Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Das verstehe ich nicht

Das verstehe ich nicht

Allein unter Männern

Ist es wirklich sinnvoll, für Homosexuelle eigene Altersheime zu errichten?

Das verstehe ich nicht

Große Geste

Warum deutet Nicolas Sarkozy in letzter Zeit eigentlich immer zum Himmel, wenn er mit Angela Merkel spricht?

Das verstehe ich nicht

Schlechter Schnitt

Laut einer neuen Statistik kann jeder fünfte 15-Jährige in Deutschland weder lesen noch schreiben. Wer soll das glauben?  

Das verstehe ich nicht

Ohne jeden Biss

Warum sehnen sich so viele Frauen in die harmlos-niedliche Welt ihrer Kindheit und Jugend zurück?

Das verstehe ich nicht

Zu viel der Ehre

Warum erhält Karl-Theodor zu Guttenberg ein prominentes Forum, um sich zu rechtfertigen, wenn er doch nichts einsieht?

Das verstehe ich nicht

Das Ende der Wachstumsgesellschaft

Ob Pokerweltmeister, kanadische Mütter oder Hörgeräte-Kunden – warum werden alle immer jünger?

Das verstehe ich nicht

Eine Schnapsidee

Was treibt eigentlich Paare um, die ausgerechnet an Tagen wie dem 11.11.2011 heiraten wollen?

Das verstehe ich nicht

Die armen Verwandten

Laufend stöbert der Boulevard gescheiterte Halbgeschwister von reichen Prominenten auf. Warum?

Das verstehe ich nicht

Der Sparwitz

Wie kann es sein, dass die Welt Schulden anhäuft wie noch nie und trotzdem jedes Jahr den Weltspartag begeht?

Das verstehe ich nicht

Angebot abgelehnt

Warum regen sich die Menschen jedes Jahr wieder auf, wenn es Anfang Herbst die ersten Lebkuchen und Nikoläuse zu kaufen gibt?

Das verstehe ich nicht

Ein Nähe-Distanz-Problem

Was treibt Frauen dazu, in aller Öffentlichkeit ihren Männern Pickel auszudrücken?

Das verstehe ich nicht

Die Exekution eines Rituals

Todeskandidaten in Texas erhalten künftig keine Henkersmahlzeit mehr. Was hat das zu bedeuten?

Das verstehe ich nicht

Hört das nie auf?

Seit mindestens fünf Jahren tragen junge Menschen nun große Kopfhörer. Trotzdem heißt es immer wieder, das sei ein neuer Trend.

Das verstehe ich nicht

Der Tomatensaft unter den Fischen

Kein Mensch isst heute mehr Lachs. Warum findet er sich trotzdem in jedem Hotel auf dem Frühstücksbuffet?

Das verstehe ich nicht

Die Sache stinkt zum Himmel

Welcher Mann braucht eigentlich diese 72-Stunden-Deos, die neuerdings angeboten werden?

Das verstehe ich nicht

Wie man heute Bestseller wird

Über den erstaunlichen Erfolg sogenannter Skandalbücher, die nichts enthüllen.

Das verstehe ich nicht

Vorsicht, Gegenbewegung!

Wie kommt es, dass überwiegend Frauen auf deutschen Radwegen in die falsche Richtung fahren?

Das verstehe ich nicht

Ziemlich schräg

Warum trägt die gehobene Gesellschaft in letzter Zeit Hüte, die an Spaghetti und Satellitenschüsseln erinnern?

Das verstehe ich nicht

Wozu der Stresstest?

Ein Begriff, den bis vor Kurzem nur Kardiologen benutzten, hat Hochkonjunktur. Das sagt viel über unsere krisengeplagte Zeit.

Das verstehe ich nicht

Warum diese Doppelung?

Es scheint heute fast unmöglich, einen einfachen Espresso zu bestellen.

Das verstehe ich nicht

Was soll dieser Retrokitsch?

Wer seine Fotos mit dem Programm Hipstamatic bearbeitet, lässt die Gegenwart ganz schön alt aussehen.

Das verstehe ich nicht

Die hässlichen Entlein

Stars erwähnen gern, dass sie in der Schule gehänselt worden sind. Aber kaum ein Statement ist selbstverliebter.

Das verstehe ich nicht

Was sollen diese Sticker?

Ob bei Kamera, Camcorder oder Laptop: Wer sich ein neues Gerät kauft, lässt die Werbeaufkleber dran.

Das verstehe ich nicht

Was sind das für Räder?

Fahrräder, die aussehen wie Motorräder, sind einfach nur lächerlich. Trotzdem sieht man sie im Sommer überall.

Das verstehe ich nicht

Und das soll schlüpfrig sein?

Wenn bei Frauen der Tanga hervorblitzt, heißt es sofort: »Pfui, wie prollig!« Warum eigentlich?

Das verstehe ich nicht

Und das soll Urlaub sein?

Die Ferien beginnen oft mit einem sinnlosen Ritual: dem frühen Aufstehen am Tag der Abreise.

Das verstehe ich nicht

Was soll diese digitale Selbstentblößung?

Männer mit Internet und Kamera zeigen der Welt eine Sache besonders gern: ihre Geschlechtsteile.

Das verstehe ich nicht

Warum will jeder dieses Buch?

Eine seltsame Gutenachtgeschichte ist schon vor Erscheinen ein märchenhafter Erfolg.

Das verstehe ich nicht

Warum diese Liebe zur Schweizer Armee?

Selbst überzeugte Pazifisten benutzen gern Militär-Equipment – solange die Armee als harmlos gilt.

Das verstehe ich nicht

»Hallo, kannst du mich hören?«

Langjährige Paare haben beim Telefonieren ziemlich oft technische Probleme.  

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

»Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr«

Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.

Interview: Verena Haart Gaspar

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum