Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Meike Winnemuth

Das verstehe ich nicht

Was soll diese Telefon-Pose?

Wer den Hörer mit der linken Hand ans rechte Ohr hält, will gleichzeitig lässig und beschäftigt aussehen.

Meikes Reisebüro

Meikes Reisebüro (2): Buenos Aires

Zwölf Monate, zwölf Städte – unsere Kollegin fährt ein Jahr um die Welt und erledigt Aufträge unserer Leser. Dieses Mal: Eis essen, Tango tanzen, Männer anschauen, baden gehen.

Das verstehe ich nicht

Warum sind wir im Ausland solche Besserwisser?

Deutsche Touristen stilisieren sich im Urlaub gern als Experten fremder Kulturen.

Meikes Reisebüro

Teil 1: Sydney

Zwölf Monate, zwölf Städte - unsere Kollegin fährt ein Jahr lang um die Welt und erledigt Aufträge unserer Leser. Ausgerechnet in Sydney anzufangen war allerdings gewagt: Kaum eine Stadt macht es einem so schwer, wieder zu gehen.

Das verstehe ich nicht

Was ist das für ein Geschleppe?

Kinder von Prominenten werden auch dann noch herumgetragen, wenn sie längst ein eigenes Modelabel haben.

Gesundheit

Wohlsein!

Was kann schon so schwer daran sein, endlich mal so zu leben, wie es Ärzte und Ratgeberliteratur empfehlen? Unsere Autorin führte sieben Wochen lang das perfekte Leben. Hat's genützt?

Das verstehe ich nicht

Was bedeutet eigentlich »einvernehmlich«?

Wenn keiner mehr weiß, was Vergewaltigung bedeutet, leiden alle: Frauen, Männer, der Sex. Und das Vertrauen.

Das verstehe ich nicht

Wer soll das beim Namen nennen?

Ob Duschgel, Tee oder Weichspüler: Die profansten Dinge heißen heute wie Selbstfindungsratgeber.

Mode

Das kleine Blaue

Die Idee war einfach, aber gewagt: Ein Jahr lang wollte unsere Kollegin immer das gleiche Kleid tragen, Tag für Tag. Jetzt, da das Jahr fast um ist, fragt sie sich: Warum eigentlich? Zeit für einen Rückblick: Ein Selbstversuch. Ein Selbstgespräch.

Das verstehe ich nicht

"Sie spinnen, Herr Jauch!"

Nur weil man plötzlich viel Geld hat, denken alle: Jetzt kommt bald die Kündigung.

Aus dem Magazin

Süßes? Saures? Wie wär's mit: gar nichts?

Bald ist Halloween, und alle tun so, als sei das wichtig. Aber der Unsinn mit den Kürbissen ist ja nur der Anfang – warum schauen wir uns eigentlich jedes dämliche Fest aus Amerika ab?

Frauen

Dein Reichtum komme

Gleichberechtigung? Führungsjobs? Brauchen Frauen gar nicht. Sie haben was viel Besseres: Geld.

Das verstehe ich nicht

Warum wird alles zur Praline?

Ob Bonbon-Tomaten oder Salamipralinen: Ehemals normale Lebensmittel werden so teuer und so klein wie Naschwerk

Mode

Alles so schön bunt hier

Zwei Stunden schminken, jeden Morgen vor der Schule: Junge Frauen übertreiben es in letzter Zeit ein wenig mit der Kosmetik (die Sängerinnen der Band Queensberry tun das hier aber nur für uns)

Arbeitsleben

Betr.: Die Grenzen der Zivilisation

In jeder Firma gibt es eine Teeküche. Und in jeder Teeküche sieht es zum Gotterbarmen übel aus. Warum nur?

Das verstehe ich nicht

Das verstehe ich nicht

Braun ist das neue Weiß - die aktuellen Oberklassemodelle der Autohersteller beweisen es. Warum ist das so?

Kunst

Zahlen fürs Malen

Früher rannte Francesca von Habsburg mit blankem Po über die Jetset-Parties. Heute weiß sie, was sie mit ihrem Namen (und ihrem Geld) anstellen soll.

Das verstehe ich nicht

Das Kraken-Orakel

Die Welt steckt voller Rätsel. Jede Woche gehen wir hier einem davon auf den Grund. Heute: Paul und das Kraken-Orakel.

Reise

Da legst di nieder

Am Strand sind alle Menschen gleich. Oder doch nicht? Aus der Möwenperspektive ergibt sich ein ganz anderes Bild: Wer Geld hat, liebt die Ordnung. Das Volk dagegen lässt sich gehen.

Musik

Die Tolle

Endlich mal wieder ein Popstar, auf den wir uns einigen können. Und falls Sie noch nicht sicher sind, was Sie von Janelle Monáe halten sollen: Hier räumen wir alle Zweifel aus.

Das verstehe ich nicht

Küssende Landesväter

Die Welt steckt voller Rätsel. Jede Woche gehen wir hier einem davon auf den Grund. Heute: warum Politiker nicht menschlich sein dürfen.

Leben und Gesellschaft

Re:

Um uns einmal zu verabreden, müssen wir inzwischen vier E-Mails und zehn SMS schreiben und bei Facebook chatten. Dann könnte es klappen. Vielleicht. Warum schaffen wir es nicht mehr, Termine einfach einzuhalten?

Leben und Gesellschaft

Projekt Neustart

Auf einmal ist der Job weg. Und jetzt? Geht das - sich mit Berufsberatung und Personality Coaching neu erfinden, ganz von vorn anfangen? Ein Selbstversuch.

Mode

Exzentrik gehört zur Mode wie die Sahne zur Torte

Und in beiden Fällen gilt: Zu viel davon kann zu leichtem Völlegefühl führen.

Zukunft des Journalismus

L wie Lifestyle

Glänzende Magazine werden überleben. Der Hochmut ihrer Macher nicht.

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum