Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Titus Arnu

Hotel Europa

Besser zusammen

In Solothurn in der Schweiz nächtigt man nobel im »Hotel Baseltor«, das keinem reichen Investor, sondern einer Genossenschaft gehört. Entschieden wird basisdemokratisch, gegessen auf Sterneniveau.

Von Titus Arnu

Hotel Europa

Wo Radsport auf guten Rotwein trifft

Guter Wein, köstliches Essen und jede Menge Angebote zum Zeitvertreib in Burgund – das finden hier nicht nur müde Radfahrer.

Von Titus Arnu

Hotel Europa

Riecht nach Räucherstäbchen, Meer und Joints

Lässigkeit und Luxus schließen sich zwangsläufig aus? Nicht im »Bikini Island & Mountain Hotel« auf Mallorca. Hier wird Hippie-Chic mit Komfort kombiniert.

Von Titus Arnu

Hotel Europa

Frühstück in der Kapelle

In der Kölner Südstadt kann man in einem denkmalgeschützten Stiftsge­bäude übernachten. Eine stilvolle Mischung aus sakraler Stimmung und modernem Flair.

Von Titus Arnu

Hotel Europa

Entspannung in den Highlands

In Schottland kann man sich austoben wie Mel Gibson alias William Wallace in »Braveheart«. Im »Torridon Estate« gibt es den perfekten Ausgleich.

Von Titus Arnu

Hotel Europa

Sie erreichen uns mit der Pferdekutsche oder mit der Bahn

Autos fahren keine im Engadiner Val Bever. Im Gasthaus Spinas auf 1818 Metern erwarten einen einfache, charmante Zimmer, ein Hotelier, der den Hugo erfunden haben will – und natürlich eine Fonduestube.

Von Titus Arnu

Wissen

Bis sich die Balken biegen

Ein Institut in Hamburg ist Schmugglern und Fälschern von Tropenholz auf der Spur – mit Säge und Mikroskop.

Von Titus Arnu

Hotel Europa

»Hotel Oltre il Giardino«, Venedig, Italien

Ein Landhaus mit Garten, mitten in Venedig. Einst lebte hier eine berüchtigte Künstlermuse, heute bietet das Hotel »Oltre il Giardino« für seine Gäste Ruhe inmitten des Touristentrubels.

Reise

Vom Glück der Entbehrung

Die Menschen im Tsum-Tal in Nepal haben sich entschieden, keine Lebewesen zu töten. Und auch ein Großteil der Pflanzen steht unter Schutz. Wie leben die Einwohner damit? Reporter des SZ-Magazins brachen zu einer Recherche auf, die einer Expedition glich.

Reise

Blumen im Schnee

Weiß, rosa, hellrot: Schon jetzt blühen in den Alpen die Schneerosen. Und das sollte man wirklich sehen. Sechs Winterwanderungen.

Hotel Europa

In den Zimmern riecht es nach Zirbenholz

»Ich hatte schon immer ein bisschen einen Vogel«, sagt der Wirt der »Villa Natur« in Vorarlberg. Seine Gäste profitieren heute davon.

Hotel Europa

Kur geht auch gesund

Früher kamen Tuberkulose-Patienten nach Davos. Die frische Luft verlockt aber auch heute noch - und lange nicht mehr nur Kranke.

Hotel Europa

»Hotel Fregehaus« - Leipzig, Sachsen

Dieses Hotel sieht nicht nur von außen aus wie ein verwunschenes Schloss -  und gehörte früher der Familie von Deutschlands bekanntestem Punkrocker.

Hotel Europa

»Walliserhof« – Brand, Österreich

Dieses Hotel ist das perfekte Basislager für ambitionierte Sporttouren in die Umgebung. Nach der Bewegung entschädigt karamellisierter Kaiserschmarrn für alle Strapazen.

Hotel Europa

»Chesa Salis« - Bever, Schweiz

Das Bauernhaus, aus dem das Hotel »Chesa Salis« entstand, ist mehr als 400 Jahre alt. Deshalb ist dort alles etwas enger als in einem moderneren Haus, was aber seinen eigenen Charme hat.

Hotel Europa

»Le Moulin« - Vogesen, Frankreich

Am Fuße der nördlichen Vogesen hat ein Gourmetkoch aus einer alten Mühle ein Hotelrestaurant kreiert. Zwischen Schwänen und Schafen kann der Besucher dort die ruhige Romantik der französischen Weinberge genießen.

Reise

Wassermarsch

Das Beste an einer Wanderung ist der See, der nach all der Anstrengung vor einem liegt: zehn Empfehlungen für erfrischende Bergrouten.

Hotel Europa

»Gasthof Bad Dreikirchen«, Südtirol

Eine Landschaft wie aus einem Gedicht. Unser Autor übernachtet in einem einsam gelegenen Gasthof in Südtirol und würde dort am liebsten den ganzen Sommer verbringen.

Hotel Europa

»Ütia de Börz« - St. Martin, Südtirol

Die Speisen auf der Würzjoch-Hütte sind vor allem eines: würzig. Nach leckeren Speckknödeln und Würstchen fällt es dann schwer, »a s’udëi« zu sagen.

Hotel Europa

»Sportresidenz« - Zillertal

Manchmal muss man einfach raus aus der Enge des Alltags. In der "Sportresidenz" im Zillertal sind weder der Fitness noch der Entspannung Grenzen gesetzt.

Hotel Europa

»Hotel Adler« - Warth am Arlberg

Gut möglich, dass Sie Warth kennen - vom Blick aus dem Autofenster. Zum Vorbeifahren ist der Ort aber eigentlich viel zu schön. Wir haben ein gemütliches Hotel inmitten der Berge gefunden, an dem Sie demnächst anhalten sollten.

Hotel Europa

»Muottas Muragl« – Samedan, Schweiz

Der Sonne ist man auf 2500 Metern schon ein bisschen näher, dem Glück  auch - zumindest was Herberge und Verpflegung angeht.

Hotel Europa

»Hotel Volksschule« - Hamburg

Ein bisschen Backstein mit ein bisschen Nostalgie: Eine umgebaute Schule verleitet heute ehemalige Streber zum Schwätzen und Frühstücken im Klassenzimmer.

Hotel Europa

»Walserhof« - Klosters, Schweiz

Wer in diesem Hotel wohnt, wird automatisch Teil einer Liebesgeschichte.

Hotel Europa

»Eggerhöfe« - Antholzer Tal, Südtirol

Wohnungen die nach Holz duften, freilaufende Tiere und Speisen aus eigener Herstellung: Auf diesem Bergbauernhof kommt man der Bergwelt ganz nah.

Hotel Europa

»Gasthof Krone« - Hittisau

Außen alte, braune Schindeln, innen modern möbliert - neben fabelhaftem Essen gibt es im »Gasthof Krone« speziell gefertigte Betten ohne Leim und Nägel in denen es sich besonders gut schläft.

Hotel Europa

»Der Teufelhof« - Basel

Leben wie ein Literat - im Teufelhof können Sie Ihr abendliches Fernsehprogramm getrost durch ausgewählte Literatur ersetzen, die Ihnen vom Zimmermädchen aufs Kopfkissen gelegt wird.

Musik

Der letzte Moonwalk

Michael Jackson ist tot, sein Schimpanse Bubbles lebt - in einem Seniorenheim in Florida. Wir haben ihn besucht.

Hotel Europa

»Silvretta-Haus«, Partenen, Österreich

Der Weg zum »Silvretta-Haus« ist steil und kurvig. Doch wer die Anstrengung auf sich nimmt, wird mit einem großartigen Blick belohnt – und mit Obstler.

Hotel Europa

»Hotel Bastion« - Zadar, Kroatien

Kirschlikör und Musik können auf Dauer ganz schön anstrengend sein. Wer in Kroatien Urlaub macht, sollte einen Rückzugsort wie das »Hotel Bastion« haben: kühle Räume mit Hafenblick.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Fernsehen

Für immer jung?

Unsere Autorin ist vermutlich einer der größten Fans der Serie »Friends«. Dass die Rachel-Darstellerin Jennifer Aniston mit 54 Jahren zum ersten Mal leicht gräuliche Haare zeigt, kann sie aber über eine große Enttäuschung nach dem Ende der Serie nicht hinwegtrösten.

Von Dorothea Wagner

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Viel Lärm um nichts

Seit Wochen wird laut über »Quiet Luxury« diskutiert. Unsere Stilkolumnistin findet: Wenn sich jetzt selbst Kylie Jenner betont »leise« anzieht, dann ist der Trend nicht mehr nur still, sondern mausetot.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«

11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.

Interview: Astrid Wenz

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Das Kochquartett

Crostini aus dem Gemüsegarten

Wenn die Tomaten schön reif und aromatisch sind, kann bei diesem einfach-eleganten Brotauflauf nichts schiefgehen.

Von Caroline Authenriet

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Gesundheit

»Die mechanische Schädigung des Ohres ist irreparabel«

Demenz, Herzkreislauf, Hörverlust: Wer oft Lärm ausgesetzt ist, droht zu erkranken. Wie also schützt man das Gehör, gerade in der Konzert- und Festivalzeit? Ein Experte über zerstörte Sinneszellen, den Zauber von Ohrenschmalz – und den Cocktailparty-Effekt.

Interview: Max Tholl

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum