"

Einen Literaturnobelpreisträger zum Vater zu haben, ist nicht immer leicht gewesen für Helene Grass. Denn eigentlich interessiert sie sich viel mehr für Theater als für Bücher.

Der perfekte Plan

Hamburg-Blankenese

Muss ja nicht gleich jeder hier ein Bankdirektor oder Chefredakteur sein: Auch für ganz normale Besucher ist das Viertel so angenehm wie ein italienisches Hafenstädtchen.

Der perfekte Plan

Isartal

Bilden Sie mal einen Satz mit "warum", "Ferne" und "schweifen". Genau. Für Münchner liegt das Gute nur eine paar Kilometer südlich.

Mode

Der Exzentriker: Miguel Adrover

Aufgewachsen als Bauernsohn auf Mallorca entwirft der Designer am liebsten Mode aus Naturmaterialien. Es widerstrebt ihm, einfach nur hübsche Kleider zu entwerfen. Sein Wunsch: weg von schnellen Trends.

Mode

Der Aufklärer: Ulrich van Gemmeren

Sein Unternehmen schreibt Reiseberichte für Kleidungsstücke, damit die Kunden die Entstehung ihres Kleidungsstück zurückverfolgen können. Ein gutes Gewissen kann man sich bei ihm aber trotz Ökomode nicht kaufen.

Zeichen der Zeit

Perfekte Zähne

Sie knöpfen noch? Pardon, aber das ist gerade sehr vorbei. Diesen Winter geht nichts mehr ohne Reißverschluss.

Zeichen der Zeit

Phönix aus der Masche

Wow, die Strickmode ist wieder da. Und dass wir uns da nicht in die Wolle kriegen: Sie finden das genauso erfreulich wie wir, ja?

Zeichen der Zeit

Gut abgehangen

Die Idee ist alt, aber auch 40 Jahre später gibt es kein anderes Möbelstück, auf dem man so schön faul rumhängen könnte: Der Sitzsack ist zurück.

Zeichen der Zeit

Das Muss der Spinnenfrau

Viele Frauen fürchten Spinnen noch mehr als Falten. Trotzdem gehen sie gerade einem neuen Modetrend ins Netz.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«

Mit 37 spürt unsere Autorin täglich, dass sie älter wird. Statt die schwindende Jugend zu beweinen, will sie ihren Körper auf diesem Weg einfühlsam begleiten – und hat deshalb die Gerontologie-Professorin Adelheid Kuhlmey um Rat gebeten: Wie kann man ohne Frust altern?

Von Sara Peschke

Wissen

»In der Suchttherapie hat eine Art Täter-Opfer-Umkehrung stattgefunden«

Millionen von Menschen in Deutschland sind co-abhängig – also als Angehörige oder Freunde in die Suchtkrankheit eines anderen Menschen verstrickt. Der Psychotherapeut Jens Flassbeck erklärt, woran man die eigene Co-Abhängigkeit erkennt und wie man sich aus ihr lösen oder Betroffenen helfen kann.

Interview: Sara Peschke

Liebe und Partnerschaft

»Wir mussten von Anfang an nur kämpfen«

In Indien sollte Chandra, heute 82, eine Frau heiraten, die seine Familie ausgesucht hatte. Stattdessen verliebte er sich in Trudi, 84, und baute sich mit ihr ein Leben in Deutschland auf. Ein Gespräch über ihre Ehe, die in den Siebzigern fast unmöglich schien und trotzdem standhielt.

Interview: Judith Weber

Leben und Gesellschaft

Bilder aus dem Krieg

Personen wie Wolodymyr Selenskyj, Wladimir Putin oder Joe Biden dominieren die Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In unserer Fotorubrik zeigen wir, wie die Gewalt und das Sterben das Leben ganz normaler Menschen und ihren Alltag verändert hat.

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Gute Frage

Chice Frisur, Frollein!

Unser Leser würde bekannten und befreundeten Frauen gern mehr Komplimente machen – seine Partnerin sagt aber, das sei Anmache. Wer hat Recht? Unsere Kolumnistin klärt auf.

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Wo alle bekommen, was sie brauchen

Der historische Gutshof »Gut Damp« auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen hat Stil – und ein großes Herz für Kinder.

Von Kerstin Bognár

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt