AutorenseiteMaria Sprenger Gruß aus der KücheWas ist gesünder – Butter oder Margarine?Pflanzlich und hochverarbeitet oder tierisch und naturbelassen? Was ernährungsphysiologisch wertvoller ist, weiß eine Ernährungswissenschaftlerin.Maria Sprenger Essen und TrinkenWarum Backen Typsache ist405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.Von Maria Sprenger Essen und TrinkenWie Sie Tropenfrüchte mit gutem Gewissen genießenMangos, Papayas und Maracujas haben lange Transportwege hinter sich und sind deshalb schlecht fürs Klima. Sollten wir auf diese Früchte lieber verzichten? Unsere Autorin suchte nach Antworten, sprach mit Experten und fand heraus: Regionalität ist nicht alles.Von Maria Sprenger Gruß aus der KücheHelfen geschnittene Zwiebeln gegen Ohrenschmerzen?Zwiebeln gelten als Hausmittel gegen Ohrenentzündungen. Aber helfen sie wirklich oder wären sie im Salat nicht besser aufgehoben? Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt weiß Rat.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheIst Kohlensäure ungesund?Das Sprudelige in Getränken greift den Zahnschmelz an – Gerücht oder Wahrheit? Eine Expertin weiß Rat und empfiehlt eine veträglichere Variante.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheWie sinnvoll sind Vitaminpillen?Sie sollen unsere Gesundheit boostern, bewirken aber manchmal genau das Gegenteil. Warum Vitaminpräparate mit Vorsicht zu genießen sind, erklärt eine Ernährungswissenschaftlerin.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheGibt es Lebensmittel mit Negativkalorien?Essen, das beim Kauen und Verdauen mehr Kalorien verbraucht als sie zuzuführen: Diese Zauberkraft wird etwa Kohl, Grapefruit oder Sellerie nachgesagt. Eine Ernährungswissenschaftlerin verrät, was hinter der Binsenweisheit mit den Negativkalorien steckt.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheWarum bereitet man Gänsebraten mit Beifuß zu?Dem Kraut wird nachgesagt, dass es schweres Essen verträglicher macht. Ein Mythos? Eine Ernährungswissenschaftler erklärt, ob was dran an der Küchenweisheit ist.Protokoll: Maria Sprenger Essen und TrinkenLäuft wie geschmortSchmorgerichte ohne Fleisch? Für viele Menschen nicht vorstellbar. Dabei lässt sich der einzigartige, herzhafte Umami-Geschmack auch vegan und vegetarisch herstellen – mit den richtigen Gewürzen und den Rezepten unserer drei Koch-Profis.Interviews: Maria Sprenger Gruß aus der KücheWoher kommt die Tradition, im Winter Glühwein zu trinken?Wer kam eigentlich auf die Idee, Wein zu würzen und zu erwärmen? Und welche Weihnachtsgetränke sind in anderen Ländern angesagt? Ein Kenner klärt auf.Protokoll: Maria Sprenger Essen und Trinken»Wir reden am Esstisch mehr über Inhaltsstoffe als über Qualität«Ernährungswissenschaftlerin und Trendforscherin Hanni Rützler über Perfektionismus und Wertewandel in der Küche, den Speiseplan der Zukunft – und warum wir neu definieren müssen, was Genuss ist.Interview: Maria Sprenger Essen und TrinkenMeine geheime Super-ZutatSelbstgemachtes Vanillesalz, geröstete Nüsse oder weißer Balsamessig: Köchinnen und Köche verraten, mit welchen einfachen Tricks Gerichte noch besser werden.Protokolle: Maria Sprenger Gruß aus der KücheWelche Milchalternative ist am gesündesten?Hafer-, Soja- oder Mandelmilch – welcher pflanzliche Milchdrink hat welche Vorteile? Eine Oecotrophologin klärt auf.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheHilft Pusten bei heißen Getränken und Suppen?Sind Tee oder Suppe zu heiß, pusten wir gerne, um die Temperatur zu reduzieren. Aber kühlen wir die Flüssigkeit damit wirklich ab? Ein Physiker klärt auf.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheEiweiß, Kaffeesatz, Öl: Welche Küchenabfälle kann man bedenkenlos im Abfluss runterspülen?Und hilft Kaffeesatz sogar, Verstopfungen zu lösen? Ein Mikrobiologe warnt vor schädlichen Mythen.Protokoll: Maria Sprenger Essen und Trinken»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.Interview: Maria Sprenger Essen und TrinkenIm Asia-Laden endlich das Richtige kaufenMiso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.Interview: Maria Sprenger Essen und TrinkenWie man einen Kräutergarten anlegt»Manche Kräuter mögen sich einfach nicht«, etwa Schnittlauch und Petersilie, sagt Evi Gampl. Im Interview verrät die Gärtnerin, was man auf Balkon und Garten geschickt kombiniert, was den Winter überlebt und wie man dem empfindlichen Basilikum beikommt.Interview: Maria Sprenger Essen und TrinkenWoran man einen guten Caterer erkennt»Nichts ist schlimmer als eine Braut, die am Buffet anstehen muss«, findet Maria Lucas, die seit 30 Jahren Hochzeiten und andere Feiern organisiert. Im Interview verrät sie, was einen guten Catering-Service ausmacht – und worauf man unbedingt achten sollte (braune Sauce, versteckte Kosten!).Interview: Maria Sprenger Das RezeptWie sinnvoll ist Detox?Die Idee des Entgiftens klingt gerade im Frühjahr verlockend. Aber tut man dem Körper mit dem verstärkten Konsum von angeblichen Detox-Lebensmitteln wie Roter Bete, Grapefruit oder Kurkuma überhaupt etwas Gutes?Von Maria Sprenger Gruß aus der KücheIst meine beschädigte Teflonpfanne gesundheitsschädlich?Um gefährliche Teflon-Dämpfe zu vermeiden ist die Temperatur der Pfanne entscheidender als ihr Zustand, erklärt ein Fachmann.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheIst es gefährlich, den Joghurtdeckel abzulecken?Für alle, die sich das Abschlecken des Aluminiumdeckels nicht verkneifen können, hat ein Experte des Bundesinstituts für Risikobewertung eine eindeutige Antwort.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheWann sollte man das Nudelwasser salzen?Ein Koch erklärt, ob man das Nudelwasser gleich salzen sollte oder erst wenn es kocht – und wie man die richtige Salzmenge findet.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheMachen Milchprodukte Erkältungen schlimmer?Milch ist schleimbildend – oder nicht? Ein HNO-Arzt erklärt, was an der Theorie dran ist. Und kennt ein Lebensmittel, das bei verstopfter Nase hilft.Protokoll: Maria Sprenger Essen und Trinken»So breite Schubladen wie möglich«Spüle ohne Abtropffläche? Wasserhahn vor dem Fenster? Vorsicht! Im zweiten Teil unseres Küchen-Specials verraten drei Profis, was sie in Küchen unpraktisch finden und was am häufigsten vergessen wird.Interviews: Maria Sprenger Essen und TrinkenWas eine praktische Küche ausmachtLaufwege verkürzen, die richtigen Materialien wählen und die Arbeitsfläche bewusst gestalten – drei Profis erklären in Teil 1 unseres Specials, wie man die perfekte Küche plant und wie auch bestehende Küchen schnell praktischer werden.Interviews: Maria Sprenger Gruß aus der KücheIst naturtrüber Apfelsaft gesünder als klarer?Eine Fachfrau erklärt, wie wir an möglichst viele der weltvollen sekundären Pflanzenstoffe im Obst herankommen – nicht nur durchs Trinken.Protokoll: Maria Sprenger Gruß aus der KücheSollte man abends lieber keinen Salat essen?Gärt Rohkost nachts tatsächlich im Magen? Eine Ernährungswissenschaftlerin erklärt, was an dem Mythos dran ist.Protokoll: Maria Sprenger Das RezeptMaroni-Suppe mit Portwein und CroûtonsEntspannter Auftakt fürs Weihnachtsmenü: Diese samtige Maroni-Suppe geht ganz einfach und lässt sich am Vortag vorbereiten. Nur die knusprigen Einlagen wie Croûtons, Rosenkohlröschen und Pilze werden vor dem Servieren frisch geröstet.Von Maria Sprenger Das RezeptHeiße Schokolade mit fünf GewürzenEine asiatische Gewürzmischung verleiht dieser einfachen Trinkschokolade ein lakritzig-herbes, leicht scharfes Aroma. Wer mag, gibt noch einen Schuss Rum dazu.Von Maria Sprenger