Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Moritz Herrmann

Hotel Europa

Große Kunst

Auf dem »Kultur Gut Hasselburg« nahe der Ostsee dreht sich alles um die Künste. Als Gast kann man sich ihnen hingeben, oder man döst einfach im Zimmer – und vielleicht weht ein bisschen Beethoven durchs Fenster.

Von Moritz Herrmann

Hotel Europa

Das soziale Trampolin von Uppsala

Im Hotel »Academia« in der schwedischen Studentenstadt schläft man nicht nur gemütlich. Im Erdgeschoss lernt man spätestens nach dem dritten Pale Ale ziemlich schlaue Leute kennen.

Von Moritz Herrmann

Hotel Europa

Ein Haus mit Geschichte

Das Gebäude in Warschau, in dem sich das schicke Hotel »H15« befindet, hat schon viel erlebt. Zu viel?

Von Moritz Herrmann

Hotel Europa

Safari in der Heide

Wer flugschambedingt nicht mehr in die Ferne reisen will, kann stattdessen in der Lüneburger Heide die Wildnis genießen. Vor dem »Hotel Camp Reinsehlen« grasen Heidschnucken – von der Hängematte aus kann man sie glatt mit Gnus verwechseln.

Von Moritz Herrmann

Hotel Europa

In diesem Stockholmer Hotel dürfen Sie alles mitnehmen

Unterkunft und Einrichtungsladen in einem: Im »Story Hotel« kann man das Interieur kaufen.

Von Moritz Herrmann

Leben und Gesellschaft

Faules Stück

Lebt sich das Leben leichter, wenn man es komplett im Schlafanzug verbringt? Ein Selbstversuch.

Von Moritz Herrmann

Hotel Europa

Hotel für Hartgesottene

Die Unterkunft »Unstead Arctic Surf« auf den norwegischen Lofoten richtet sich an Surfer, die einen ungewöhnlichen Spot ausprobieren wollen. In der Nähe befindet sich die nördlichste Surfschule der Welt.

Von Moritz Herrmann

Hotel Europa

Adel für ein Wochenende

Eine Übernachtung im Schlosshotel »Burg Schlitz« kommt einer Blaublut-Transfusion gleich: In der fürstlichen Herberge lässt sich vorzüglich nächtigen, dinieren und man kann die Mecklenburgische Schweiz mit der Kutsche erkunden. Man spricht sogar vornehmer, wenn man dort ist.

Von Moritz Herrmann

Leben und Gesellschaft

Gefolgsmodell

Überall im Land werden »Lange Nächte« veran­staltet, fast jede Branche hat ihre eigene. Wann hat das eigentlich angefangen? Und, noch wichtiger: Wann hört es endlich auf?

Von Moritz Herrmann

Essen und Trinken

»Pilze sollte man nicht waschen!«

44 tolle Tricks und Kniffe von den Profis in den Küchen.

SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum