Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Maria Sprenger

Das Rezept

»Wie ein Biss in tausend Steaks«

Mit Speck, mit Brie, mit karamellisierten Zwiebeln: Burger sind inzwischen eine Kunst für sich. Welches Fleisch eignet sich am besten? Und wie brät man es zu Hause zur Perfektion? Koch Hubertus Tzschirner erklärt, was einen guten Burger ausmacht, welche vegetarische Variante er am besten findet – und verrät Rezepte für Buns und Soßen.

Interview: Maria Sprenger

Essen und Trinken

»Kalte Suppen wie Gazpacho sind im Sommer ideal«

In Deutschland kommt die Hitze zurück, in Madrid sind die Menschen derzeit an Temperaturen um die 40 Grad gewöhnt. Eine Köchin und eine Ernährungsberaterin aus der spanischen Hauptstadt erklären, wie sie sich während einer Hitzewelle ernähren, um den Körper zu entlasten. Mit Rezepten.

Interview: Maria Sprenger

Essen und Trinken

»Räuchern klappt mit jedem Grill«

Räucherlachs, Pulled Pork oder geräucherter Käse – Raucharomen sind angesagt. Wie man zu Hause mit einfachen Mitteln selbst räuchern kann, erklärt Grill-Experte Armin Stangl.

Interview: Maria Sprenger

Essen und Trinken

»Veganes Eis kann super cremig sein«

Lucy Allary verkauft in ihrer Eisdiele in München veganes Eis. Im Interview erklärt sie, wie Eis ohne Sahne cremig wird – und gibt Tipps für die Herstellung zu Hause. Mit Rezepten.

Interview: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Sollte man eingedellte Dosen besser nicht mehr verwenden?

Völlig unbedenklich oder sogar gesundheitsschädlich? Ein Experte gibt Antworten.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Was sagt der Verschluss über die Qualität des Weines aus?

Korken, Glas, Kunststoff oder doch lieber der Schraubdeckel? Ein Experte verrät, wie wichtig der Verschluss einer Weinflasche ist - und welchen man meiden sollte.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Holz oder Kunststoff – welche Schneidebretter sind hygienischer?

Ein Professor für Mikrobiologie hat eine eindeutige Antwort und verrät: Entscheidend ist die Art der Reinigung.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Darf man Lebensmittel in geöffneten Dosen aufbewahren?

Warum geöffnete Dosen in den Kühlschrank gehören und wann der Inhalt besser umgefüllt werden sollte, weiß unser Experte.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Was ist gesünder – Butter oder Margarine?

Pflanzlich und hochverarbeitet oder tierisch und naturbelassen? Was ernährungsphysiologisch wertvoller ist, weiß eine Ernährungswissenschaftlerin.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Sollte man Eier vor dem Kochen anstechen?

Sonst platzen sie doch! Was das Alter des Eis und eine Gasblase im Inneren damit zu tun haben, erklärt ein Physiker.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Darf man einmal aufgetaute Lebensmittel nochmal einfrieren?

Warum Kälte keine Keime tötet und bei welchen Produkten Sie besonders vorsichtig sein sollten, erklärt eine Ernährungsexpertin.

Protokoll: Maria Sprenger

Essen und Trinken

Warum Backen Typsache ist

405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.

Von Maria Sprenger

Essen und Trinken

Wie Sie Tropenfrüchte mit gutem Gewissen genießen

Mangos, Papayas und Maracujas haben lange Transportwege hinter sich und sind deshalb schlecht fürs Klima. Sollten wir auf diese Früchte lieber verzichten? Unsere Autorin suchte nach Antworten, sprach mit Experten und fand heraus: Regionalität ist nicht alles.

Von Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Helfen geschnittene Zwiebeln gegen Ohrenschmerzen?

Zwiebeln gelten als Hausmittel gegen Ohrenentzündungen. Aber helfen sie wirklich oder wären sie im Salat nicht besser aufgehoben? Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt weiß Rat.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Ist Kohlensäure ungesund?

Das Sprudelige in Getränken greift den Zahnschmelz an – Gerücht oder Wahrheit? Eine Expertin weiß Rat und empfiehlt eine veträglichere Variante.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Wie sinnvoll sind Vitaminpillen?

Sie sollen unsere Gesundheit boostern, bewirken aber manchmal genau das Gegenteil. Warum Vitaminpräparate mit Vorsicht zu genießen sind, erklärt eine Ernährungswissenschaftlerin.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Gibt es Lebensmittel mit Negativkalorien?

Essen, das beim Kauen und Verdauen mehr Kalorien verbraucht als sie zuzuführen: Diese Zauberkraft wird etwa Kohl, Grapefruit oder Sellerie nachgesagt. Eine Ernährungswissenschaftlerin verrät, was hinter der Binsenweisheit mit den Negativkalorien steckt.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Warum bereitet man Gänsebraten mit Beifuß zu?

Dem Kraut wird nachgesagt, dass es schweres Essen verträglicher macht. Ein Mythos? Eine Ernährungswissenschaftler erklärt, ob was dran an der Küchenweisheit ist.

Protokoll: Maria Sprenger

Essen und Trinken

Läuft wie geschmort

Schmorgerichte ohne Fleisch? Für viele Menschen nicht vorstellbar. Dabei lässt sich der einzigartige, herzhafte Umami-Geschmack auch vegan und vegetarisch herstellen – mit den richtigen Gewürzen und den Rezepten unserer drei Koch-Profis.

Interviews: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Woher kommt die Tradition, im Winter Glühwein zu trinken?

Wer kam eigentlich auf die Idee, Wein zu würzen und zu erwärmen? Und welche Weihnachtsgetränke sind in anderen Ländern angesagt? Ein Kenner klärt auf.

Protokoll: Maria Sprenger

Essen und Trinken

»Wir reden am Esstisch mehr über Inhaltsstoffe als über Qualität«

Ernährungswissenschaftlerin und Trendforscherin Hanni Rützler über Perfektionismus und Wertewandel in der Küche, den Speiseplan der Zukunft – und warum wir neu definieren müssen, was Genuss ist.

Interview: Maria Sprenger

Essen und Trinken

Meine geheime Super-Zutat

Selbstgemachtes Vanillesalz, geröstete Nüsse oder weißer Balsamessig: Köchinnen und Köche verraten, mit welchen einfachen Tricks Gerichte noch besser werden.

Protokolle: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Welche Milchalternative ist am gesündesten?

Hafer-, Soja- oder Mandelmilch – welcher pflanzliche Milchdrink hat welche Vorteile? Eine Oecotrophologin klärt auf.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Hilft Pusten bei heißen Getränken und Suppen?

Sind Tee oder Suppe zu heiß, pusten wir gerne, um die Temperatur zu reduzieren. Aber kühlen wir die Flüssigkeit damit wirklich ab? Ein Physiker klärt auf.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Eiweiß, Kaffeesatz, Öl: Welche Küchenabfälle kann man bedenkenlos im Abfluss runterspülen?

Und hilft Kaffeesatz sogar, Verstopfungen zu lösen? Ein Mikrobiologe warnt vor schädlichen Mythen.

Protokoll: Maria Sprenger

Essen und Trinken

»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwitalla. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Essen und Trinken

Wie man einen Kräutergarten anlegt

»Manche Kräuter mögen sich einfach nicht«, etwa Schnittlauch und Petersilie, sagt Evi Gampl. Im Interview verrät die Gärtnerin, was man auf Balkon und Garten geschickt kombiniert, was den Winter überlebt und wie man dem empfindlichen Basilikum beikommt.

Interview: Maria Sprenger

Essen und Trinken

Woran man einen guten Caterer erkennt

»Nichts ist schlimmer als eine Braut, die am Buffet anstehen muss«, findet Maria Lucas, die seit 30 Jahren Hochzeiten und andere Feiern organisiert. Im Interview verrät sie, was einen guten Catering-Service ausmacht – und worauf man unbedingt achten sollte (braune Sauce, versteckte Kosten!).

Interview: Maria Sprenger

Das Rezept

Wie sinnvoll ist Detox?

Die Idee des Entgiftens klingt gerade im Frühjahr verlockend. Aber tut man dem Körper mit dem verstärkten Konsum von angeblichen Detox-Lebensmitteln wie Roter Bete, Grapefruit oder Kurkuma überhaupt etwas Gutes?

Von Maria Sprenger

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Der Lebensstil frisst fast die gesamte Energie«

Ewiges Abspülen und Mäusekacke unterm Kopfkissen: Alex Collins und Emma Cox haben einen ungeschönten Blick auf ihr Vanlife. Ein Gespräch über die selten gezeigten Schattenseiten. Teil 1 unserer Serie »In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen«.

Interview: Dorothea Wagner

Gesundheit

»Die Wahrheit über Nahrungsergänzungsmittel liegt zwischen den Extremen«

Jedes Jahr kaufen die Deutschen 225 Millionen Packungen Nahrungsergänzungsmittel. Ist das wirklich nötig? Martin Smollich, Professor für Pharmakonutrition, über den Nutzen und die Risiken von Vitaminpillen, Mineraltabletten und Co.

Interview: Sina Horsthemke

Gesundheit

Viele in meinem Umfeld haben Corona – soll ich mich noch mal impfen lassen?

Der Herbst ist da, und das Corona-Infektionsgeschehen zieht wieder an. Wie verhält man sich bestmöglich? Wir haben Fachleute unter anderem gefragt, welche Symptome bei den aktuellen Varianten überwiegen, ob man abgelaufene Schnelltests noch benutzen kann und wie sie es jetzt mit Großveranstaltungen halten.

Interview: Sara Peschke

Familie

Wie wollen wir heißen?

Zwei Menschen haben ein Kind und wollen heiraten. Sie möchte seinen Namen nicht annehmen, er ihren auch nicht. Aber ein gemeinsamer soll es schon sein. Wie unsere Autorin dieses Dilemma gelöst hat.

Von Valentina Reese

Gute Frage

In aller Freundschaft

Unsere Leserin hat ihrer besten Freundin Sorgen anvertraut, woraufhin diese mit anderen darüber gesprochen hat. Ist das okay oder ein Vertrauensbruch?

Von Johanna Adorján

Wohnen und Design

Mein Schatz

Für Senta Berger ist es eine kleine Puppe, Matthias Brandt hütet sein Lineal und Franz Xaver Kroetz kann nicht ohne einen ganz bestimmten Hammer: 14 Prominente über persönliche Dinge, die sie schon lange durchs Leben begleiten.

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Buletten aus Blumenkohlröschen

Im Rheinland nennt man sie Frikadellen, im Nordosten der Republik Buletten und im Süden Fleischpflanzerl. Diese vegetarische Alternative muss sich hinter dem Original nicht verstecken – erst recht nicht, wenn sie mit dieser schmackhaften Sonnenblumenkern-Vinaigrette daherkommt.

Von Elisabeth Grabmer

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum