Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Theresa Hein

»Was vor allem fehlt, ist Hoffnung«

Lässig, kosmopolitisch, tolerant – das ist Tel Aviv. Wie hat der 7. Oktober die Partymetropole verändert? Wie blickt man auf das Leid
und den Krieg im 70 Kilometer entfernten Gazastreifen? Wir haben zehn Persönlichkeiten zum Stadtgespräch getroffen.

Liebe und Partnerschaft

»Ich habe gebetet um die Kraft, das auszuhalten«

Die Schriftstellerinnen Gabriele von Arnim und Helga Schubert haben ihre schwer kranken Männer jahrelang zu Hause gepflegt. Die eine aus Liebe, die andere aus Pflichtgefühl. Ein Gespräch über das Festhalten und Loslassen, über Ekel, Würde und Freiheit.

Interview: Theresa Hein und Gabriela Herpell

Politik

»Man hat sich nicht um uns gekümmert«

Seit Jahren steht das 1977 entführte Lufthansa-Flugzeug »Landshut« in einem Hangar in Friedrichshafen. Ein Ortsbesuch, bei dem zwei Geiseln, der Co-Pilot und einer der Befreier über die dramatischen fünf Tage der Entführung sprechen – und über die Traumata, mit denen sie danach allein gelassen wurden.

Interview: Thomas Bärnthaler und Theresa Hein

Leben und Gesellschaft

Ein Leben mit Pädophilie

Als Leon ein Jugendlicher war, dachte er noch, vielleicht ver­­liere sich seine Neigung mit den Jahren. Jetzt ist er 22 und hat ­akzeptiert, dass sie ihn immer begleiten wird.

Von Theresa Hein

Musik

»Ich habe nichts verpasst«

Als Sänger der Pogues schrieb Shane MacGowan einige der schönsten und traurigsten Songs des 20. Jahrhunderts. Nun ist er so hinfällig, dass es heißt, er könne nicht mehr interviewt werden. Unsere Autorin traf ihn und seine Frau Victoria Clarke in Dublin und stellte fest: Es geht doch.

Interview: Theresa Hein

Familie

Was nicht passieren darf

Als Leon zwölf Jahre alt war, fand seine Mutter auf dem Computer Bilder von Kleinkindern in Unterwäsche. Heute ist Leon 15, pädophil, und besucht eine Therapie. Die Geschichte einer stets alarmbereiten Familie

von Theresa Hein

Leben und Gesellschaft

Wann sind wir zu dem geworden, was wir haben?

Die meisten Menschen kaufen immer weiter, obwohl sie schon viel zu viel Zeug besitzen – und es eigentlich besser wissen. Woher kommt diese unbewusste Gier? Und wie schafft man es, den Versuchungen des Konsums zu widerstehen?

Von Theresa Hein

Gesundheit

»Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt«

Oft müde, viel krank: Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit hat zu wenig Eisen im Blut. Wann das gefährlich wird, auf welche Lebensmittel Vegetarier setzen sollten und warum der Espresso nach dem Essen ein Problem ist, erklärt Medizinerin Johanna Gebhart im Interview.

Interview von Theresa Hein

Familie

Das Familiengeheimnis

Ein Jugendlicher missbraucht seine Schwester. Jahre später sagt er, als Kind sei er selbst missbraucht worden: von seiner Tante. Wie geht die Familie damit heute um? Die Geschwister und ihr Vater haben versucht, das Leid in Worte zu fassen.

Von Theresa Hein und Andreas Unger

Wirtschaft

Warum fällt es schwer, sich etwas zu gönnen?

Schon als Kind hatte unsere Autorin Gewissensbisse, wenn sie leichtfertig Geld ausgab. Heute weiß sie: Konsum alleine macht natürlich nicht glücklich – aber es hilft, mal alles auf den Kopf zu stellen, was man übers Geldausgeben gelernt hat.

Von Theresa Hein

Gesundheit

Ich und Sport? Jetzt schon!

Im Schulsport lernte unsere Autorin, dass sie unsportlich sei – und glaubte das viel zu lange. Heute weiß sie, was für ein Quatsch das war – und mit welchem simplen psychologischen Kniff man auch spät im Leben noch sehr sportlich werden kann.

Von Theresa Hein

Wissen

Wetten, Sie können dieses Interview nicht auf einmal durchlesen?

47 Sekunden – solange können wir uns nur noch am Stück konzentrieren, belegen Studien. Die Psychologin und Informatikerin Gloria Mark erklärt, wie man Ablenkungen vermeidet – und warum nicht nur das Smartphone Schuld ist.

Interview von Theresa Hein

Gesundheit

»Alkohol ist der krasseste Trigger von Herzrhythmusstörungen, den wir kennen«

Wie klingt ein gesundes Herz? Woran erkennt man einen drohenden Schlaganfall? Und wie viele Stolperer sind in Ordnung? Ein Gespräch mit der Kardiologin Isabel Deisenhofer über den Bass des Lebens: den Herzschlag.

Interview von Theresa Hein

Leben und Gesellschaft

Whatsapp aus dem Jenseits

Anrufe, SMS oder Sprachnachrichten von verstorbenen Angehörigen: Mit KI wird das gerade möglich, eine ganze Industrie entsteht. Hilft das wirklich beim Abschiednehmen?

Von Theresa Hein

Sagen Sie jetzt nichts

Angriff oder Verteidigung, Carsten Linnemann?

Der CDU-Generalsekretär im Interview ohne Worte über seine Stärken im Vergleich zu Friedrich Merz, das Leiden als SC-Paderborn-Fan und die Frage, wie er reagiert, wenn er für jünger gehalten wird.

Fotos von Tibor Bozi

Essen und Trinken

Wofür habe ich meine Hände?

Unsere Autorin kann nicht verstehen, warum man sich große, teure Alleskönner-Küchenmaschinen anschafft – wo man doch dabei fast nur verlieren kann.

Von Theresa Hein

Sagen Sie jetzt nichts

Haben Sie nach der Attacke überlegt, hinzuwerfen, Matthias Ecke?

Der SPD-Politiker wurde beim Plakatieren von Jugendlichen niedergeschlagen. Im Interview ohne Worte spricht er über Einschüchterungsversuche, die Arbeit im EU-Parlament und wie er seinen Angreifern heute begegnen würde.

Fotos: Stephan Floss

Leben und Gesellschaft

Warum man seinen Lieben mehr Zettel schreiben sollte

In Zeiten der Smartphone-Chats droht diese Kunst der Kommunikation auszusterben. Nur: Wie findet man die wenigen Worte, die genau die richtigen sind?

Von Theresa Hein

Reise

Im Urlaub würde ich meinen Partner am liebsten loswerden

Land oder Stadt, Zelten oder Hotelfrühstück: Unsere Autorin und ihr Mann sind sich in allen entscheidenden Ferien-Fragen uneinig. Aber ist das wirklich so schlimm? Und wie haben sie gelernt, ihre Reisen trotzdem zu genießen?

Von Theresa Hein

Liebe und Partnerschaft

»Wir merken erst sehr spät, dass wir wieder in die gleiche Falle laufen«

Die Paartherapeutin Felizitas Ambauen weiß, wie schwer es ist, schädliche Beziehungsmuster abzulegen. Ein Gespräch über die Frage, warum sich manche Menschen anscheinend immer die Falschen aussuchen – und wie man endlich aus diesem Kreislauf ausbrechen kann.

Interview: Theresa Hein

Gesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Liebe und Partnerschaft

Was man von Mr. Burns und der Bibel über die Liebe lernen kann

Ob in einem Schlager von Adriano Celentano oder einem Roman von Mariana Leky: Überall steckt sie drin, die Liebe. Sechs Autorinnen und Autoren über die ihrer Meinung nach treffendsten Zeilen zum schönsten Gefühl der Welt.

Familie

In seinen Armen

Ein Baby in München stirbt. Der Vater muss ins Gefängnis: Er soll seine Tochter zu Tode geschüttelt haben. Doch ein Mensch ist ganz fest von seiner Unschuld überzeugt – die Mutter des Kindes.

Von Theresa Hein

Liebe und Partnerschaft

Die größten Fehler in der Liebe

Nach der Trennung ist man immer schlauer: Sieben Menschen erzählen, was sie in vergangenen Beziehungen falsch gemacht und daraus für die Zukunft gelernt haben.

Protokolle: Theresa Hein

Liebe und Partnerschaft

»Hinter einem Streit steht oft die Sehnsucht nach Liebe«

Konflikte zu lösen, ist für eine stabile Beziehung wahnsinnig wichtig – aber auch extrem schwer. Wie schafft man es, besser zu streiten? Ein Leitfaden über falsche und richtige Sätze, emotionales Gepäck, Diskussionen vor Kindern und die Kunst des Vertragens.

Von Theresa Hein

Politik

»Wenn wir beide miteinander reden können, dann können es auch andere«

Vor rund vier Jahren wurde Paris vom ­Terror erschüttert: 130 Menschen starben, allein 90 im Konzerthaus ­Bataclan. Eines der ­Opfer: Lola Salines, ­einer der Täter: Samy Amimour. Ein Gespräch zwischen ihren Vätern.

Interview: Theresa Hein und Lorenz Wagner

Leben und Gesellschaft

»Sich zu entschuldigen ist nicht herabwürdigend«

Das Psychotherapeuten-Paar Imke Herrmann und Lars Auszra verrät, wie man Kränkungen wieder gut macht, worauf es bei Entschuldigungen im Beruf und in persönlichen Beziehungen ankommt und wie Verzeihen gelingt.

Interview: Theresa Hein

Leben und Gesellschaft

Der Mordfall, den er nicht lösen kann

1981 wurde die zehnjährige Ursula ­Herrmann entführt und Wochen später tot aufgefunden. Für die Tat kam ein Mann ins ­Gefängnis. Der war es nicht – sagt Ursulas Bruder, der seit fast vierzig Jahren nach einer Wahrheit sucht, mit der er leben kann.

Von Theresa Hein

Abschiedskolumne

Warum ich es falsch finde, mit Ende 20 zu heiraten

Hilfe, Hochzeitsmarathon! Die meisten im Umfeld unserer Autorin heiraten zur selben Zeit in ihrem Leben. Dabei wäre es viel sinnvoller, sich zu einem späteren Zeitpunkt fest zu binden.

Von Theresa Hein

Abschiedskolumne

Ich und mein Fairphone - ein Leidensbericht

Schon bevor der Support für das erste Fairphone eingestellt wurde, trieben die Macken des Geräts unsere Autorin fast in den Wahnsinn. Abschied von einer guten Idee.

Musik

Hammer Hart

Rammstein gehen bald wieder auf Tournee - mit Konzerten in New York, Prag und bei Rock am Ring. Wem das zu weit weg oder zu teuer ist: Hier sind ein paar Alternativen.

Reise

Gut angelegt

Eine Kreuzfahrt ist immer so schön wie die Häfen, an die sie führt. Sechs Crew-Mitarbeiter erzählen, wo sie am liebsten an Land gehen.

Frauen

Zettel zum Frühstück

Warum legt man als Mutter oft Marotten an den Tag, die an der eigenen Mutter am meisten genervt haben? Katrin Göring-Eckardt, Margot Käßmann und andere Prominente über den Fluch der Wiederholung.

Neue Fotografie

Karneval brutal

Im italienischen Bergdorf Schignano ist der Karneval noch ein dunkles Ritual voller Geheimnisse. Der Fotograf Mattia Vacca war der erste Fremde, der die archaische Tradition dokumentieren durfte. 

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum