Am Dienstagabend, dem Vorabend von Jom Kippur, saß ich in einer kleinen Synagoge in Berlin-Kreuzberg. Von allen elf Berliner Synagogen ist sie mein Lieblingsort. Sie ist gemütlich, der Weg von der Sicherheitsschleuse ins Innere des Gebetsraums ist kurz. Man kennt sich, man grüßt sich, man teilt sich ein Gebetbuch, wenn alle vergriffen sind. Ich saß in der hintersten Reihe auf einem Klappstuhl, da der Raum brechend voll war, obwohl ich sonst gerne in der ersten Reihe sitze, nah am Pult des Kantors, da ich seinen Gesang sehr gerne höre. Und obwohl ich das sonst nicht tue, wenn ich dann und wann am Schabbat den Gottesdienst besuche, schaute ich an diesem Tag längere Zeit auf die Fensterfront, die die eigentliche Synagoge vom Trubel des Fraenkelufers trennt. Panzerglas zwischen mir und den alten Kastanien draußen. Aber eben nur Panzerglas, keine Stahlwand. Ich fragte mich, was dieses Glas wohl aushalten mag, wenn jemand diesen, unseren Raum mitsamt seiner jüdischen Beter in kleine Stücke schießen möchte. Was man halt so denkt als Jüdin in Deutschland, am Abend des Versöhnungstages.
Bevor ich den ersten Satz dieses Textes schreiben konnte, habe ich 20 Minuten lang auf den Bildschirm gestarrt und acht mal von vorne ansetzen müssen. In den letzten Tagen wurde ich von unterschiedlichen Leuten gefragt, wie ich mich fühle. Wie ich mich als Jüdin fühle, nach dem Anschlag von Halle, der in einem Blutbad innerhalb der Synagoge gipfeln sollte und mit der Ermordung von zwei Menschen endete. Manche nannten es ein Wunder, dass die einfache Holztür Maschinengewehrsalven standhielt. Andere attestierten dem Attentäter Dummheit. Und ein paar wenige, vielleicht auch ich, nennen es Zufall. Aus bloßem Zufall ist nicht mehr passiert, aus bloßem Zufall waren die beiden Opfer, eine Frau und ein junger Mann, zur falschen Zeit am falschesten Ort der Republik. Und jetzt möchten alle, Freunde, Bekannte, Kollegen und Medien, wissen, wie man sich als Jude in Deutschland fühle. Ob man bestürzt oder schockiert sei, ob man Angst habe oder auswandern möchte. Ich gebe die Frage immer höflich zurück: »Wie fühlst du dich denn?«, frage ich meine Gegenüber, die mich verdutzt anschauen und nicht wissen, was sie antworten sollen. Wie praktisch, dann sind wir schon zu zweit.
Ich weiß nicht, wie ich mich fühle, denn meine Gefühle schwanken. Am »Morgen nach Halle« war mein Magen flau, doch tief in mir kochte es. Mir war nach Revolution, nach lauter Gegenwehr und nach Gerechtigkeit. Doch bereits am Freitagabend, als wir gemeinsam mit Freunden essen waren, schaute ich mich um im deutsch-österreichischen Lokal, nippte an meinem Rotwein, aß etwas Tafelspitz und fühlte mich genau dort zu Hause. Obwohl ich überzeugt davon war, dass mindestens einer oder eine der 20 Gäste an diesem Abend antisemitische Ressentiments pflegte. Zumindest gedanklich. Der Anschlag in Halle war die Tat eines Einzeltäters, aber nicht die Tat eines Einzeldenkers. Während Rechtsterror, wie wir ihn von der NSU und aus Halle kennen, eine Randerscheinung ist, trifft das auf bürgerlichen Antisemitismus nicht zu. Es gibt in den Augen zu vieler Menschen einfach zu viele Gründe, Juden zu hassen oder mindestens skeptisch zu betrachten. Der Hass auf das angebliche Netzwerk, die Banken, Hollywood, die Strippen, die Aufnahme von Flüchtlingen (die in den Augen vieler Rechtsradikaler und Rechtsnationaler ein von Juden geplanter Anschlag auf deutschen Boden ist), ich kenne ein Deutschland ohne Judenhass nicht. Aber so erging es auch schon meiner Mutter, meinen Großeltern und Urgroßeltern.
Ich halte den öffentlich geäußerten Wunsch nach einem »Nie wieder!« für lächerlich. Weil er die Tatsache, dass dieser Hass unter uns brodelt und lebt, naiv ausblendet. Wir können den Berg aus Treibsand nicht mit einem Schippchen beseitigen, nicht mit Reden, Schweigemärschen und Lippenbekenntnissen. Was mich freuen würde, und das meine ich ernst, wäre ein ehrliches Eingeständnis dieser Regierung, dass sie mit der Bekämpfung und der Kontrolle von Antisemitismus und Rassismus überfordert ist. Und nicht erst seit heute, sondern seit 1945. Ich, als Frau, Jüdin und Demokratin, würde mich tatsächlich besser fühlen, wenn der Kampf nicht von oben nach unten, sondern parallel über alle Gesellschaftsschichten hinweg starten würde. Ein Kampf, der damit beginnt, dass wir uns eingestehen, dass der Antisemitismus zwar die Juden meint, jedoch uns alle betrifft: Ausländer, Deutsche mit Migrationshintergrund, Feministinnen, Klimaschützer/innen und die LGBTQ-Gemeinde. Wir alle sollten uns fragen, wie wir uns fühlen.
Erst dann kann echte Zivilcourage beginnen. Wie damals, noch bevor meine Urgroßeltern mitsamt meines Großvaters, damals zehnjährig, nach Bolivien flüchteten. Am Morgen nach der Reichspogromnacht, ein kalter Tag im November, versammelte sich die Nachbarsfamilie im kleinen Moseldorf vor dem Haus meiner Familie. Bewaffnet und mit der Absicht, ihre jüdischen Freunde zu verteidigen. Mein Großvater hat uns die Geschichte dieser Flucht schon viele Male erzählt. Und immer dann, wenn er an diesem Punkt der Erzählung angelangt ist, hielt er inne. Bis heute ist meine Familie mit der Nachbarsfamilie von damals in Kontakt.
Und jetzt sagt es mir, ganz ehrlich, wie fühlt ihr euch? Wir deutsche Jüdinnen und Juden, Migrantinnen und Migranten, Schwule, Lesben und Menschen mit anderer Hautfarbe kennen kein Deutschland, ja, keine Welt ohne Antisemitismus, Rassismus und ohne Ablehnung all dessen, was als »abseits der Norm« empfunden wird. Dabei legen sich die Vorfälle, die Anschläge und Hassverbrechen wie eine Patina, Schicht für Schicht, auf unsere Körper, an denen die Schlagzeilen wie von Teflon abprallen. Denn wenn dies nicht so wäre, wenn wir den Hass jedes Mal an uns heranlassen würden, könnten und sollten wir hier wirklich nicht leben. In Zeiten wie diesen – in 100 Jahren werden unsere Enkel wissen, wie man sie nennen wird – ist es zu spät für ein »nie wieder«. Wenn überhaupt, dann »vielleicht nie wieder«, oder »hoffentlich nie wieder«. Ich würde mich auch besser fühlen, wenn die Gespräche nicht mehr von den einen – den Juden – und den anderen – den Deutschen – handeln würden. Wenn ein Anschlag auf die jüdische Gemeinde ein Anschlag auf das demokratische Deutschland bedeuten würde. Ich würde mich besser fühlen, wenn Opfer nicht gegeneinander ausgespielt würden – wie es oft mit Juden und Muslimen passiert.
Halle ist das, was passiert, wenn die demokratische Mehrheit schweigt und der Donner der Kanonen der Empörung so laut wird, dass wir das Orchester des Hasses gar nicht mehr hören. Kein gutes Gefühl.