Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

iphone

Politik

Das kleine Schwarze

Ursula von der Leyen offenbart mit einem Bild auf Twitter, das sie ein fast 10 Jahre altes, komplett überholtes iPhone nutzt. Steckt dahinter eine Botschaft?

Von Wolfgang Luef

Abschiedskolumne

Das Runde im Eckigen

Apples neues Telefon kommt ohne Home-Button aus. Unser Autor findet: Damit geht viel mehr verloren als nur ein Knopf. Diese letzte Taste im Smartphone-Display war ein Versprechen

Technik

Wenn aus »Stasi« »Stausee« wird

Die automatische Textkorrektur nimmt uns beim Tippen viel Arbeit ab - und stürzt uns in zahllose Missverständnisse. Wie konnte es dazu kommen?

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Der Mortadella-Look

Die großen Designer feiern in dieser Saison »pale pink«, und das neue iPhone erscheint in einer Rosa-Variante. Unsere Kolumnistin hat mehr als einen blassen Schimmer, was das zu bedeuten hat.

Mein Lieblingsteil

Herz in der Hand

Der Architekt Stephan Braunfels könnte längst ein neueres Handy haben. Er denkt nicht im Traum daran: wegen der Fotohülle für sein aktuelles Modell, die seine Töchter ihm zu Weihnachten geschenkt haben. 

Geschenke

Alle Jahre wieder: Die 2000er

Der 11. September, Apple und die Wirtschaftskrise. In den 2000ern verändert sich die Welt.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Mit Geld und dem iPhone verbindet der Mensch die meisten Emotionen, haben Wissenschaftler herausgefunden. Unser Autor freut sich deshalb über die Erfindung des noPhones. Mit ihm kann man weder telefonieren noch surfen. Und kaufen kann man es ebenfalls nicht.

Stil leben

»Wenn es um Apple geht, interessiert das plötzlich jeden«

Marques Brownlee ist ein Technikblogger, den die Hersteller fürchten wie keinen anderen. In seinem Youtube-Kanal testet Brownlee regelmäßig die neuesten Handys, Tablets, Notebooks, und 1,5 Millionen Abonnenten sehen zu. Uns erklärt er, welche Geräte wirklich was taugen.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Während sich alle über die Fingerabdruck-Sicherung für Smartphones aufregen, findet unser Kolumnist die Idee gar nicht so schlecht. Während er nämlich Schlüssel und Passwörter häufig vergisst, hat er seine Finger erfahrungsgemäß meist dabei.

Leben und Gesellschaft

Mein Anschluss unter seiner Nummer

Unser Autor hat sein Handy in Nepal verloren. Er ließ es sperren - dann fand er heraus, dass er das Gerät trotzdem noch orten kann. Seitdem verfolgt er gebannt das Leben des neuen Besitzers. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Telefonverbindung.

Leben und Gesellschaft

Enthüllungsjournalismus

Beim iPhone5 konnte es wieder jeder sehen: Wenn Apple ein neues Produkt vorstellt, gleicht die Präsentation einem Hochamt, und die ganze Welt erstarrt in Ehrfurcht. Aber woher kommen die vertrauten Rituale? Und wie manipuliert der Konzern damit seine Kunden?

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Gefahren bis zum Hals

Das Leben ist hart, aber ungerecht. Und dann noch all die bedrohlichen Zeitungsmeldungen! Unser Kolumnist kommt allmählich an seine Grenzen.

Von Axel Hacke

Humor

»Er hat die Deutschen geliebt und ist an ihnen verzweifelt«

Im November wäre Loriot 100 Jahre alt geworden. Kollegen und Freundinnen, Nachbarinnen und der Bundespräsident erinnern sich an einen Humoristen, der sich unsterblich gemacht hat.

Protokolle: Thomas Bärnthaler, Patrick Bauer und Susanne Schneider

Essen und Trinken

»Bei schwarzen Tellern braucht man mehr Salz«

Da verbringt man Stunden mit Schneiden, Schmoren und Kochen – und auf dem Teller wirkt das Essen trotzdem fade. Dagegen helfen ein paar praktische Tipps fürs Anrichten.

Von Susanne Schneider und Astrid Wenz

Fernsehen

Für immer jung?

Unsere Autorin ist vermutlich einer der größten Fans der Serie »Friends«. Dass die Rachel-Darstellerin Jennifer Aniston mit 54 Jahren zum ersten Mal leicht gräuliche Haare zeigt, kann sie aber über eine große Enttäuschung nach dem Ende der Serie nicht hinwegtrösten.

Von Dorothea Wagner

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Viel Lärm um nichts

Seit Wochen wird laut über »Quiet Luxury« diskutiert. Unsere Stilkolumnistin findet: Wenn sich jetzt selbst Kylie Jenner betont »leise« anzieht, dann ist der Trend nicht mehr nur still, sondern mausetot.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«

11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.

Interview: Astrid Wenz

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Getränkemarkt

Warum gibt es keinen Royal Regensburg oder Sex in Sendenhorst?

Drinks werden oft nach Weltstädten benannt. Unser Autor schlägt vor, als Symbol der Vielfalt auch kleinere Orte zu ehren – und verrät das Rezept für einen »Lost in Berlin«.

Von Tobias Haberl

Coverbild

Heft Nummer 23

100 Jahre Loriot

Der größte deutsche Humorist wäre in diesem Jahr 100 geworden. Ein Rückblick mit Freundinnen, Kollegen und dem Bundespräsidenten.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum