Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Julia Hägele

Liebe und Partnerschaft

»Es wäre nicht zeitgemäß, Liebe am Arbeitsplatz zu verbieten«

Wenn sich Job und Gefühle vermischen, tun sich einige Fallstricke auf. Was sollten Paare oder Menschen, die vielleicht eins werden wollen, im beruflichen Kontext beachten? Und welche Grenzen sind am gemeinsamen Esstisch wichtig? Ein Leitfaden in sieben Schritten.

Von Julia Hägele

Gesundheit

»Ich dachte, ich sei ein fauler Sack«

Lange wusste Byung Jin Park nicht, woher seine Antriebslosigkeit und das Gefühl innerer Leere kamen ­– bis bei ihm eine Depression diagnostiziert wurde. Im Interview erzählt der Jurist und Buchautor, auf welche Anzeichen man achten sollte, was ihn wieder glücklich machte und wie man mit Menschen sprechen kann, um die man sich sorgt.

Interview: Julia Hägele

Liebe und Partnerschaft

»Die Dating-Plattformen haben zurzeit Hochkonjunktur«

Trotz Abstandsregeln sehnen sich viele Singles nach Nähe. Aber wie gelingt Online-Dating in der Pandemie? Ein Gespräch mit der Psychologin Katharina Ohana.

Interview: Julia Hägele

Liebe und Partnerschaft

Wie man Liebeskummer überwindet

Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

Protokolle: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Dass wir uns nicht lieben, macht es oft auch einfacher«

Christine gründet mit ihrer damaligen Partnerin eine Plattform für Co-Elternschaft, nach der Trennung wird sie Mutter. Und Gianni wird Vater. Hier erzählen die beiden, wie sie ohne romantische Gefühle eine sichere Partnerschaft aufgebaut haben, Kompromisse finden – und eine Familie wurden.

Protokoll: Julia Hägele

Leben und Gesellschaft

Wie Sie im Homeoffice nicht einsam werden

Während viele zu Beginn der Pandemie die Arbeit von zuhause aus wertzuschätzen lernten, schwindet bei einigen allmählich der Antrieb. Fachleute geben Tipps, wie man im Homeoffice sichtbar bleibt und den Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen nicht verliert.

Von Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Ich wollte in absoluter Freiheit leben«

Melih kam vor acht Jahren aus der Türkei zum Studium nach Deutschland. Als er Tilmann kennenlernte, lebte der in einer offenen Beziehung. Nun sind die beiden ein Paar und planen eine Familie. Hier erzählt Melih von ihrer Liebe und dem Ballast, den er in der neuen Heimat nicht abwerfen konnte.

Protokoll: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Unsere Liebe hatte keine Vergangenheit und keine Zukunft«

Als Ursula und Kilian sich verlieben, ist klar, dass er bald sterben wird. Dennoch verbringen die beiden ein intensives Jahr - das auf der Palliativstation endet. Hier erzählt Ursula, wie sie gelernt hat, dass es sich lohnt, im Jetzt zu leben.

Protokoll: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Für unsere Beziehung musste ich nichts aufgeben«

Astrid hilft Ismail, eine Wohnung in Köln zu finden, die beiden verlieben sich. Der Afghane hat gegen die Taliban gekämpft und fühlt sich erst nicht stabil genug für eine Beziehung. Wie sie es doch schaffen, zusammenzuleben.

Protokoll: Julia Hägele

Gesundheit

»Wenn meine achtjährige Tochter eine Diät machen will, würde ich hellhörig werden«

Magersucht ist die gefährlichste Essstörung unter jungen Menschen. Die Ärztin Silke Naab behandelt betroffene Kinder und Jugendliche. Im Gespräch erzählt sie, welche Rolle die sozialen Medien dabei spielen – und wie Eltern dazu beitragen können, dass es gar erst nicht so weit kommt.

Interview: Julia Hägele

Wissen

»Dass ich mehr lächle als andere, ist wahrscheinlich Teil meines Erfolgs. Leider«

Die US-Philosophin Martha Nussbaum wurde ­erster weiblicher Junior Fellow in Harvard, da war sie im achten Monat schwanger. Seitdem forscht, lehrt und schreibt sie gegen die Ungerechtigkeiten der Welt an.

Interview: Julia Hägele

Der Fall meines Lebens

»Ich habe Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um diese Aussage zu erlangen«

Als Staatsanwältin betreut Susanne Grasser vor allem Einbruchs- und Bandendelikte. Der Fall ihres Lebens drehte sich um eine angebliche »Scheinhinrichtung«, wobei vor allem die Tatwaffe eine wichtige Rolle spielte.

Interview: Julia Hägele

Der Fall meines Lebens

»Die Dame schlief ein und der Hund machte sich selbständig«

Daniela Gollob war viele Jahre Flugbegleiterin, sie hat einiges an Bord erlebt. Doch ein Vorfall ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben: der tragische Tod eines Hundes.

Interview: Julia Hägele

Der Fall meines Lebens

»Sag bitte du, dass die Braut schwanger ist«

Die Hochzeitsfotografin Michele Aflatoon erzählt von ihrem eindrücklichsten Auftrag: einer Feier in Thailand, bei der sie über sich hinauswachsen musste.

Interview: Julia Hägele

Gesundheit

»Schlaf kommt, wenn wir sorgenfrei sind«

Der Schlafforscher Albrecht Vorster erklärt, wie man gut einschläft, ob getrennte Schlafzimmer unromantisch oder sinnvoll sind und mit welchen einfachen Methoden Schlafstörungen bekämpft werden können.

Interview: Julia Hägele

Kunst

»Theater ist mehr Pop, als man denkt«

Wie weit kann man Schauspielkunst verdichten? Mit einem Videoprojekt, das Schauspielern rund eine Minute Zeit für ihre Performance gibt, findet der Fotograf Marcus Gaab neue, überraschende Antworten auf diese Frage.

Interview: Julia Hägele

Liebe und Partnerschaft

»Da wusste ich: Wir müssen uns trennen«

Wie die Liebe endet: Sieben Menschen erzählen von dem Moment, als sie einsahen: das wird nichts mehr.

Neues auf der Startseite

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um sich zu entspannen, Kida Khodr Ramadan?

Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Worte über das Leben in der Hauptstadt, sein Bad-Boy-Image und die Leidenschaft zum Boule.

Fotos: Axel Martens

Politik

Die Schuldfrage

Ein kleiner Junge stirbt im November 2020 beim Kentern eines Bootes mit Geflüchteten. Der Vater ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wurde – weil er es mit auf die Überfahrt nahm. Wer ist wirklich verantwortlich für die Tragödie?

Von Silke Weber

Das Beste aus aller Welt

Quo nasis?

Unser Kolumnist plant ein Standardwerk über das menschliche Riechorgan. Denn nicht nur beim Wandern und Radfahren, auch beim Schreiben folgt er der Devise: immer der Nase nach!

Von Axel Hacke

Probier doch mal

Eiweiß-Rührei für Genießer

Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann, als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Lieblingsrezepte mit Gelinggarantie

Oktopus, der wirklich zart wird? Hauchdünner Apfelstrudelteig? Und Hähnchen aus dem Ofen mit Limetten? Wir halten nichts von Geheimniskrämerei. Hobbyköche aus der Redaktion verraten, auf welche Gerichte sie schwören, wenn es drauf ankommt.

Gesundheit

»Eine schmerzlose Vergrößerung des Hodens ist ein Alarmsignal«

Unter jungen Männern ist Hodenkrebs der mit Abstand am weitesten verbreitete Krebs. Hier erklärt Ärztin Julia Heinzelbecker welche Symptome misstrauisch machen sollten, wie man unter der Dusche korrekt tastet – und welche Rolle Unterhosen, Joints und Handys spielen.

Interview: Simeon Koch

Wirtschaft

Zehn häufige Irrtümer bei der Altersvorsorge – und wie man sie vermeidet

Sie wollen auch etwas für Ihre zusätzliche Altersvorsorge tun, kommen damit aber einfach nicht voran? Vielleicht machen Sie es sich schwerer als nötig. Zehn häufige Irrtümer beim Sparen für den Ruhestand – und wie es leichter geht.

Von Thomas Öchsner

Liebe und Partnerschaft

»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«

Macht die Arbeit der Liebe Konkurrenz? Die Therapeutin Andrea Bräu erlebt oft, dass Paare ihre Prioritäten anders setzen und sich voneinander entfernen. Wie sie endlich eine gute Work-Love-Balance finden.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 21

Hellwach

Über die Qual der Schlaflosigkeit

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum