ThemenseiteJustiz Leben und GesellschaftEin denkwürdig deprimierendes UrteilWarum #MeToo nach dem Prozess um Verleumdung zwischen Amber Heard und Johnny Depp nicht am Ende, sondern nötiger denn je ist. Ein Kommentar.Von Patrick Bauer FamilieIn seinen ArmenEin Baby in München stirbt. Der Vater muss ins Gefängnis: Er soll seine Tochter zu Tode geschüttelt haben. Doch ein Mensch ist ganz fest von seiner Unschuld überzeugt – die Mutter des Kindes.Von Theresa Hein Der Fall meines Lebens»Sie hat uns als Mörder bezeichnet«Peter Jesse hatte gerade seine Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten begonnen, als die erste Generation der RAF in Haft Selbstmord beging. Der damals 19-jährige bewachte das Krankenbett von Irmgard Möller, der einzigen Überlebenden der Todesnacht von Stammheim. Von da an ließ ihn die terroristische Vereinigung nicht mehr los.Interview: Niko Kappel Leben und GesellschaftLeben voller LügenEine Frau berichtet, dass sie jahrelang unschuldig im Gefängnis saß. Als unsere Reporter dem Fall nachgehen, stoßen sie auf einen Morast aus Täuschung und Irrsinn, der bis in höchste gesellschaftliche Kreise reicht. Wer ist hier Opfer, wer ist Täter? Und wo ist das verschwundene Millionen-Erbe?Von Patrick Bauer und Till Krause Der Fall meines Lebens»Ich habe Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um diese Aussage zu erlangen«Als Staatsanwältin betreut Susanne Grasser vor allem Einbruchs- und Bandendelikte. Der Fall ihres Lebens drehte sich um eine angebliche »Scheinhinrichtung«, wobei vor allem die Tatwaffe eine wichtige Rolle spielte.Interview: Julia Hägele Die Lösung für allesEin Ex-Häftling als UntermieterWer aus dem Gefängnis kommt, findet oft nur schwer ins Leben zurück. Ein ungewöhnliches Pilotprojekt in Kalifornien hilft dabei – indem es frühere Häftlinge an private Gastgeber vermittelt.Von Michaela Haas FamilieGeteiltes LeidWenn Eltern sich trennen, werden in extremen Fällen auch die gemeinsamen Kinder aufgeteilt. Welche Folgen das haben kann, zeigt diese Recherche des SZ-Magazins. Leben und GesellschaftLeben auf AbstandIn den USA dürfen Sexualstraftäter nicht in der Nähe von Schulen oder Parks wohnen. Also ziehen sie in die Einsamkeit. In diesem Dorf in Florida hausen 110 Ex-Sträflinge. Leben und GesellschaftDie neue RechtsordnungÜber Jahrhunderte war die Justiz fest in der Hand der Männer. Jetzt übernehmen dort Frauen die Spitzenpositionen - und verändern das System gründlich.