Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Hans Gerlach

Der Koch, Food-Fotograf und Autor zahlreicher Kochbücher (»Kochen – So einfach geht's«) verfasst seit vielen Jahren für das SZ-Magazin die beliebte Kolumne »Probier doch mal«. Bevor Hans Gerlach anfing, über Essen zu schreiben, arbeitete er jahrelang in berühmten Restaurants, unter anderem als Chef Saucier bei Gualtiero Marchesi im damals besten Restaurant Italiens. Jedes von ihm entwickelte Rezept, das meistens um irgendein Gemüse kreist (ist besser für den Planeten), wird in seiner Versuchsküche in München-Obersendling gründlich getestet. Als sein wichtigstes Küchenutensil bezeichnet Gerlach seine handgeschmiedete japanische Bonsai-Pinzette, die er zum Anrichten von Gerichten und als Grillzange in der Pfanne benutzt. Er hat außerdem ein inniges Verhältnis zu seinem Sauerteig, den seine Frau und er liebevoll Jennifer-Lily nennen.

Probier doch mal

Penne Zartbitter

Aus Puntarelle, den zarten Triebspitzen des Edelgemüses Catalogna, Pilzen und Penne zaubert unser Kochkolumnist ein bitter-deftiges Pastagericht, das dank fermentiertem Chili-Tofu ohne viel Butter und Parmesan auskommt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele in Dip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Heißer Winter-Hummus mit Würzgemüse

Dass Hummus auch heiß gut schmeckt, beweist unser Kochkolumnist, indem er die Kichererbsencreme erhitzt, mit mariniertem Gemüse paart und das Ganze mit dem frisch-säuerlichen Gewürz Sumach bestreut.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Geht runter wie Öl

Unser Kochkolumnist rät dazu, gebrauchte Fette als Würzmittel zu recyclen. Aber wie? Zum Beispiel mit diesem Rezept für vegane Tortillas mit Süßkartoffeln und Mandarinen-Vinaigrette. Funktioniert natürlich auch mit frischem Olivenöl.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Rinderbrust trifft Pekannuss

Unser Kochkolumnist lässt sich von Starkoch David Changs Sukiyaki-Rezept inspirieren und zaubert daraus mit Zwiebeln, Tiefkühlspinat und Granatapfelkernen ein schönes, wärmendes Gericht.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Japanisches Fondue ohne Besitzansprüche

Starkoch David Chang dreht das Suppen-Prinzip um: Er setzt zuerst eine würzige Brühe an und gibt später vorgekochtes Fleisch hinzu. Sein Rezept für japanischen Sukiyaki-Eintopf funktioniert wie ein gemeinschaftliches Fondue – jeder gibt etwas in die Brühe und fischt etwas anderes heraus.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Holde Quitte

Dieser winterliche Glüh-Cocktail ist simpel und besteht größtenteils aus Zutaten, die viele in den kalten Monaten zu Hause haben: Unser Kolumnist vermählt heißen Quittensaft mit Rum, Glühweingewürz – und gibt einen Tipp für den letzten Feinschliff.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Halbgefrorenes zum Dahinschmelzen

Vorbereitung lautet das Zauberwort für ein entspanntes Menü. Deshalb formt unser Kolumnist seine Schoko-Parfaits mit Karamellcreme und Salzflöckchen schon ein paar Tage vorher zu göttlichen Eispralinen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Da rollt die Rösti

Diese Kartoffelrösti wird wie eine spanische Tortilla als Ganzes in der Pfanne ausgebacken. Dazu serviert unser Kochkolumnist Apfelrelish und Rosenkohlblätter. Wer will, kann dem Gericht ein kleines, aber feines Bratenstück hinzufügen.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

»Die Schönheit des Essens liegt in seiner Unvollkommenheit«

David Chang hat mit seinen »Momofuku«-Lokalen asiatisch inspirierte Fusionsküche auf der ganzen Welt populär gemacht – und gezeigt, dass preiswertes Essen zugleich lecker und gesund sein kann. Ein Gespräch über kulturelle Aneignung, Glutamat und die beste Rindfleisch-Nudelsuppe für zuhause.

Interview: Hans Gerlach und Lars Reichardt

Probier doch mal

Ein Steak aus dem Garten

Der Hauptdarsteller eines Gerichts muss nicht immer vom Tier stammen. Das beweist unser Kochkolumnist mit seinem glasierten Butternut-Kürbis-Steak, das mit cremigem Spinat und knusprig gebackenen Zwiebelblättern in Szene setzt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Orangen-Linsen-Carpaccio mit Algen-Creme

Inspiration fürs Weihnachtsmenü gesucht? Dann sind Sie hier goldrichtig. Unser Kochkolumnist rät zu erfrischend winterlichem Orangen-Carpaccio mit Linsen und Algencreme als festliche Vorspeise.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Spaghetti mit Knusper-Huhn und koreanischem Kniff

Unser Kochkolumnnist ist dafür, Klassiker zu bewahren und gleichzeitig lebendig zu halten, indem man sie verfeinert – zum Beispiel asiatisch. So entstand sein Rezept für Pasta mit extra knusprigem Huhn und Kimchi-Sofritto.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Asiatisch inspirierte Quitten-Pickles

Bald wird die Quitte in Mitteleuropa eine Renaissance erleben, ist sich unser Kochkolumnist sicher. Ist sie doch sehr widerstandsfähig in heißen Sommern. Asiatisch eingelegt mit dem Kraut Perilla passt sie außerdem perfekt in die Saison – etwa zur Martinsgans.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Herbstsalat mit marinierter Persimon-Kaki, gebratenen Pilzen und Schafskäse

Persimon, Kaki, Sharonfrucht: Die süße, orangefarbene Frucht hat viele Namen – und jetzt Saison. Kombiniert man sie mit Shiitake-Pilzen und Feta wird daraus ein Gute-Laune-Salat für graue Tage.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Sauerteigbrot mit Weizen, Roggen und nussigen Saaten

Ein bisschen Chemie, eine sinnliche Erfahrung und am Ende auch ein kleines Wunder: So gelangen Sie Schritt für Schritt zum perfekten Sauerteigbrot – aus Weizen, Roggen und nussigen Saaten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Waldorf meets Coleslaw Sandwich

Das knackige Sandwich ist dank Kraut, Nüssen und glasierten Pilzen bunt, frisch und herzhaft-sättigend. Mit pflanzlicher Mayonnaise wird es zudem vegan.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Crêpes und karamellisierte Birne

Es lohnt sich, den süßen Duft und Schmelz einer reifen Birne herauszuarbeiten. Unser Kochkolumnist ummantelt die »Königin der Herbstfrüchte« mit einer hauchdünnen Crêpe und verrät auch, wie der Teig wirklich zart wird.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Parmesansuppe mit Zitrone, fermentiertem Tofu und geriebenen Nudeln

Wunder-Eintopf: Unser Kochkolumnist hat etwas neues entdeckt – fermentierten Tofu. Zusammen mit Parmesan und Wirsing ist ein würziges Trio geboren.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Senfkaviar mit Bierzelt-Flair

Für alle, die das zu Ende gehende Oktoberfest schon vermissen: Mit diesem Rezept für Senfkaviar holen Sie sich kulinarische Bierzelt-Stimmung nach Hause – schmeckt auch Wiesn-Muffeln außerhalb der Saison.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Bunter Mangold-Salat und Mangold-Kartoffel-Gratin

Es gab in Deutschland mal eine Zeit ohne Kartoffelgerichte. Was die Menschen damals alles verpasst haben, zeigt alleine schon dieses einfache Mangold-Kartoffel-Gratin mit Salat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zimt und Zwetschge

Nicht nur Pfeffer entfaltet sein Aroma frisch gemahlen am besten, auch bei Zimt lohnt es, auf das Fertigpulver zu verzichten. Das Geheimnis des Zwetschgen-Crumbles unseres Kolumnisten ist nussig-scharfer Cassia-Zimt, den er direkt in den Teig reibt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Nudelsalat mit Curry-Gemüse-Sauce aus Suppengemüseresten

Den typischen Partykeller-Nudelsalat mit Dosenerbsen und Schinkenwürfeln haben wir alle schon oft genug gegessen. Deshalb hat sich unser Kochkolumnist eine pfiffige Variante mit Tomate, Pfirsich und Curry-Gemüse-Sauce ausgedacht.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Curry-Gemüse-Dip aus Suppengemüseresten

Selbstgemachte Brühe ist gut für Saucen und Risotto. Das dafür ausgekochte Suppengemüse muss aber nicht im Müll landen. Es lässt sich zum Beispiel ein toller Curry-Gemüse-Dip daraus zaubern.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Panisses – Provencalische Kichererbsenstifte

Um Panisses ist unser Food-Kolumnist lange herumgeschlichen – das Originalrezept für Kichererbsenstifte war ihm zu fettig, das Frittieren zu energiefressend. Mit einer kleinen Abwandlung sind sie ihm nun gelungen – außen knusprig und innen saftig.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Mini-Pavlovas mit flüssigem Herz

Das Geheimnis dieser Baiser-Törtchen ist eine besondere Spritztülle – und ein Kern aus Beerencreme. Beim Essen wird eine foodpornmäßige Sauerei daraus. Aber eine feine.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Optimierte Zitronen-Brombeer-Cremetörtchen

Backen ist Hingabe und viel Herumprobieren, das weiß auch unser Kolumnist und stellt fest: Bei seinen Lieblingstörtchen werden mit zwei neuen Handgriffen die Creme frischer und der Mürbeteig noch gleichmäßiger.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Linguine mit Zitronensauce und Feenstaub

Hans Gerlach verschmäht Anis-Schnaps, liebt aber den blumigen Duft der Blüten. Weil sich für ihn das Aroma sowieso schöner entfaltet, wenn Olivenöl, Parmesan oder Butter mit im Spiel sind, kocht er eine sommerliche Carbonara-Variante mit dem »Feenstaub« aus Fenchelblüten.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Ein Topf, eine Flamme, eine raffinierte Mahlzeit

Wie man beim Camping gut isst, was an Ausrüstung nötig ist und mit welchen Rezepten man auf dem Zeltplatz Freundschaften schließt, erklärt Kochbuchautor Stevan Paul. Und präsentiert fünf einfache, ungewöhnliche Urlaubsrezepte.

Interview: Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Heilig’s Blechle

Das oberste Grammy-Gebot lautet: Du sollst nicht langweilen. Dieses Jahr präsentierten sich auffällig viele Popstars – darunter Beyoncé, Harry Styles und Jill Biden – in Metallic. Aber ist dieser Trend auch für den eigenen Kleiderschrank geeignet?

Von SIlke Wichert

Gesundheit

»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«

Wer lange und erfüllt leben möchte, muss regelmäßig seine »mentalen Muskeln« trainieren, sagt die Psychotherapeutin Julie Smith. Wie man das hinkriegt, warum Tagebücher so hilfreich sind und wie sie mit Psychologie-Videos zum Tiktok-Star wurde, erklärt sie im Interview.

Interview: Susan Djahangard

Leben und Gesellschaft

»Wenn Ihr Kind mutig ist, sollten Sie es auch sein«

Wie verhält man sich als Eltern, wenn der Sohn sich zu Jungs hingezogen fühlt? Wenn die Tochter kein Mädchen sein möchte? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli erklärt, wie man Heranwachsende dabei unterstützt, eine selbstbewusste sexuelle Identität zu entwickeln.

Interview: Simeon Koch

Liebe und Partnerschaft

Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht

Unsere Autorin hat mit 30 große Sehnsucht nach einem Baby, ihr Freund nicht. Die beiden überlegen, sich zu trennen – dann willigt er ein, trotzdem eine Familie zu gründen. Kann das gutgehen?

Von Ines Schipperges

Gute Frage

Nette Geste oder Almosen?

Unsere Leserin hilft zwei Frauen an der Supermarktkasse aus, weil ihnen das Geld für eine Packung Würstchen fehlt. Sie selbst kauft mehrere Flaschen Champagner. Nun kommt sie sich schlecht vor. Zu Recht?

Von Johanna Adorján

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Musik

»Mit den Tomaten verbrachte er Tage«

Der Star-Tenor Luciano Pavarotti war auch ein fantastischer Koch, sagt seine Witwe Nicoletta Mantovani. Ein Interview über Pavarottis beste Rezepte und seine Reisen mit 25 Koffern voller italienischer Lebensmittel.

Interview: Lars Reichardt

Das Kochquartett

Selleriesuppe mit Tiefgang

Diese Gemüsesuppe beinhaltet gleich zwei Überraschungen: Sesam und japanische Dashi-Brühe. Letztere verleiht dem Gericht nicht nur eine rauchige Note, sondern macht es auch herzhafter.

Von Tohru Nakamura

Humor

50 Tipps für gute Laune in schlechten Zeiten

Die Welt ist gerade ziemlich finster. Darum haben wir uns gefragt: Gibt es denn nicht irgendetwas, was uns trotz allem fröhlich macht? Und tatsächlich haben wir viele hübsche Kleinigkeiten gefunden.

Von der SZ-Magazin-Redaktion

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum